Den Flüssigkeitsstand in den Ausgleichsbehältern monatlich überprüfen.
• Bremsflüssigkeitsbehälter • Kupplungsflüssigkeitsbehälter
Außerdem wird folgendes Symbol angezeigt
‘‘ ’’ oder auf demMulti-
Informationsdisplay wird das Symbol mit
dem Schriftzug ‘‘WENIG
BREMSFLÜSSIGKEIT’’ angezeigt, wenn der
Bremsflüssigkeitsstand im Behälter zu
niedrig ist.
Bremsflüssigkeit entsprechend der Empfehlung imWartungsplan auswechseln.
Verwenden Sie nur original Honda Bremsflüssigkeit oder eine gleichwertige Flüssigkeit aus einem versiegelten Behälter, der mit DOT3 oder DOT4 gekennzeichnet ist.
Bremsflüssigkeit mit der Bezeichnung DOT5 ist nicht mit der Bremsanlage Ihres Fahrzeugs kompatibel.
Bremsanlage
Der Flüssigkeitsstand muss zwischen den an der Behälterwand angebrachten Markierungen MIN und MAX liegen. Falls er in der Nähe oder unter der MIN-Markierung liegt, muss die Bremsanlage gewartet werden. Lassen Sie die Bremsanlage auf Undichtigkeit oder abgenutzte Bremsbeläge untersuchen.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter besteht aus den folgenden beiden Teilen: primärer und sekundärer Behälter. Der sekundäre Behälter befindet sich hinter dem primären Behälter. Die Markierung MAX befindet sich am primären Behälter, und die Markierung MIN befindet sich am sekundären Behälter.
Kupplungsanlage
Der Flüssigkeitsstand muss zwischen den an der Behälterwand angebrachten Markierungen MIN und MAX liegen. Ist dies nicht der Fall, füllen Sie Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Stand nach.
Verwenden Sie die gleiche Flüssigkeit wie für die Bremsanlage.
Niedriger Flüssigkeitsstand kann ein Indiz für Undichtigkeit der Kupplungsanlage sein.
Lassen Sie die Anlage möglichst bald überprüfen.
Wartungsplan für Benzin-Modelle (außer EU)
Dieser Wartungsplan enthält die
Mindestanforderungen, die erfüllt
werden müssen, damit Ihr Fahrzeug
einwandfrei funktioniert. Aufgrund
regionaler und klimatischer
Unterschiede können zusätzliche
Wartungsarbeiten anfallen. Eine
ausführliche Beschreibung ist de ...
Wichtige Informationen
Einführung
Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug Kontrollen oder Wartungsarbeiten vornehmen,
sollten Sie zur
Vermeidung von Verletzungen oder Beschädigungen des Fahrzeugs mit höchster
Sorgfalt
vorgehen.
Ergeben sich bei den Arbeiten irgendwelche Zweifel oder Unsicherheiten, raten
wir ...
Reifen
Den Reifendruck der einzelnen Reifen
mindest einmal monatlich mit einem
Druckmesser prüfen. Selbst Reifen in gutem
Zustand können monatlich 10 bis 20 kPa (0,1
bis 0,2 kg/cm ) verlieren. Gleichzeitig den
Ersatzreifendruck überprüfen.
Den Luftdruck bei kalten Reifen prüf ...