Die Innenbeleuchtung des Peugeot 308 (2007–2013) kombiniert Decken-, Karten- und Leseleuchten mit einer sanften, gedämpften Beleuchtung für ein angenehmes Ambiente bei Nacht. Funktionen wie die zeitgesteuerte Einschaltung beim Entriegeln, Abziehen des Zündschlüssels oder Öffnen einer Tür sorgen für Komfort und Übersicht. Ergänzt wird dies durch eine Zugangsbeleuchtung innen und eine Kofferraumbeleuchtung, die sich automatisch den Einsatzbedingungen anpasst. Individuelle Steuerung und Programmierung ermöglichen es, den Peugeot 308 I Gen perfekt auf persönliche Vorlieben und Alltagssituationen abzustimmen.
1. Deckenleuchte vorn
2. Kartenleseleuchten
3. Seitliche Leseleuchten hinten
4. Deckenleuchte hinten
Achten Sie bitte darauf, dass die
Deckenleuchten mit nichts in Berührung kommen.
Deckenleuchten vorn und hinten
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
- beim Entriegeln des Fahrzeugs, - beim Abziehen des Zündschlüssels, - beim Öffnen einer Tür, - beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit: - beim Verriegeln des Fahrzeugs, - beim Einschalten der Zündung, - 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Dauernd aus
Dauernd ein
Im Dauerleuchtmodus variiert die Leuchtdauer
je nach Einsatzbedingungen:
- bei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn Minuten,
- im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,
- bei laufendem Motor unbegrenzt.
Wenn die Deckenleuchte vorn auf "dauernd
ein" steht, schaltet sich auch die Deckenleuchte hinten ein, es sei denn, sie steht
auf "dauernd aus".
Um die hintere Deckenleuchte auszuschalten, stellen Sie sie auf "dauernd aus".
Kartenleseleuchten
Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den entsprechenden Schalter.
Seitliche Leseleuchten hinten
Zündung an und Schalter gedrückt, die Leseleuchte schaltet sich im Modus "ständige Beleuchtung" an. Sie schaltet sich aus, wenn die Zündung ausgeschaltet oder auf den Schalter gedrückt wird.
Zündung an und Schalter losgelassen, die Leseleuchte geht an: - beim Entriegeln des Fahrzeugs, - beim Abziehen des Zündschlüssels, - beim Öffnen einer Tür, - beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit: - beim Verriegeln des Fahrzeugs, - beim Einschalten der Zündung, - 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Drücke auf den Schalter ermöglicht es, zum Modus "ständige Beleuchtung" zu wechseln.
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Einschalten
Bei Dunkelheit schalten sich die Fußraumleuchten und die gedämpfte Deckenleuchte automatisch ein, sobald das Standlicht eingeschaltet wird.
Ausschalten
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung schaltet sich beim Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Programmieren
Die Funktion wird über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert bzw.
inaktiviert.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Die per Fernbedienung eingeschaltete Innenbeleuchtung erleichtert Ihnen das Einsteigen ins Fahrzeug bei geringer Helligkeit. Sie schaltet sich je nach der vom Helligkeitssensor wahrgenommenen Lichtintensität ein.
Einschalten
• Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss der Fernbedienung.
Die Türschwellenleuchten vorn, die Fußraumleuchten und die Deckenleuchten schalten sich ein; gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.
Ausschalten
Die Zugangsbeleuchtung innen schaltet sich nach einer bestimmten Zeit oder beim Öffnen einer der Türen automatisch aus.
Die Zugangsbeleuchtung ist mit der
automatischen Nachleuchtfunktion gekoppelt und ihre Dauer mit der Nachleuchtdauer
identisch.
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder geschlossen wird.
Die Einschaltzeit variiert je nach
Einsatzbedingungen:
- bei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn Minuten,
- im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,
- bei laufendem Motor unbegrenzt.
Die Innenbeleuchtung des Peugeot 308 I Gen vereint Funktionalität mit Komfort. Deckenleuchten vorne und hinten, Kartenlese- und seitliche Leseleuchten sorgen für gezieltes Licht, während die gedämpfte Innenraumbeleuchtung bei Dunkelheit eine angenehme Grundhelligkeit schafft. Automatische Zugangsbeleuchtung innen und Kofferraumlicht erleichtern das Ein- und Ausladen bei geringer Helligkeit.
Die meisten Funktionen sind mit der automatischen Nachleuchtfunktion gekoppelt und passen sich den Einsatzbedingungen an. Dadurch profitieren Fahrer und Mitfahrer von einer harmonischen Beleuchtung, die Sicherheit und Atmosphäre steigert.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Kann ich die Innenraumbeleuchtung dauerhaft ausschalten?
Antwort: Ja, durch Umlegen des Schalters auf die Stellung „dauernd aus“.
Frage: Wann schaltet sich die gedämpfte Innenbeleuchtung ein?
Antwort: Automatisch bei eingeschaltetem Standlicht und Dunkelheit.
Die Betriebsanleitung des Volvo V40 bietet eine umfassende Übersicht über die technischen Funktionen und sicherheitsrelevanten Systeme des Fahrzeugs. Neben Informationen zu Kontrollleuchten und Warnhinweisen enthält sie praktische Tipps zur Bremsenpflege und den Fahrerassistenzsystemen. Wie die Herstellerangaben empfehlen, sollten alle vorgesehenen Wartungsintervalle eingehalten werden, um die Funktionalität und Sicherheit des Fahrzeugs langfristig zu gewährleisten.
Skoda Octavia. Selbsthilfe. Selbsthilfe
Verbandskasten und Warndreieck (Octavia)
Abb. 149 Platzierung des Warndreiecks
Verbandskasten und Warndreieck (Octavia)
Der Verbandskasten wird mithilfe eines Bands an der rechten Seite des Gepäckraums
befestigt.
Mazda 3. Verwendung der AUX-Betriebsart
(Typ A/Typ B). Verwendung der USB-Betriebsart (Typ A/Typ B)
Verwendung der AUX-Betriebsart
(Typ A/Typ B)
1. Stellen Sie die Zündung auf "ACC"
oder "ON".
2. Drücken Sie zum Einschalten
der Audioanlage den Einschalt/
Lautstärkereglerknopf.
3.