Der Peugeot 308 (2007–2013) überzeugt durch seine durchdachte Bedienungseinheit, die sowohl außen als auch innen höchsten Komfort bietet. Vom intelligenten Schlüssel bis zur Panorama-Glasdachsteuerung – alles ist auf intuitive Nutzung ausgelegt. Besonders hervorzuheben sind die ergonomisch platzierten Bedienelemente im Innenraum, die eine einfache Steuerung von Licht, Klima und Assistenzsystemen ermöglichen. Der 308 I Gen zeigt, wie moderne Technik und Benutzerfreundlichkeit perfekt harmonieren.
Schlüssel mit Fernbedienung
A. Schlüssel ausklappen / einklappen (Knopf zuvor drücken)
Einfache Verriegelung (nur einmal drücken; ununterbrochenes Aufl euchten der Fahrtrichtungsanzeiger)
oder
Sicherheitsverriegelung (zweimal hintereinander drücken; ununterbrochenes Aufl euchten der Fahrtrichtungsanzeiger)
Entriegelung des Fahrzeugs (schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger)
Bei schwachen Lichtverhältnissen, wahrgenommen durch den Helligkeitssensor, erleichtert Ihnen das Einschalten des Abblend- und Standlichts per Fernbedienung den Zugang zum Fahrzeug.
Auch die Innenbeleuchtung (Deckenleuchten, Türschwellenleuchten vorn und Fußraumleuchten) schaltet sich ein.
Kraftstofftank
1. Tankklappe öffnen 2. Tankverschluss öffnen und aufhängen
Tankinhalt: ca. 60 Liter
Panorama-Glasdach
1. Öffnen des Dachhimmels 2. Schließen des Dachhimmels
1. Entriegeln des Fahrzeugs 2. Öffnen des Kofferraums
1. Schalter für Geschwindigkeitsregler / -begrenzer
2. Bedienungshebel zur Verstellung des Lenkrads
3. Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
4. Kombiinstrument
5. Fahrerairbag Hupe
6. Gangschalthebel
7. Hebel der Feststellbremse
8. Schalter für Dachhimmel des Panoramadachs
9. Schalter für Sitzheizung
10. Hebel zum Öffnen der Motorhaube
11. Schalter für Außenspiegel Schalter für Fensterheber
12. Sicherungskasten
13. Stop & Start-Knopf Manuelle Leuchtweitenverstellung Bedienungsknopf für Spurassistent
14. Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
15. Lautsprecher (Tweeter)
16. Abtaudüse für Windschutzscheibe
1. Lenkzündschloss
2. Fernbedienung unter dem Lenkrad für Audioanlage und Telematik
3. Schalter für Scheibenwischer / - waschanlage / Bordcomputer
4. Mittlere verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse
5. Multifunktionsbildschirm
6. Sensor für Sonneneinstrahlung
7. Beifahrerairbag
8. Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse
9. Inaktivieren des Beifahrerairbags
10. Handschuhfach / Anschlüsse für Audio/Video
11. Ablagefach oder Steuerteil des zum WIP Com 3D gehörigen Kombiinstruments
12. 12V Steckdose für Zubehör
14. Schalter für Heizung / Klimaanlage
15. Offenes Staufach.
16. Audioanlage und Telematik
17. Notruftaste
Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für elektronische
Stabilitätskontrolle (ESP/ASR)
Taste für Einparkhilfe Taste für PEUGEOT-Service
Der Peugeot 308 (2007-2013) überzeugt mit durchdachten Details, die den Alltag komfortabler machen – vom intelligenten Öffnungssystem bis hin zu cleveren Staufächern und einer ergonomischen Innenraumgestaltung. Dieses Zusammenspiel aus Funktionalität und Design macht jede Fahrt angenehm und sicher.
Durch die genaue Kenntnis der Bedienelemente und Ausstattungen können Sie die Leistung und den Komfort Ihres Fahrzeugs voll ausschöpfen. So steigern Sie nicht nur die Freude am Fahren, sondern erhalten auch langfristig den Wert Ihres Peugeot 308.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Kann die Fernbedienung auch das Licht einschalten?
Antwort: Ja, bei schwachen Lichtverhältnissen aktiviert die Fernbedienung das Abblend- und Standlicht, um den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern.
Frage: Wie groß ist der Tankinhalt beim Peugeot 308?
Antwort: Der Tank fasst etwa 60 Liter Kraftstoff.
Das Automatikgetriebe des Mazda CX-30 ermöglicht eine komfortable Fahrweise durch verschiedene Schaltprogramme. Im Sportmodus reagiert das Fahrzeug dynamischer auf Gasbefehle. Die Schaltpositionen P, R, N und D bieten unterschiedliche Funktionen, wobei eine Schaltsperre versehentliches Schalten verhindert. Zusätzlich kann der Fahrer manuell über Schaltwippen oder Wählhebel eingreifen. Bei technischen Problemen erscheint eine Warnung im Kombiinstrument.
Mazda 3. Montieren des Reserverads
1. Entfernen Sie den Schmutz mit einem
Tuch von den Montagefl ächen des
Rades und der Nabe einschließlich der
Radbolzen.
WARNUNGKontrollieren Sie beim Radwechsel, ob
das Rad, die Nabe und die Radmuttern
sauber sind:
Es ist gefährlich, wenn bei einem
Radwechsel der Schmutz am Rad, der
Nabe und den Radbolzen nicht entfernt
wird, weil sich die...
Mazda 3. Anzeigebereich. Ansicht der Anzeige. Betrieb der Rückfahrkamera. Unterschied zwischen tatsächlicher Straßenbedingung und Anzeige
Anzeigebereich
Die Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden
sein.
nur bestimmte Modelle
HINWEIS
Der Anzeigebereich kann je nach Fahrzeug- und Straßenzustand etwas
verschieden
sein.
Peugeot 308. Sparsame fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die
es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
Sie vorsichtig los, legen Sie ohne Zögern den höheren Gang ein und fahren Sie
vorzugsweise so, dass Sie eher früh die Gänge einlegen.