Das Sicherungssystem des Peugeot 308 (2007–2013) ist in Armaturenbrett-, Motorraum- und Batteriesicherungen gegliedert. Eine Zange zum Abziehen erleichtert den Austausch, wobei stets Sicherungen identischer Stärke zu verwenden sind. Tabellen und Schemaübersichten helfen, defekte Sicherungen eindeutig zu identifizieren. Vor dem Wechsel sind Ursache der Störung zu prüfen und Verbraucher auszuschalten. Hinweise zum Schutz der Fahrzeugelektrik bei Nachrüstungen sowie Einschränkungen bei Midi- und Maxi-Sicherungen (Werkstattpflicht) sichern langfristig die Funktionsfähigkeit der Bordelektronik.

Zugang zum Werkzeug
Die Zange zum Abziehen befi ndet sich an der Deckelrückseite des Sicherungskastens am Armaturenbrett.
Zugang:
• Drehen Sie die Schraube um eine Vierteldrehung nach links.
• Ziehen Sie oben rechts den Deckel und klappen Sie ihn auf.
• Lösen Sie den Deckel ganz und drehen Sie ihn.
• Ziehen Sie die Halterung ab, auf deren Rückseite sich die Zange befi ndet.

Austausch einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung müssen Sie: • die Störungsursache ermitteln und beheben, • alle Stromverbraucher ausschalten, • das Fahrzeug anhalten und den Motor ausschalten, • mit Hilfe der auf den folgenden Seiten dargestellten Zuteilungstabelle und den Schemata die kaputte Sicherung ausmachen.
Um an einer Sicherung tätig zu werden, müssen Sie unbedingt: • die Spezialzange benutzen, um die Sicherung aus ihrem Gehäuse abzuziehen und den Zustand des Drahts überprüfen, • immer die defekte Sicherung durch eine Sicherung gleicher Stärke ersetzen (gleiche Farbe); eine andere Stärke kann eine Funktionsstörung auslösen (Feuergefahr).
Wenn die Panne kurz nach dem Austausch der Sicherung erneut auftritt, lassen Sie die elektrische Anlage durch das PEUGEOT-Händlernetz oder durch eine qualifi zierte Werkstatt überprüfen.

In Ordnung

Defekt

Zange
Einbau von elektrischem Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass sie mit der elektrischen Serien- oder Extraausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt, bevor Sie noch weitere elektrische Zubehörteile einbauen.
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren Ursache der Einbau und die Verwendung von elektrischem Zubehör, welches nicht
von PEUGEOT geliefert und empfohlen wird und/oder nicht nach den entsprechenden
PEUGEOT-Richtlinien eingebaut wurde, übernimmt grundsätzlich keine Haftung, leistet
keinen Ersatz und erstattet nicht die daraus entstandenen Instandsetzungskosten,
insbesondere wenn der Verbrauch aller angeschlossenen Zubehörgeräte mehr als 10
mA beträgt.
Sicherungen am Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befi ndet sich im unteren Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).

Zugang zu den Sicherungen
• Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug"

Sicherungstabellen





Sicherungen im Motorraum
Der Sicherungskasten befi ndet sich im Motorraum neben der Batterie (auf der linken Seite).

Zugang zu den Sicherungen
• Haken Sie den Deckel aus.
• Ersetzen Sie die Sicherung (siehe betreffenden Absatz).
• Schließen Sie nach dem Austausch den Deckel sorgfältig, um die Dichtigkeit des Sicherungskastens zu gewährleisten.

Sicherungstabelle





Tabelle der Sicherungen über der Batterie

Jeder Eingriff an den anderen Sicherungsarten
(Midi- und Maxi-Sicherungen) darf ausschließlich durch Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder durch eine qualifi zierte Werkstatt durchgeführt werden.
Die Sicherungen im Peugeot 308 I Gen schützen die elektrische Anlage vor Überlastung und Kurzschluss. Eine klare Kennzeichnung im Sicherungskasten ermöglicht es, defekte Sicherungen schnell zu identifizieren und gezielt zu ersetzen. Dabei ist es entscheidend, ausschließlich Sicherungen mit identischer Stärke einzusetzen, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
Vor dem Austausch sollten alle elektrischen Verbraucher abgeschaltet und die Ursache des Defekts ermittelt werden. Bleibt das Problem bestehen, ist eine Überprüfung durch eine Fachwerkstatt ratsam, um Folgeschäden zu verhindern.
Mit einer korrekt gewarteten Elektrik bleibt der Peugeot 308 zuverlässig in Funktion – von den Assistenzsystemen über die Beleuchtung bis hin zur Fahrzeugsteuerung.
Hyundai ix-35 Radio erklärt alle Funktionen des werksseitig verbauten Radiosystems. Die Anleitung bietet umfassende Informationen zur Senderwahl, Nutzung von Verkehrsinformationen, automatischen und manuellen Sendersuche sowie zur Speicherung bevorzugter Sender. Auch die Audiowiedergabe lässt sich individuell anpassen, ergänzt durch RDS-Funktionen zur Verbesserung der Empfangsqualität. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 Radio Wer das Audiosystem seines Fahrzeugs optimal nutzen will, findet hier eine komplette Anleitung zur Bedienung und Personalisierung.
Mazda 3. Bluetooth -
Freisprecheinrichtung
(Typ A/Typ B)
Tätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Nennen des Namens
(Voice Tag) gemacht werden, wenn die
Telefonnummer vorher in der Bluetooth -
Freisprecheinrichtung registriert wurde.
Mazda 3. Insassen-Rückhaltesysteme. Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag. Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems
Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag
WARNUNGDer Beifahrerairbag darf nicht unnötig
deaktiviert werden:
Eine unnötige Deaktivierung des Beifahrerairbags ist gefährlich.
Mazda 3. Beleuchtung
Scheinwerfer
Drehen Sie den Scheinwerferschalter zum Ein- oder Ausschalten der
Scheinwerfer, der
Außenbeleuchtung und der Instrumentenbeleuchtung.
Beim Einschalten der Beleuchtung wird die Leuchten-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett
eingeschaltet.