Die Mazda 3 III Gen bietet mit dem City-Notbremsassistenten (SCBS) zusätzliche Sicherheit im Stadtverkehr: Ein Laser- oder Radarsensor überwacht den Bereich vor dem Fahrzeug und erkennt Hindernisse bei niedrigen Geschwindigkeiten. Erkennt das System eine Kollisionsgefahr, wird der Fahrer zunächst optisch und akustisch gewarnt; reagiert er nicht, leitet das System automatisch eine Bremsung ein, um den Aufprall zu vermeiden oder dessen Schwere zu mindern. Funktion und Empfindlichkeit können fahrzeugspezifisch eingestellt werden.
Was ist DAB-Radio?
DAB-Radio ist ein digitales Rundfunksystem für das Radio.
DAB-Radio vermittelt eine qualitativ hochwertige Radiowiedergabe unter Verwendung einer automatischen Frequenzumschaltung in Grenzgebieten.
Mit Hilfe der Radiotextanzeige lassen sich Informationen, wie der Titel oder der Name des Interpreten anzeigen.
Einschalten
1. Wählen Sie auf dem
Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie , danach werden auf
dem Bildschirm die folgenden Symbole angezeigt.
Verwendungsbeispiel (aktualisieren der Senderliste und Wiedergabe von DABRadio)
1. Wählen Sie das Symbol , um den
folgenden Bildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie , um die
Senderliste zu aktualisieren.
3. Wählen Sie , um das
gewünschte Ensemble anzuzeigen.
4. Wählen Sie den gewünschten Sender für den Radioempfang.
DAB-Radioeinstellung
1. Wählen Sie das Symbol während
des
DAB-Radioempfangs.
2. Wählen Sie den gewünschten Gegenstand und nehmen Sie die Einstellung vor.
Die folgenden Einstellungen können
vorgenommen werden:
HINWEIS
HINWEIS
Falls sich auf einer CD sowohl Musikdaten (CD-DA) als auch MP3/ WMA/AAC-Dateien befi nden, hängt die Wiedergabe von zwei oder drei Dateiarten von der Aufzeichnungsart ab.
Einschieben einer CD
Schieben Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben gerichtet in den Schlitz hinein. Die CD wird automatisch geladen und die Wiedergabe beginnt.
HINWEIS
Die Wiedergabe wird leicht verzögert, weil der CD-Spieler zuerst die Digitalsignale der CD einlesen muss.
Auswerfen einer CD
Drücken Sie die CD-Auswurftaste (
), um
die eingelegte CD auszuwerfen.
Wiedergabe
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm bei eingelegter CD, um den
Unterhaltungsbildschirm anzuzeigen. Bei der Wahl von
werden die folgenden Symbole
unten auf der mittleren Anzeige eingeblendet.
Verwendungsbeispiel (bei der Suche eines Titels von MP3/WMA/AAC CD)
1. Wählen Sie das Symbol für die
Anzeige des Ordners bzw. der Datei in
der obersten Ebene.
2. Bei der Auswahl eines Ordners wird die Ordner-/Dateiliste angezeigt.
3. Wählen Sie den gewünschten Titel.
HINWEIS
Einschieben einer DVD
Schieben Sie eine DVD mit der beschrifteten Seite nach oben gerichtet in den Schlitz hinein. Die DVD wird automatisch eingezogen und der Bildschirm des obersten Menüs der DVD und des Controllers werden angezeigt.
HINWEIS
Die Wiedergabe wird leicht verzögert, weil der Spieler zuerst die Digitalsignale der DVD einlesen muss.
Auswerfen der DVD
Drücken Sie die DVD-Auswurftaste (
),
um die eingelegte DVD auszuwerfen.
Wiedergabe
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm bei eingelegter DVD, um den
Unterhaltungsbildschirm anzuzeigen. Wenn
gewählt wird, erscheint auf dem
Bildschirm das oberste Menü der DVD und der Controller.
Beim Einschalten der Wiedergabe mit dem Controller erscheinen die folgenden Symbole unten auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Einstellung der DVD-Funktionen
Es lassen sich die Einstellungen des Tonund des Seitenverhältnisses vornehmen.
Einstellung des Tons
1. Wählen Sie das Symbol .
2. Wählen Sie , um den
Ton einzustellen.
Siehe "Lautstärke/Anzeige/Tonregler" auf Seite 5-56 .
Einstellung des Seitenverhältnisses
1. Wählen Sie das Symbol .
2. Wählen Sie .
3. Wählen Sie das gewünschte Seitenverhältnis.
Einstellung der Bildqualität
Die Helligkeit, der Kontrast, der Farbton und die Farbsättigung lassen sich einstellen.
Bei der Wahl des Symbols werden
die
folgenden Registerkarten unten auf dem
Bildschirm angezeigt.
Wenn ein im Handel erhältliches Audiogerät an der Zusatzbuchse angeschlossen wird, erfolgt die Wiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher.
Verwenden Sie einen im Handel erhältlichen impedanzfreien Stereoministecker (3,5 ).
Außerdem, wenn ein USB-Gerät oder ein iPod an der USB-Buchse angeschlossen wird, lassen sich die Dateien mit der Audioanlage des Fahrzeugs wiedergeben.
Siehe "AUX/USB/iPod-Betriebsart" auf Seite 5-78 .
Die CD-Wiedergabe im Mazda 3 III Gen lässt sich komfortabel steuern: Neben Play, Pause und Titelsprung stehen Funktionen wie schneller Vor-/Rücklauf, Wiederholung einzelner Titel oder ganzer Ordner und Zufallswiedergabe zur Verfügung. Auf MP3-/WMA-/AAC-CDs ist zudem eine Ordnernavigation möglich, um gezielt durch Alben oder Playlisten zu blättern.
Die Anzeige unterstützt die Darstellung von Titelinformationen, die bei längeren Einträgen automatisch scrollen. Für eine gleichbleibend hohe Audioqualität empfiehlt es sich, nur saubere, unbeschädigte Discs zu verwenden und das Laufwerk vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Mit durchdachter Bedienlogik und zuverlässiger Technik ist der CD-Player der Mazda 3 (2013–2019) ein solides Medium für Musikliebhaber – egal, ob auf täglichen Fahrten oder langen Reisen.
Honda Civic. Innenraum-Komfortmerkmale. Innenraum-Komfortmerkmale, Innenleuchten
Innenraum-Komfortmerkmale
Handschuhfach
Das Handschuhfach öffnen, indem der Griff
zur Mittelkonsole hin gedrückt wird. Zum
Schließen fest zudrücken.
Bei einigen Typen geht die
Handschuhfachleuchte nur dann an, wenn
die Positionsleuchten eingeschaltet sind.
Mazda 3. Innenansicht (Rechtslenker)
Innenausrüstung (Ansicht A)
Scheibenwischer/-wascherhebel
Blinker und Fahrspurwechselblinker
Beleuchtung
Türverriegelungsknopf
Fensterheberschalter
Fensterheberverriegelungsschalter
Außenspiegelschalter
DSC OFF-Schalter
Schalter für Reifendrucküberwachungssystem
i-stop OFF-Schalter
LDWS-Schalter
AFS...
Mazda 3. Funktion für automatische
Verriegelung/Entriegelung. Ver- bzw. Entriegeln mit dem
Türverriegelungsknopf. Kindersicherungen
Funktion für automatische
Verriegelung/Entriegelung
WARNUNG(Mit
Türverriegelungsschalter)
Ziehen Sie den Innengriff der
Fahrertür nicht:
Das Ziehen eines Türinnengriffs
während der Fahrt ist gefährlich.