Die Audioeinstellungen des Peugeot 308 (2007–2013) bieten Equalizer, Bass-, Höhen- und Loudness-Anpassungen je nach Quelle, während Balance- und Raumklang-Einstellungen (inkl. Arkamys®-System) global gelten. So lässt sich der Klang gezielt an Musikstil und Fahrzeuginnenraum anpassen. Zusätzlich ermöglicht die Konfiguration die Anpassung von Anzeigeparametern und die Nutzung einer strukturierten Bildschirmführung. In den häufigen Fragen finden sich Antworten zu Radiobetrieb, Bluetooth-Nutzung und Energiesparfunktionen – stets mit dem Hinweis, komplexe Einstellungen aus Sicherheitsgründen nur im Stand vorzunehmen.
Die Tonverteilung (oder Raumklang dank der Arkamys©-Anlage) ist eine Audiobearbeitung, die die Anpassung der Tonqualität an die Anzahl der Zuhörer im Fahrzeug ermöglicht.
Die Audioeinstellungen (Equalizer, T iefen, H öhen, L oudness) für jede Audioquelle sind unterschiedlich und unabhängig voneinander.
Die Einstellungen der Verteilung und Balance sind für alle Audioquellen gleich.
ANZEIGE KONFIGURIEREN
* Die Optionen sind je nach Fahrzeug unterschiedlich.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufi gsten Fragen zu Ihrem Autoradio zusammengestellt.
AUTORADIO / BLUETOOTH®
Das WIP Sound ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, bei stehendem Fahrzeug duchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich das Autoradio nach einigen Minuten selbsttätig ausschalten.
Die Audioeinstellungen im Peugeot 308 I Gen ermöglichen eine individuelle Anpassung von Klangprofil, Equalizer, Balance und Raumklang – optimiert durch die Arkamys®-Anlage. Jede Audioquelle kann separat eingestellt werden, um für Radio, CD oder Streaming den besten Sound zu erzielen. Einstellungen für Balance und Verteilung gelten dabei systemweit.
Über das Konfigurationsmenü lassen sich zusätzlich Bildschirmdarstellung und Bedienlogik anpassen. Die integrierte FAQ-Funktion beantwortet häufige Fragen zur Nutzung und gibt praxisnahe Tipps zur Bedienung.
Mit angepassten Audio- und Anzeigeeinstellungen bleibt der Peugeot 308 (2007–2013) ein komfortables, modernes Fahrerlebnis – perfekt auf die persönlichen Vorlieben abgestimmt.
Eine tiefgründige Analyse der Cockpit-Warnsysteme erklärt Funktionen der ESC-, Tempomat-, Auto‑Stop- und Wegfahrsperre-Symbole, ergänzt um Nebelscheinwerfer- und Spurhaltewarnungen. Praktische Verhaltensmaßnahmen bei Warnsignalaktivierung und Tipps zur Symbolprüfung runden diese Anleitung ab. Mehr erfahren: KIA Sorento Warn- und Kontrollleuchten Wer vollständige Transparenz über Tachoanzeigen möchte, bekommt hier eine umfassende Symbolübersicht.
Mazda 3. Grundbedienung. Hauptbildschirm. Lautstärke/Anzeige/Tonregler
Grundbedienung
BERÜHREN & ANTIPPEN
1. Berühren oder tippen Sie den Gegenstand auf dem Bildschirm an.
2. Die Bedienung wird ausgeführt und der nächste Gegenstand wird angezeigt.
Mazda 3. Bedienungshinweise. Belüftung
Bedienungshinweise
Die Klimaanlage lässt sich nur bei
laufendem Motor einschalten.
Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, darf der Gebläseschalter bei
abgestelltem Motor, wenn die Zündung
auf "ON" gestellt ist, nicht für längere
Zeit in der eingeschalteten Position
belassen werden.
Peugeot 308. Sprachbefehle und bedienhebel am lenkrad
Einführung sprachbefehle - sprachbedienung
Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die Einführung in die Sprachbedienung
anhören, nachsprechen und wiederholen.
Drücken Sie auf die Taste SETUP und wählen Sie die Funktion "Spracheinstellungen".