Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Automatische Klimaanlage

Mazda3. Automatische Klimaanlage


Regelschalter

Temperaturregler

Mit diesem Regler lässt sich die Temperatur einstellen. Drehen Sie den Regler zum Heizen nach rechts und zum Kühlen nach links.

Gebläseschalter

Das Gebläse verfügt über vier verschiedene Drehzahlen.

Position "AUTO"

Der Luftstrom wird automatisch entsprechend der Temperatur geregelt.

Außer Position "AUTO"

Der Luftstrom kann mit dem Schalter eingestellt werden.

Position 0

Stellen Sie zum Ausschalten den Schalter auf die Position "0".

Luftstromschalter

Drehen Sie den Luftstromschalter zum Einstellen eines gewünschten Luftstroms (Seite 5-4 ).

Position "AUTO"

Der Luftstrom wird automatisch entsprechend der Temperatur eingestellt.

Außer Position "AUTO"

Der gewünschte Luftstrom kann durch Drehen des Schalters eingestellt werden.

HINWEIS

  • Wenn in der Position mit
    dem Temperaturregler eine mittlere Temperatur eingestellt ist, so wird warme Luft in den Fußraum geleitet und kühlere Luft tritt aus den mittleren und seitlichen Luftdüsen aus.
  • Wenn sich der Gebläseschalter in der Position "ON" befi ndet und sich der Luftstromschalter in der Position
    befi ndet, wird die Klimaanlage automatisch eingeschaltet und zum Defrosten der Windschutzscheibe wird automatisch die Frischluftposition eingestellt. In der Position lässt sich die
    Frischluftposition nicht auf die Umluftposition umschalten.

A/C-Schalter

Die Klimaanlage (Kühlungs- und Entfeuchtungsfunktionen) kann mit dem Schalter ein- oder ausgeschaltet werden, auch wenn sich der Gebläseschalter in einer anderen Position als "0" befi ndet.

Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Klimaanlage.

HINWEIS

Bei tiefen Außentemperaturen um 0 C ist es möglich, dass die Klimaanlage nicht funktioniert.

Frischluft/Umluftschalter

Es kann entweder die Frischluft- oder die Umluftposition eingestellt werden.

Drücken Sie den Schalter, um die Frischluft- oder die Umluftposition einzustellen.

Umluftposition (Kontrollleuchte eingeschaltet)

Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.

Verwenden Sie diese Position, wenn Sie durch einen Tunnel fahren oder sich in einem Verkehrsstau befi nden (hohe Abgaskonzentration) oder zum raschen Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.

Frischluftposition (Kontrollleuchte ausgeschaltet)

Der Fahrgastraum wird mit Außenluft belüftet. Verwenden Sie diese Position für die Belüftung und zum Defrosten der Windschutzscheibe.

WARNUNG

Verwenden Sie die Position bei
kaltem oder regnerischem Wetter nicht: Wenn bei kaltem oder regnerischem Wetter die Umluftposition
verwendet wird, können die Scheiben beschlagen. Dadurch kann die Sicht beeinträchtigt werden, was zu einem schweren Unfall führen kann.

Automatische Klimaanlage

1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die Position "AUTO".

2. Stellen Sie den Frischluft/ Umluftschalter in die Frischluftposition (Kontrollleuchte ausgeschaltet).

HINWEIS

Falls die Umluftposition bei kaltem oder feuchtem Wetter für längere Zeit verwendet wird, kann sich die Windschutzscheibe beschlagen.

3. Stellen Sie den Gebläseschalter in die Position "AUTO".

4. Die Klimaanlage kann durch Drücken des A/C-Schalters eingeschaltet (Kontrollleuchte leuchtet) werden.

5. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.

6. Stellen Sie zum Ausschalten den Gebläseschalter in die Position "0".

HINWEIS

  • Das Einstellen der höchsten oder der tiefsten Temperatur bewirkt nicht, dass die gewünschte Lufttemperatur schneller erreicht wird.
  • Beim Einstellen der Heizung wird der Luftstrom gedrosselt, bis die Luft angewärmt ist, so dass keine kalte Luft aus den Düsen geblasen wird.

     Stellen Sie die Innenraumtemperatur für das Wohlbefi nden auf ungefähr "25,0". Ändern Sie die Temperatureinstellung bei Bedarf.

Defrosten der Windschutzscheibe

Stellen Sie den Luftstromschalter auf
und stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.

In dieser Position wird die Frischluftposition automatisch eingestellt und wenn sich der Gebläseschalter in der Position "ON" befi ndet wird automatisch die Klimaanlage eingeschaltet. Ein Luftstrom von entfeuchteter Luft wird gegen die Windschutzscheibe und die Seitenfenster geblasen (Seite 5-4 ). Der Luftstrom wird erhöht.

WARNUNG

Stellen Sie zum Defrosten mit dem Temperaturregler eine hohe Temperatur ein (Position ):
Es ist gefährlich, wenn bei der Verwendung der Position mit
dem Temperaturregler eine niedrige Temperatur eingestellt ist, weil sich die Windschutzscheibe von außen beschlagen kann. Dadurch kann die Sicht beeinträchtigt werden, was zu einem schweren Unfall führen kann.

HINWEIS

Stellen Sie mit dem Temperaturregler zum Erhöhen der Defrosterwirkung eine höhere Temperatur ein.

Sonnenlicht/Temperaturfühler

Für den Klimaanlagenbetrieb werden die Innen- und Außentemperaturen und der Sonnenlichteinfall gemessen. Die Temperatur im Fahrzeuginneren wird entsprechend eingestellt.

VORSICHT

Die Sensoren dürfen nicht abgedeckt werden, weil sonst der Betrieb der Klimaanlage beeinträchtigt wird.

Mazda3. Sonnenlicht/Temperaturfühler


Andere Materialien:

Peugeot 308. Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Nav+ )
Bildschirmanzeigen Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt: - Uhrzeit, - Datum, - Höhe, - Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wert), - Einparkhilfe, - Audio-Funktionen, - Informationen des Verzeichnisses und des Telefons, - Informationen des bordeigenen Navigationssystems.

Mazda 3. Wegfahrsperre
Mit der Wegfahrsperre lässt sich der Motor nur mit einem Schlüssel anlassen, den das System erkennt. Mit einem dem System nicht bekannten Schlüssel kann der Motor zum Schutz des Fahrzeugs vor Diebstahl nicht angelassen werden.

Honda Civic. Gepäckraumabdeckung. Elektrische Fensterheber. Sonnenblenden
Gepäckraumabdeckung Die Gepäckraumabdeckung kann abgenommen werden, um den Gepäckraum zu vergrößern. Zum Abnehmen der Abdeckung die Haken aus der Heckklappe nehmen, die Abdeckung nach hinten schieben und dann gerade nach oben abheben.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0059