Mit der Kofferraumausstattung des Peugeot 308 (2007–2013) lassen sich Alltag und Reisen mühelos organisieren. Eine leicht bedienbare Abdeckung schützt Ihr Gepäck vor Blicken, während Befestigungsösen, Haken und ein durchdachtes Rückhaltenetz für hohe Ladungen Sicherheit und Ordnung gewährleisten. Zusatzfeatures wie eine 12V-Steckdose, herausnehmbare Handlampe, seitliche Sonnenrollos und praktische Staufächer erhöhen den Komfort. Ob für Familienurlaub oder Großeinkauf – der 308 I Gen überzeugt mit Flexibilität und Funktionalität.
1. Abdeckung
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)
2. Staukasten
3. 12V Steckdose für Zubehör
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)
4. Haken
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)
5. Befestigungsösen
6. Gepäckrückhaltenetz für hohe Ladungen
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)
7. Armlehne hinten mit Dosenhalter
8. Haltegurt
9. Fach für Handlampe oder Hi-Fi-Verstärker
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)
10. Reifenpannenset
Abdeckung
Ausbauen:
• Ziehen Sie die Führungen der Abdeckung aus den Schienen an den Kofferraumpfosten
heraus.
• Rollen Sie die Abdeckung in die Spannrolle ein.
• Ziehen Sie am Schnappverschluss an einem Ende der Spannrolle und halten Sie ihn gleichzeitig fest, um die Spannrolle aus der Arretierung zu lösen.
• Ziehen Sie die Spannrolle zuerst mit dem gelösten und dann mit dem anderen Ende aus der Halterung.
Einbauen:
• Setzen Sie die Spannrolle mit einem Ende in die Halterung ein.
• Setzen Sie dann das zweite Ende ein; der Verschluss rastet automatisch ein.
• Rollen Sie die Abdeckung bis zu den Kofferraumpfosten aus.
• Setzen Sie die Abdeckung mit den Führungen in die Schienen an den Kofferraumpfosten ein.
Zum Verstauen legen Sie die Abdeckung mit der Spannrolle nach oben und der Griffl eiste nach innen in Höhe der Kofferraumkante ab.
Rückhaltenetz für hohe Ladung
Dieses Rückhaltenetz wird an den speziellen oberen und unteren Befestigungen eingehängt und ermöglicht die Nutzung des gesamten Ladevolumens hinter der zweiten Sitzreihe bis zum Dach:
Wenn Sie das Netz anbringen, achten
Sie bitte darauf, dass die Schlaufen der Riemen vom Kofferraum aus zu sehen sind;
sie lassen sich dann leichter lockern oder spannen.
Verwendung in der zweiten Sitzreihe (bei umgeklappten oder ausgebauten Zusatzsitzen): • Rollen Sie die Abdeckung zusammen oder entfernen Sie sie.
• Öffnen Sie die Blenden der oberen Befestigungen 1 .
• Entfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe Ladung.
• Bringen Sie ein Ende des Metallstabs des Netzes an der entsprechenden oberen Befestigung 1 an und gehen Sie anschließend gleichermaßen mit dem anderen Ende vor.
• Befestigen Sie den Karabinerhaken jedes Riemens des Rückhaltenetzes in der entsprechenden Öse 2 an der unteren Befestigung des hinteren seitlichen Gurts.
• Ziehen Sie die Riemen fest.
• Überprüfen Sie, ob das Netz richtig befestigt und ausreichend gespannt ist
12V-Steckdose für Zubehör
• Um ein 12V-Zubehörgerät anzuschließen (max. Leistung: 120 W), ziehen Sie die Schutzkappe ab und schließen Sie den passenden Adapter an.
• Drehen Sie den Zündschlüssel in Position Zündung.
Haken
Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden.
Handlampe
Herausnehmbare Leuchte in der Wand des Kofferraums, die gleichzeitig als Kofferraumleuchte und als Taschenlampe dient.
Wie die Kofferraumbeleuchtung funktioniert, wird in Abschnitt "Sicht" - § "Kofferraumbeleuchtung" beschrieben.
Funktionsweise
Diese Handlampe funktioniert mit NiMH-Akkus.
Sie hat eine Leuchtdauer von ca. 45 Minuten und lädt sich beim Fahren wieder auf.
Achten Sie beim Einsetzen der Akkus
auf die Polaritäten.
Ersetzen Sie die Akkus niemals durch normale Batterien.
Gebrauch
• Ziehen Sie die Lampe von oben aus dem Fach heraus.
• Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten auf den Schalter an der Rückseite.
• Klappen Sie den Halter an der Rückseite aus, um die Lampe abzusetzen und aufzustellen, z.B. bei einem Radwechsel.
Verstauen
• Setzen Sie die Handlampe beginnend mit dem unteren Teil wieder in das Fach ein.
Dadurch schaltet sich die Lampe automatisch aus, wenn Sie es vergessen haben sollten.
Wenn sie nicht richtig eingerastet
ist, besteht die Gefahr, dass sie sich nicht aufl ädt und sich beim Öffnen des Kofferraums
nicht einschaltet.
Seitenrollos
Die an den Seitenscheiben in der 2. Reihe angebrachten Rollos schützen Ihre Kinder vor Sonneneinstrahlung.
• Ziehen Sie das Rollo an der Lasche in der Mitte.
• Hängen Sie Ösen des Rollos in die entsprechenden Haken ein.
Die Kofferraumausstattung des Peugeot 308 I Gen vereint clevere Stauraumlösungen mit praktischen Sicherungselementen. Eine robuste Abdeckung schützt das Ladegut, während Haken, Befestigungsösen und ein Rückhaltenetz für hohe Ladung die Sicherheit beim Transport erhöhen. Die integrierte 12V-Steckdose und eine herausnehmbare Handlampe steigern den Nutzwert zusätzlich.
Seitenrollos, offene und geschlossene Fächer sowie ein durchdachtes Verstaukonzept machen den Kofferraum zu einem vielseitigen Stauraum für unterschiedlichste Anforderungen. Jede Komponente ist so gestaltet, dass sie leicht bedienbar und schnell anpassbar ist.
Wer diese Ausstattung gezielt einsetzt und regelmäßig wartet, kann den Laderaum optimal ausschöpfen und sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit und Komfort – sowohl im Alltag als auch auf langen Reisen.
Die Betriebsanleitung des BMW 1er ist ein zentrales Informationsdokument für alle Aspekte der Fahrzeugbedienung und -wartung. Neben technischen Daten und Systembeschreibungen enthält sie wertvolle Hinweise zu sicherheitsrelevanten Themen wie den Funktionen der Kontrollleuchten oder dem korrekten Verhalten bei Warnsignalen. Besonders wichtig sind die Abschnitte über die Pflege und Kontrolle der Bremsanlage sowie über den sachgerechten Umgang mit Fahrerassistenzsystemen. Laut den Herstellerangaben ist die regelmäßige Durchführung von Inspektionen entscheidend, um die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs langfristig zu gewährleisten.
Mazda 3. Ersetzen der Schlüsselbatterie
Falls sich die Fernbedienungstasten
nicht mehr verwenden lassen und die
Bedienungs-Kontrollleuchte nicht blinkt,
kann die Batterie erschöpft sein.
Tauschen Sie die Batterie aus, bevor die
Fernbedienung nicht mehr betätigt werden
kann.
Mazda 3. Identifi kationsnummern
Fahrzeugidentifi kationsnummer (Südafrika, Golfstaaten)
Mit der Fahrzeugidentifi kationsnummer
kann das Fahrzeug identifi ziert werden.
Die Nummer befi ndet sich auf dem Schild
am Windlaufblech an der rechten Ecke des
Armaturenbretts.
Honda Civic. Bedienelemente rund um das Lenkrad. Wisch-/Waschanlage der
Windschutzscheibe. Blinkerleuchten und Scheinwerfer
Bedienelemente rund um das Lenkrad
Wisch-/Waschanlage der
Windschutzscheibe
Scheibenwischer
1. MIST
2. OFF
3. INT Intervall
(AUTO )
4. LO Langsam
5. HI Schnell
6. Scheibenwaschanlage
Den Hebel nach oben oder unten drücken.