VORSICHT
HINWEIS
Beim Abschleppen müssen Sie die Kette bzw. das Seil mit einem weichen Tuch umwickeln, um eine Beschädigung des Stoßfängers zu vermeiden
Abschlepphaken
1. Nehmen Sie die Abschleppöse und den Radmutternschlüssel aus dem Gepäckraum (Seite 7-4 ).
2. Legen Sie ein weiches Tuch um den Schraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug, um eine Beschädigung des lackierten Stoßfängers zu vermeiden und öffnen Sie die Kappe im vorderen oder hinteren Stoßfänger.
Vorne
Hinten
VORSICHT
Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, um die Kappe nicht zu beschädigen oder den lackierten Stoßfänger zu zerkratzen.
HINWEIS
Entfernen Sie die Kappe vollständig und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
3. Bringen Sie die Abschleppöse richtig mit dem Radmutternschlüssel oder einem geeigneten Werkzeug an.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen autorisierten Mazda- Vertragshändler.
Vorne
Hinten
4. Befestigen Sie das Abschleppseil an der Abschleppöse.
VORSICHT
Falls die Abschleppöse nicht richtig angebracht ist, kann sie sich während dem Abschleppen lösen.
Kontrollieren Sie deshalb, ob die Abschleppöse richtig am Stoßfänger angebracht ist.
Beim Abschleppen unter den folgenden Bedingungen müssen Sie vorsichtig sein, dass die Abschleppöse und der Abschlepphaken, die Fahrzeugkarosserie und das Getriebe nicht beschädigt werden:
Automatische Klimaanlage
1. Drücken Sie den AUTO -Schalter. Die
Frischluft/Umluft-Betriebsart, der
Luftstrom und die Luftstromstärke
werden automatisch geregelt.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
Drücken Sie den DUAL -
Schalter oder drehen Sie den
Beifahre ...
Zulassung des Fahrzeugs im Ausland
Bei einer Registrierung im Ausland können Probleme auftreten, wenn das
Fahrzeug die
örtlichen Vorschriften bezüglich Abgasemissionen und Sicherheit nicht erfüllt.
In einem
solchen Fall können zusätzliche Kosten entstehen, für die der Fahrzeughalter
aufkomme ...
Kraftstoff-Filter
Der Kraftstoff-Filter ist gemäß Zeit- und
Kilometer-Empfehlung des Wartungsplans
auszuwechseln.
Es wird empfohlen, den Kraftstoff-Filter alle
40.000 km oder 2 Jahre (außer EU) zu
wechseln, wenn der Verdacht besteht, dass
der Kraftstoff mit Staub o.ä. verunreinigt ist,
we ...