Die Stop-&-Start-Funktion des Peugeot 308 (2007–2013) reduziert Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Geräuschentwicklung im Stadtverkehr. Bei kurzen Stopps – etwa an Ampeln – schaltet der Motor automatisch in den Standby-Modus und startet sanft neu, sobald der Fahrer weiterfährt. Das System arbeitet je nach Getriebeart mit Kupplungs- oder Bremspedalsteuerung. Individuelle Deaktivierung per „ECO OFF“-Taste, intelligente Anpassung an Temperatur-, Lade- und Komfortbedingungen sowie nahtlose Reaktivierung sorgen für maximale Effizienz. So steigert die Stop-&-Start-Technologie die Umweltfreundlichkeit des 308 I Gen ohne Komforteinbußen.
Die Stop & Start-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in den Standby-Betrieb (Modus STOP). Der Motor springt dann automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe des Stop & Start-Systems, das optimal an den Stadtverkehr angepasst ist, können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel im Stand reduziert werden.
Funktionsweise
Übergang des Motors in den Modus STOP
Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombiinstrument auf und der Motor geht in den Standby-Betrieb über: - wenn Sie den Schalthebel beim Schaltgetriebe bei einer Geschwindigkeit unter 20 km/h, in den Leerlauf schalten und anschließend das Kupplungspedal wieder loslassen, - wenn Sie bei einer Geschwindigkeit unter 8 km/h beim automatisierten Sechsgang-Schaltgetriebe das Bremspedal treten oder den Gangwählhebel auf Position N stellen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Zeitzähler ausgestattet ist, erfolgt eine Zusammenzählung der Zeiten, in denen das Fahrzeug während der Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde. Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel wird der Zeitzähler auf Null gestellt
Bei einem automatisierten Sechsgangschaltgetriebe
ist der Modus STOP während eines Parkvorgangs für einige Sekunden nach Verlassen
des Rückwärtsganges nicht verfügbar.
Durch den Modus STOP werden die Fahrzeugfunktionen, wie z.B.
die Bremsanlage, die Servolenkung nicht verändert.
Füllen Sie den Tank niemals auf,
wenn sich der Motor im Modus STOP befi ndet; schalten Sie die Zündung unbedingt
mit dem Schlüssel aus.
Spezielle Situationen: Modus STOP nicht verfügbar
Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht aktiviert:
- wenn die Fahrertür geöffnet ist,
- wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst ist,
- wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h seit dem letzten Starten mit dem Schlüssel nicht überschritten wurde,
- wenn die Beibehaltung des thermischen Komforts im Innenraum dies erfordert,
- wenn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktiviert ist,
- Wenn bestimmte Bedingungen (Batterieladung, Motortemperatur, Bremsunterstützung, Außentemperatur, etc.) dies erfordern, um Kontrolle des Systems sicherzustellen.
In diesem Fall blinkt die "ECO"- Leuchte für einige Sekunden und erlischt dann wieder.
Dies ist eine normale Funktion.
Übergang des Motors in den Modus START
Die Kontrollleuchte "ECO" erlischt und der Motor startet erneut: - wenn Sie bei einem Schaltgetriebe das Kupplungspedal vollständig durchtreten, - wenn Sie beim automatisierten Sechsgang-Schaltgetriebe :
● den Gangwählhebel auf Position A oder M setzen und Ihren Fuß vom Bremspedal
heben,
● oder den Gangwählhebel auf N setzen, das Bremspedal loslassen und den Ganwählhebel
auf Position A oder M schalten,
● oder den Rückwärtsgang einlegen.
Bei einem Schaltgetriebe im Modus
STOP leuchtet bei einem Gangwechsel ohne komplettes Auskuppeln eine Kontrollleuchte
auf oder eine Meldung mit dem Hinweis, das Kupplungspedal erneut durchzutreten,
um einen Neustart des Motors zu gewährleisten, wird angezeigt.
Spezielle Situationen: Automatisches Auslösen des Modus START
Aus Sicherheits- und Komfortgründen wird der Modus START automatisch ausgelöst,
wenn:
- Sie die Fahrertür öffnen,
- Sie den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen,
- die Fahrzeuggeschwindigkeit 25 km/h bei einem Schaltgetriebe oder 11 km/h bei einem automatisierten Sechsgang- Schaltgetriebe überschreitet,
- bestimmte Bedingungen (Batterieladung, Motortemperatur, Bremsunterstützung, Einstellung der Klimaanlage, etc.) dies erfordern, um die Kontrolle des System oder des Fahrzeugs sicherzustellen.
In diesem Fall blinkt die "ECO"- Leuchte für einige Sekunden und erlischt dann wieder.
Diese Funktion ist völlig normal.
Deaktivierung
Drücken Sie jederzeit die Taste "ECO OFF" , um das System zu deaktivieren.
Die Deaktivierung wird durch Aufl euchten der Kontrollleuchte der Betätigung in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn die Deaktivierung im Modus STOP
durchgeführt wurde, wird der Motor sofort wieder gestartet.
Aktivierung
Drücken Sie erneut auf die Taste "ECO OFF" .
Das System ist wieder aktiv; dies wird durch das Erlöschen der Kontrollleuchte der Betätigung und einer Meldung im Kombiinstrument angezeigt.
Das System wird bei jedem Neustart
mit dem Schlüssel wieder aktiviert.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Taste "ECO OFF" und leuchtet anschließend ununterbrochen auf.
Lassen Sie das System von einem PEUGEOT-Vertragspartner oder einer qualifi zierten Werkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP, kann es passieren, dass der Motor abstirbt. Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments gehen an. Es ist dann erforderlich die Zündung auszuschalten und diese dann erneut mit dem Schlüssel einzuschalten.
Wartung
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum,
sollten Sie das Stop & Start-System deaktivieren um die mit dem automatischen Auslösen
des Modus START verbundene Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Dieses System erfordert eine Batterie mit spezieller Technologie und Eigenschaften (Teilenummer erhalten Sie im PEUGEOT-Händlernetz oder bei einer qualifi zierten Werkstatt).
Der Einbau einer anderen als die von PEUGEOT empfohlenen Batterie, kann zu Funktionsstörungen des Systems führen.
Das Stop & Start-System ist nach
modernster Technik ausgelegt. Jeder Eingriff an diesem Batterietyp ist ausschließlich
von einem PEUGEOTVertragspartner oder einer qualifi - zierten Werkstatt durchzuführen.
Das Stop & Start-System des Peugeot 308 I Gen reduziert Kraftstoffverbrauch und Emissionen, indem es den Motor bei kurzen Stopps – etwa an Ampeln – automatisch ausschaltet. Beim Betätigen von Kupplung oder Gas startet der Motor sofort wieder, ohne Verzögerung und mit geringem Geräuschpegel.
Die intelligente Steuerung berücksichtigt Faktoren wie Batterieladung, Motortemperatur und Klimatisierung, um jederzeit einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Dies macht die Funktion besonders effizient im Stadtverkehr und sorgt für einen spürbaren Beitrag zu umweltfreundlicherem Fahren.
Für maximale Zuverlässigkeit sollte das System regelmäßig geprüft und nur mit kompatiblen Komponenten, insbesondere der speziellen Batterie, betrieben werden.
Chevrolet Spark Warnleuchten, Anzeige-Instrumente und Kontrollleuchten bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Anzeigen und ihre Funktionen im Fahrzeugcockpit. Das Dokument beschreibt die Bedeutung aller Kontrollleuchten, von der Motorwarnanzeige über das ABS-System bis hin zu den Anzeigen für Reifendruck, Kühlmitteltemperatur und Kraftstoffstand. Ebenso werden die Bedeutung der Symbole im Drehzahlmesser, Kilometerzähler und im Multifunktionsdisplay erläutert. Ergänzend liefert die Anleitung wertvolle Hinweise für das richtige Verhalten im Ernstfall und bei plötzlich aufleuchtenden Warnsymbolen. Mehr erfahren: Chevrolet Spark Kontrollleuchten Wer ein fundiertes Verständnis für die Instrumententafel entwickeln möchte, findet hier alle notwendigen Informationen.
Peugeot 308. Austausch der Glühlampen
Die Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung:
• Verwenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel,
• verwenden Sie einen Schwamm und Seifenwasser,
• wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Hochdruck reinigen, halten Sie die Spritzdüse
nicht für...
Mazda 3. Nebelschlussleuchte
Die Nebelschlussleuchte kann verwendet
werden, wenn sich die Zündung in der
Position "ON" befi ndet. (Mit Coming
Home-Lichtsystem)
Mit der Nebelschlussleuchte wird
Ihr Fahrzeug von den anderen
Verkehrsteilnehmern besser erkannt.
Peugeot 308. Allgemeine funktionen
Anzeige je nach kontext
Durch mehrfachen Druck auf die Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
SETUP:
Zugang zum Menü "SETUP": Sprachen * und Sprachfunktionen * , Sprachinitialisierung
(Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit * , Display, Einheiten und Systemparameter.