Die Klimaanlage verfügt über zwei Sensoren.
Ein Sonnenlichtsensor befindet sich oben auf der Armaturentafel und ein Temperatursensor neben der Lenksäule. Die Sensoren nicht abdecken oder mit Flüssigkeit in Berührung kommen lassen.
Die Audioanalge gehört bei einigen Modellen zur Standardausrüstung. Die entsprechenden Seiten (siehe unten) beschreiben die Bedienung der im Fahrzeug eingebauten Audio-Anlage.
Bei Fahrzeugen ohne Navigationssystem siehe Seite bis .
Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem siehe Seite bis .
Sprachsteuerung
Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem
Zusätzlich zu den standardmäßigen Bedienelementen der Audio-Anlage kann die Audio-Anlage über die Sprachsteuerung bedient werden. Zu den vollständigen Einzelheiten siehe das Handbuch des Navigationssystems.
Die Bedienung von Kombischalter und Warnblinkanlage der Mercedes A-Klasse ist intuitiv. Der Fahrer kann zwischen kurzen und dauerhaften Blinksignalen wählen. Das Fernlicht wird über die Hebelbedienung aktiviert, eine blaue Kontrollleuchte zeigt den Status. Bei Notbremsungen schaltet sich die Warnblinkanlage automatisch ein.
Mazda 3. Kommunikationseinstellungen
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den Kommunikationsbildschirm
anzuzeigen.
Wählen Sie , um die Einstellung zu
ändern.
Gegenstand
Einstellung
Funktion
Bluetooth
-
Gehen Sie zum Einstellmenü Bluetooth .
Mazda 3. Abnehmen eines defekten Rades
1. Falls das Fahrzeug mit Radkappen
ausgerüstet ist, heben Sie die Radkappe
mit dem abgefl achten Ende des
Wagenheberhebels ab.
HINWEIS
Stecken Sie den Wagenheberhebel zum
Abhebeln richtig zwischen die Felge
und die Kappe.
Mazda 3. Regelschalter. Automatische Klimaanlage. Defrosten der Windschutzscheibe
Regelschalter
AUTO-Schalter
Durch Einschalten des AUTO -Schalters
werden die folgenden Funktionen
automatisch, entsprechend der
eingestellten Temperatur gesteuert.