Die Defroster-Funktion leitet trockene Luft gezielt an die Windschutzscheibe, um diese schnell von Beschlag oder Eis zu befreien. In Kombination mit der Klimaanlage wird die Wirkung verstärkt; dabei ist eine hohe Temperatureinstellung optimal. Zum Entfeuchten des Innenraums bei kalter Witterung kann die Klimaanlage unabhängig von der gewünschten Temperatur zugeschaltet werden. Die Frischluftposition verhindert Feuchtigkeitsrückführung und sichert klare Sicht.
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position .
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
4. Schalten Sie die Klimaanlage ein, wenn Sie die Luft gleichzeitig auch entfeuchten wollen.
WARNUNG Entfernen Sie den Beschlag auf der
Windschutzscheibe nicht mit der
Position
Stellen Sie mit dem Temperaturregler
eine hohe Temperatur ein, wenn Sie die
Position |
HINWEIS
Bei kaltem Wetter können Sie die Windschutz- und die Seitenscheiben mit Hilfe der Klimaanlage von Beschlag freihalten.
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die gewünschte Stellung.
2. Stellen Sie den Frischluft/ Umluftschalter in die Frischluftposition.
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage durch Drücken des A/C -Schalters ein.
HINWEIS
Wenn die Funktion zum Entfeuchten der Luft verwendet wird, braucht die Temperatur nicht auf einen niedrigen Wert eingestellt zu werden. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein (warm oder kalt) und schalten Sie die Klimaanlage zum Entfeuchten der Luft im Fahrgastraum ein.
Für schnelles Defrosten in der Mazda 3 III Gen: Luftstrom auf die Scheibe stellen, Frischluft wählen, Gebläse erhöhen und A/C zuschalten – warme, entfeuchtete Luft verhindert erneuten Beschlag. Wird in der Defrost-Position zu kalt geregelt, kann die Außenseite der Scheibe beschlagen; daher die Temperatur bewusst höher einstellen.
Zur Entfeuchtung bei Kälte oder Nässe bleibt das Prinzip gleich: Frischluft aktiv, A/C ein, Luftverteilung passend wählen und Gebläse je nach Beschlagstärke dosieren. So bleiben Windschutz- und Seitenscheiben der Mazda 3 (2013–2019) stabil klar – ohne Komforteinbußen.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Warum beschlägt die Außenseite der Scheibe trotz Defrost?
Antwort: Eine zu niedrige Temperatureinstellung in Defrost kühlt die Scheibenoberfläche, Luftfeuchte kondensiert außen. Lösung: Temperatur anheben, Frischluft und A/C aktiv lassen.
Frage: Was ist der schnellste Ablauf gegen starken Innenbeschlag?
Antwort: Defrost-Modus, A/C an, Frischluft, Gebläse hoch, Temperatur warm. Optional Fenster kurz spaltbreit öffnen, danach Gebläse/Temperatur auf Komfort zurücknehmen.
Honda Civic. Audioanlage (bei Fahrzeugen mit
Navigationssystem)
Wird der TUNE-Knopf verwendet, zeigt das
Display verschiedene PTYs an (siehe Liste
der PTYs in der vorherigen Spalte).
Nach der Wahl des gewünschten
Programmtyps sucht das System nach einem
Sender mit dem entsprechenden PTY-Code.
Peugeot 308. Navigation - zielführung. Zielauswahl. Adresse zuweisen und zum ziel "nach hause" navigieren. Routen-optionen. Zwischenziel hinzufügen
Zielauswahl
Drücken Sie die Taste NAV.
Die Liste mit den 20 letzten Zielen erscheint unter der Funktion "Navigations-Menü".
Drücken Sie erneut die Taste NAV oder wählen Sie die Funktion "Navigations-Menü"
und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Mazda 3. Innenansicht (Linkslenker)
Innenausrüstung (Ansicht A)
Türverriegelungsknopf
Blinker und Fahrspurwechselblinker
Beleuchtung
Scheibenwischer/-wascherhebel
DSC OFF-Schalter
Schalter für Reifendrucküberwachungssystem
i-stop OFF-Schalter
LDWS-Schalter
AFS...