Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Bedienungshinweise für die MP3- Wiedergabe. Bedienungshinweise für WMA. Bedienungshinweise für AAC

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Fahrzeuginnenraum / Audioanlage / Bedienungshinweise für die Audioanlage / Bedienungshinweise für die MP3- Wiedergabe. Bedienungshinweise für WMA. Bedienungshinweise für AAC

Die Mazda 3 III Gen unterstützt die Wiedergabe von MP3-, WMA- und AAC-Dateien, wenn sie den Gerätespezifikationen entsprechen. Mazda erklärt die wichtigsten Audioformate und deren Vorteile in Bezug auf Komprimierung und Speicherbedarf. Wichtige Hinweise betreffen die richtige Dateierweiterung, den Einsatz kompatibler Medien und die Limitierungen der Anzeige von Titeln. Falsche Endungen oder nicht unterstützte Formate können zu Wiedergabefehlern führen, weshalb eine korrekte Vorbereitung der Datenträger essenziell ist.

Bedienungshinweise für die MP3- Wiedergabe

Dieses Gerät gibt Dateien mit der Dateierweiterung (.mp3) als MP3-Dateien wieder.

VORSICHT

Verwenden Sie deshalb die Audiodateierweiterung nicht für andere Audiodaten. Die Audiodateierweiterung darf auch nicht geändert werden. Sonst kann das Gerät die Datei nicht richtig erkennen, was bei der Wiedergabe zu Geräuschen und Störungen führt.

HINWEIS

Für dieses Gerät wird nur eine Lizenz für eine private, nicht-kommerzielle Verwendung erteilt. In keinem Fall wird eine Lizenz für eine kommerzielle Anwendung (gewinnbringende Anwendungen), Echtzeitsendungen (terrestrial, Satellit und/oder andere Medien), Senden/Streaming über das Internet, Intranetzwerke und/oder andere Netzwerke oder für andere elektronische Verteilersysteme, wie Pay-Audio oder Audio auf Abfrage erteilt. Für solche Anwendungen wird eine separate Lizenz benötigt. Für weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte http://www.

mp3licensing.com.

  • Mit dieser Audioanlage lassen sich MP3-Dateien wiedergeben, die auf einer CD-R/CD-RW/CD-ROM aufgezeichnet sind.
  • Für die Benennung von MP3- Dateien muss nach der Bezeichnung die Dateinamenerweiterung (.mp3) verwendet werden
  • Die Anzahl Zeichen, die sich anzeigen lassen ist begrenzt.

Spezialglossar

MP3

Abkürzung für "MPEG Audio Layer 3". Ein technischer Standard für die Datenkomprimierung, der von der ISO *1 MPEG-Arbeitsgruppe aufgestellt wurde.

Mit MP3 werden die Audiodaten auf fast einen Zehntel der ursprünglichen Dateigröße komprimiert.

*1 Internationale Organisation für Normung

Bedienungshinweise für WMA

WMA ist die Abkürzung für Windows Media Audio, ein von Microsoft verwendetes Komprimierungsformat für Audiodateien.

Audiodaten lassen sich mit höherer Komprimierung als MP3 anlegen und speichern.

Dieses Gerät gibt Dateien mit der Dateierweiterung (.wma) als WMADateien wieder.

 * Microsoft und Windows Media sind geschützte Warenzeichen von Microsoft Corporation U.S. in den USA und in anderen Ländern.

VORSICHT

Verwenden Sie deshalb die Audiodateierweiterung nicht für andere Audiodaten. Die Audiodateierweiterung darf auch nicht geändert werden. Sonst kann das Gerät die Datei nicht richtig erkennen, was bei der Wiedergabe zu Geräuschen und Störungen führt.

  • WMA-Dateien mit anderen Spezifi kationen als angegeben lassen sich nicht normal wiedergeben und die Datei- und Ordnernamen lassen sich nicht richtig anzeigen.
  • Je nach dem Betriebssystem des Computers, der Version, der Software und der Einstellungen wird keine Dateierweiterung angezeigt. In diesem Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung auf die Disc die Dateierweiterung ".wma" am Ende der Datei hinzufügen.

Bedienungshinweise für AAC

AAC ist eine Abkürzung von Advanced Audio Coding, eine standardisierte Stimmkomprimierung von der ISO *1 Arbeitsgruppe (MPEG). Audiodaten lassen sich mit höherer Komprimierung als MP3 anlegen und speichern.

Das Gerät gibt die Dateien mit der Erweiterung (.aac/.m4a/.wav *2 ) als AACDateien wieder.

*1 Internationale Organisation für Normung

*2 Typ C/Typ D

VORSICHT

Verwenden Sie deshalb die Audiodateierweiterung nicht für andere Audiodaten. Die Audiodateierweiterung darf auch nicht geändert werden. Sonst kann das Gerät die Datei nicht richtig erkennen, was bei der Wiedergabe zu Geräuschen und Störungen führt.

  • AAC-Dateien mit anderen Spezifi kationen als angegeben lassen sich nicht normal wiedergeben und die Datei- und Ordnernamen lassen sich nicht richtig anzeigen.
  • Je nach dem Betriebssystem des Computers, der Version, der Software und der Einstellungen wird keine Dateierweiterung angezeigt. In diesem Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung im Speicher die Dateierweiterung ".aac", ".m4a" oder ".wav *2 " am Ende des Dateinamens hinzufügen.

      *2 Typ C/Typ D

Die Audioanlage der Mazda 3 III Gen unterstützt komprimierte Musikformate wie MP3, WMA und AAC – ideal für große Musiksammlungen auf CD-R/RW oder anderen Datenträgern. Diese Formate bieten hohe Klangqualität bei reduzierter Dateigröße, erfordern jedoch die korrekte Dateiendung und Einhaltung technischer Standards, um Störungen zu vermeiden.

Für problemlose Wiedergabe empfiehlt es sich, nur kompatible Kodierungen zu nutzen und die Dateien sauber zu benennen. Lizenzbedingungen gelten ausschließlich für den privaten Gebrauch; für kommerzielle Anwendungen sind separate Genehmigungen notwendig.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Warum spielt das System manche MP3-Dateien nicht ab?
Antwort: Möglicherweise entsprechen sie nicht den unterstützten Spezifikationen oder die Dateiendung wurde geändert.

Frage: Kann ich auch WMA- oder AAC-Dateien auf CD nutzen?
Antwort: Ja, wenn sie im kompatiblen Format und mit korrekter Endung vorliegen.

Andere Materialien:

Mazda 3. Regelmäßige Wartung
HINWEIS Nach Ablauf der angegebenen Zeit müssen die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten in den gleichen Intervallen fortgesetzt werden. Als Resultat einer visuellen Prüfung oder einer Funktionsmessung eines Betriebsoder Leistungszustands müssen die notwendigen Korrektur-, Reinigungs- oder Austauscharbeiten vorgenommen werden (zum Beispiel: Luftfi lter...

Skoda Octavia. Kommunikation
Mobiltelefone und Funkanlagen ŠKODA lässt den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkanlagen mit fachgerecht installierter Außenantenne und einer maximalen Sendeleistung von bis zu 10 Watt zu.

Mazda 3. Fenster. Schiebedach
Das Schiebedach lässt sich nur elektrisch betätigen, wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist. WARNUNGWährend der Fahrt dürfen die Fahrzeuginsassen nicht aufstehen und Körperteile aus der Schiebedachöffnung herausstrecken: Das Herausstrecken des Kopfs, der Arme oder anderer Körperteile aus der Schiebedachöffnung ist...

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0118