Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Armaturenbrett und Anzeigen. Active Driving-Anzeige. Warn- und Anzeigeleuchten

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / Armaturenbrett und Anzeigen. Active Driving-Anzeige. Warn- und Anzeigeleuchten

Active Driving-Anzeige

Mazda3. Active Driving-Anzeige


WARNUNG

Stellen Sie die Anzeigehelligkeit und die Position nur bei stillstehendem Fahrzeug ein: Es ist gefährlich, während der Fahrt die Anzeigehelligkeit und die Position einzustellen, weil durch Ablenkung ein Unfall verursacht werden kann.

VORSICHT

  • Versuchen Sie nicht den Winkel einzustellen oder die Active Driving-Anzeige von Hand zu öffnen oder zu schließen. Durch Fingerabdrücke kann die Sicht beeinträchtigt werden und durch Anwendung von Gewalt beim Einstellen können Beschädigungen entstehen.
  • Stellen Sie keine Gegenstände in die Nähe der Active Driving-Anzeige. Die Active Driving-Anzeige kann nicht funktionieren und durch Eingriffe während des Betriebs können Beschädigungen verursacht werden.
  • Stellen Sie keine Getränke in die Nähe der Active Driving-Anzeige. Durch verschüttete Flüssigkeiten auf der Active Driving-Anzeige können Beschädigungen verursacht werden.
  • Stellen Sie keine Gegenstände auf die Active Driving-Anzeige und bringen Sie keine Kleber an, weil Störungen verursacht werden können.
  • Zur Steuerung der Anzeigenhelligkeit ist ein Sensor vorhanden. Falls der Sensor abgedeckt wird, kann sich die Anzeigehelligkeit verringern, so dass die Anzeige schwierig abzulesen ist.
  • Vermeiden Sie, dass der Sensor von sehr starkem Licht getroffen wird. Dadurch können Beschädigungen verursacht werden.
  • Mit einer Sonnenbrille kann es schwierig sein, die Anzeige zu lesen. Nehmen Sie die Sonnenbrille ab oder erhöhen Sie die Helligkeit der Anzeige.
  • Falls die Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen wurde oder bei sehr niedriger Batteriespannung kann die Einstellposition abweichen.
  • Die Anzeige kann schwierig abzulesen sein oder vorübergehend durch Wettereinfl üsse, wie Regen, Schnee, Licht und Temperatur beeinträchtigt werden.
  • Bei ausgebautem Audiogerät kann die Active Driving-Anzeige nicht in Betrieb genommen werden.

Auf der Active Driving-Anzeige können die folgenden Informationen abgelesen werden:

  • Betriebszustand und Warnungen des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)   Siehe "Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)" auf Seite 4-135 .
  • Betriebszustand und Warnung des Spurhalteassistenten (LDWS)  Siehe "Spurhalteassistent (LDWS)" auf Seite 4-119 .
  • Betriebszustand und Warnungen des Notbremsassistenten (SBS)   Siehe "Notbremsassistent (SBS)" auf Seite 4-157 .
  • Betriebszustand und Warnungen des Abstandsführungssystems (DRSS)   Siehe "Abstandsführungssystem (DRSS)" auf Seite 4-132 .
  • Betriebszustand und Warnungen des Geschwindigkeitsbegrenzers  Siehe "Geschwindigkeitsbegrenzer" auf Seite 4-145 .
  • Einstellung der Fahrzeuggeschwindigkeit mit dem Geschwindigkeitskonstanthalter   Siehe "Geschwindigkeitskonstanthalter" auf Seite 4-168 .
  • Turn-by-Turn (TBT) (Richtung und Distanz) und Spurführung
  • Fahrzeuggeschwindigkeit

Jede Einstellung für die Active Driving-Anzeige lässt sich auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/Typ D) vornehmen.

1. Wählen Sie das Symbol ( ) auf
dem Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm anzuzeigen.

2. Wählen Sie die Registerkarte AD-Disp.

3. Wählen Sie den gewünschten Gegenstand und nehmen Sie die Einstellung vor.

  • Höhe : Active Driving-Anzeigeposition
  • Helligkeitseinstellung : Einstellart der Bildschirmhelligkeit (automatisch/manuell)
  • Kalibrierung : Initialisierung der Helligkeitseinstellung (bei automatischer Einstellung)
  • Helligkeit : Helligkeitseinstellung (manuelle Einstellung)
  • Navigation : Ein/Aus
  • Active Driving-Anzeige : Ein/Aus
  • Zurückstellen

Warn- und Anzeigeleuchten

Das Armaturenbrett ist je nach Modell und Ausführung verschieden.

Mazda3. Warn- und Anzeigeleuchten


Die Warn- und Anzeigeleuchten befinden sich in den schattierten Bereichen

Warnleuchten

Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus oder eine Systemstörung zu informieren.

Mazda3. Warnleuchten


Mazda3. Warnleuchten


*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird nach einigen Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte nicht eingeschaltet bzw. nicht ausgeschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeuge von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüfen.

*2 Die Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse ständig.

*3 Die Leuchte wird bei eingeschalteter Systembereitschaft eingeschaltet. Die Leuchte blinkt, wenn im System eine Störung vorhanden ist.

Kontrollleuchten

Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus oder eine Systemstörung zu informieren.

Mazda3. Kontrollleuchten


Mazda3. Kontrollleuchten


Mazda3. Kontrollleuchten


*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird nach einigen Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte nicht eingeschaltet bzw. nicht ausgeschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeuge von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüfen.

Schlüsselkontrollleuchte *

Beim Einschalten der Zündung auf
"ON" leuchtet die Warnleuchte auf und erlischt nach einigen Sekunden.

Leuchtet

Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet beim Erreichen des voreingestellten Wartungsintervalls. Kontrollieren Sie die Anzeige und führen Sie die Wartung aus.

Siehe "Wartungsmonitor" auf Seite 6-15 .

Blinkt (SKYACTIV-D 2.2)

Der Abscheider scheidet das Wasser aus dem Kraftstoff ab.

Wenn sich in diesem Filter Wasser angesammelt hat, blinkt die Warnleuchte.

Wenden Sie sich so rasch wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.

Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur (blau)

Die Leuchte leuchtet
kontinuierlich bei niedriger Kühlmitteltemperatur und erlischt sobald der Motor warm ist.

Falls die Kontrollleuchte bei warmgelaufenem Motor immer noch aufl euchtet, kann ein Fehler im Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.

Glühkerzenkontrollleuchte (SKYACTIV-D 2.2)

Diese Leuchte kann aufl euchten,
wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist.

Sie erlischt, sobald die Glühkerzen die Vorglühtemperatur erreicht haben.

Falls die Zündung für längere Zeit bei abgestelltem Motor und vorgewärmten Glühkerzen auf "ON" geschaltet bleibt, werden die Glühkerzen erneut vorgewärmt, was durch Aufl euchten der Glühkerzenkontrollleuchte angezeigt wird.

Andere Materialien:

Peugeot 308. Erste schritte. Betätigungen am lenkrad. Hauptmenü
Erste schritte Betätigungen am lenkrad Hauptmenü

Mazda 3. Defrosten der Windschutzscheibe. Entfeuchten (mit Klimaanlage)
Defrosten der Windschutzscheibe 1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die Position . 2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein. 3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.

Mazda 3. Ver- bzw. Entriegeln mit dem Schlüssel. Doppelverriegelungssystem
Ver- bzw. Entriegeln mit dem Schlüssel Beim Verriegeln der Fahrertür mit dem Schlüssel werden alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel automatisch verriegelt. Eine Entriegelung erfolgt, wenn die Fahrertür mit dem Schlüssel aufgeschlossen wird.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0065