Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Deaktivierung der
Innenraumabsicherung - Diebstahl-Alarmanlage (mit Innenraumabsicherung) - Sicherheitssystem - Vor dem Losfahren - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Deaktivierung der Innenraumabsicherung

Falls die Diebstahl-Alarmanlage unter den folgenden Umständen aktiviert wurde, sollte die Innenraumabsicherung aufgehoben werden, um den Alarm nicht unnötigerweise auszulösen.

(Innenraumabsicherung)

  • Wenn im Fahrzeug Gegenstände, die sich bewegen können, Insassen oder Tiere zurückgelassen werden.
  • Wenn sich ein Gegenstand im Fahrzeug befi ndet, der herumrollen kann, und das Fahrzeug nicht auf festem Boden abgestellt ist, wie bei einem Fahrzeugtransport.
  • Falls kleine Gegenstände oder Kleider im Fahrzeug aufgehängt wurden oder Gegenstände, die sich leicht bewegen vorhanden sind.
  • Parken an einer Stelle mit starken Vibrationen oder lauten Geräuschen.
  • Bei Verwendung eines Hochdruckwasserstrahls oder bei einer automatischen Waschanlage.
  • Erschütterungen und Vibrationen von Hagel, Donner oder Blitzen werden auf das Fahrzeug übertragen.
  • Falls bei verriegelten Türen ein Fenster oder das Schiebedach * geöffnet ist.
  • Betrieb einer zusätzlichen Heizung oder eines Geräts, das einen Luftstrom oder Vibrationen erzeugt bei aktivierter Diebstahl-Alarmanlage.

HINWEIS

Falls die Türen oder die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel für 30 Sekunden geschlossen bleiben, werden die Türen und die Heckklappe bzw.

der Kofferraumdeckel automatisch erneut verriegelt und die Diebstahl- Alarmanlage wird aktiviert, selbst bei einem geöffneten Fenster oder Schiebedach* .

Drücken Sie zum Ausschalten der Innenraumabsicherung die Deaktivierungstaste der Innenraumabsicherung innerhalb von 20 Sekunden nach dem Drücken der Verriegelungstaste.

Die Warnblinker blinken drei Mal.

HINWEIS

  • Um die Innenraumabsicherung erneut zu aktivieren, schalten Sie die aktivierte Diebstahl-Alarmanlage aus und danach wieder ein.
  • Die Innenraumabsicherung ist bei aktivierter Diebstahl-Alarmanlage funktionsbereit. Zum Ausschalten der Innenraumabsicherung müssen Sie die Deaktivierungstaste der Innenraumabsicherung jedes Mal nach dem Aktivieren der Diebstahl- Alarmanlage drücken.
    Einschalten der Diebstahl- Alarmanlage
    1. Schließen Sie die Fenster und das Schiebedach* . HINWEIS Das System kann auch bei einem geöffneten Fenster oder Schiebedach * aktiviert werden, dadurch wird jedoch ein Diebstahl er ...

    Ausschalten der Alarmanlage
    Ein aktiviertes System lässt sich wie folgt ausschalten: Drücken der Entriegelungstaste oder die Kofferraumtaste (Stufenheck) der Fernbedienung. Anlassen des Motors mit dem Moto ...

    Andere Materialien:

    Bremshilfesysteme
    Bremshilfen sind eine Ergänzung zum Bremssystem und dienen dazu, beim Bremsen in Notsituationen das Fahrzeug sicher und unter optimalen Bedingungen zum Stillstand zu bringen: - Antiblockiersystem (ABS), - Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV), - Bremsassistent. Antiblockiersystem und ...

    Rückseitenmonitorsystem (RVM)
    Das Rückseitenmonitorsystem soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem Spurwechsel auf beide Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich ein Fahrzeug von hinten auf einer benachbarten Spur nähert. Der Erfassungsbereich erstreckt sich von ...

    Radwechsel (mit Reserverad)
    HINWEIS Die folgenden Anzeichen während der Fahrt deuten auf eine Reifenpanne hin. Schwergängiges Lenkverhalten Übermäßige Fahrzeugvibrationen Einseitiges Ziehen des Fahrzeuges auf eine Seite Fahren Sie bei einer Reifenpanne langsam auf eine ebene Stelle am ...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0059