1. Deckenleuchte vorn
2. Kartenleseleuchten
3. Seitliche Leseleuchten hinten
4. Deckenleuchte hinten
Achten Sie bitte darauf, dass die
Deckenleuchten mit nichts in Berührung kommen.
Deckenleuchten vorn und hinten
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
- beim Entriegeln des Fahrzeugs, - beim Abziehen des Zündschlüssels, - beim Öffnen einer Tür, - beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit: - beim Verriegeln des Fahrzeugs, - beim Einschalten der Zündung, - 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Dauernd aus
Dauernd ein
Im Dauerleuchtmodus variiert die Leuchtdauer
je nach Einsatzbedingungen:
- bei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn Minuten,
- im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,
- bei laufendem Motor unbegrenzt.
Wenn die Deckenleuchte vorn auf "dauernd
ein" steht, schaltet sich auch die Deckenleuchte hinten ein, es sei denn, sie steht
auf "dauernd aus".
Um die hintere Deckenleuchte auszuschalten, stellen Sie sie auf "dauernd aus".
Kartenleseleuchten
Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den entsprechenden Schalter.
Seitliche Leseleuchten hinten
Zündung an und Schalter gedrückt, die Leseleuchte schaltet sich im Modus "ständige Beleuchtung" an. Sie schaltet sich aus, wenn die Zündung ausgeschaltet oder auf den Schalter gedrückt wird.
Zündung an und Schalter losgelassen, die Leseleuchte geht an: - beim Entriegeln des Fahrzeugs, - beim Abziehen des Zündschlüssels, - beim Öffnen einer Tür, - beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit: - beim Verriegeln des Fahrzeugs, - beim Einschalten der Zündung, - 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Drücke auf den Schalter ermöglicht es, zum Modus "ständige Beleuchtung" zu wechseln.
Beleuchtungswarnsignal
Das Beleuchtungswarnsignal
funktioniert, wenn die Zeiteinstellung *1
für die Ausschaltung der automatischen
Scheinwerfer auf aus gestellt ist.
Wenn bei eingeschalteter Beleuchtung
die Zündung sich in der Position "ACC"
befi ndet oder die Zündung ausgeschaltet
ist und die Fahr ...
i-ELOOP
Bei herkömmlichen Fahrzeugen wird die kinetische Energie, die bei einer
Verzögerung
durch Bremsbetätigung entsteht, als Wärme abgeführt. Durch eine Rückgewinnung
dieser
kinetischen Energie zur Erzeugung von Elektrizität lassen sich elektrische
Einrichtungen ...
Instrumente und Kontrollleuchten
Kombi-Instrument
ACHTUNG
â– In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
â– Betätigen Sie die Bedienungselemente im Kombi-Instrument niemals während der Fahrt, sondern nur bei ...