Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Diebstahl-Alarmanlage (mit Innenraumabsicherung)

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Vor dem Losfahren / Sicherheitssystem / Diebstahl-Alarmanlage (mit Innenraumabsicherung)

Beim Ansprechen der Diebstahl- Alarmanlage oder der Innenraumabsicherung werden zur Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls oder eines Diebstahls von Gegenständen aus dem Fahrzeug die Sirene und die Warnblinkleuchten ausgelöst.

Das System funktioniert nur, wenn es richtig aktiviert wurde. Führen Sie deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs die Aktivierung richtig aus.

Innenraumabsicherung

Zur Innenraumabsicherung werden Ultraschallwellen für die Erfassung von Bewegungen im Fahrzeug verwendet, um bei einem Eindringen eine Warnung auszulösen.

Mit der Innenraumabsicherung werden Bewegungen im Fahrzeuginnenraum erfasst, sie kann jedoch auch unter gewissen Bedingungen durch Vibrationen, laute Geräusche, Wind oder Windströme außerhalb des Fahrzeugs aktiviert werden.

VORSICHT

Beachten Sie für eine richtige Innenraumüberwachung die folgenden Punkte:

  • Hängen Sie an Kopfstützen und Kleiderhaken keine Gegenstände oder Kleidungsstücke auf.
  • Stellen Sie die Sonnenblendenverlängerung wieder zurück.
  • Der Sensor für die Innenraumabsicherung darf nicht abgedeckt oder mit Gegenständen überdeckt werden.
  • Der Sensor der Innenraumabsicherung darf nicht verschmutzt oder mit einer Flüssigkeit abgerieben werden.
  • Es dürfen keine Stöße auf den Sensor oder die Sensorblende der Innenraumabsicherung einwirken.
  • Es dürfen nur Original-Mazda- Sitze und -Sitzüberzüge verwendet werden.
  • Um die Innenraumabsicherung nicht zu beeinträchtigen, dürfen keine Gegenstände in der Nähe des Sensors höher als die Kopfstützen angeordnet werden.

Andere Materialien:

Mazda 3. Abstandsführungssystem (DRSS)
Mit dem Abstandsführungssystem (DRSS) wird der Abstand zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug mit Hilfe eines Radarsensors gemessen, wenn die Fahrgeschwindigkeit höher als 30 km/h ist und der empfohlene Fahrzeugabstand wird angezeigt.

Peugeot 308. Elektrische kindersicherung
Sperrschalter, mit dem aus der Entfernung die Türgriffe der hinteren Türen blockiert und die Fensterheber hinten deaktiviert werden, so dass ein Öffnen der Türen von innen und eine Betätigung der elektrischen Fensterheber hinten nicht möglich ist.

Mazda 3. Verwendung des Bluetooth -Audiosystems. Informationsanzeige des Bluetooth -Audiogerätes
Verwendung des Bluetooth -Audiosystems Umschalten der Bluetooth -Audiobetriebsart Für die Wiedergabe von im Bluetooth -Audiogerät aufgezeichneten Audiodaten muss auf die Bluetooth -Audiobetriebsart umgeschaltet und das Audiogerät mit Bedienungselementen der Audioanlage bedient werden.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0059