Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Defrosten der Windschutzscheibe - Manuelle Klimaanlage - Klimaanlage - Fahrzeuginnenraum - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Defrosten der Windschutzscheibe

1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die Position .


2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.

3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.

4. Schalten Sie die Klimaanlage ein, wenn Sie die Luft gleichzeitig auch entfeuchten wollen.


WARNUNG

Entfernen Sie den Beschlag auf der Windschutzscheibe nicht mit der Position und wenn der
Temperaturregler auf kalt gestellt ist: Es ist gefährlich, wenn bei der Verwendung der Position 
mit dem Temperaturregler eine niedrige Temperatur eingestellt ist, weil sich die Windschutzscheibe von außen beschlagen kann. Dadurch kann die Sicht beeinträchtigt werden, was zu einem schweren Unfall führen kann.

Stellen Sie mit dem Temperaturregler eine hohe Temperatur ein, wenn Sie die Position verwenden.

HINWEIS

  • (Typ A)   Schalten Sie für maximale Defrosterwirkung die Klimaanlage ein, stellen Sie mit dem Temperaturregler eine sehr hohe Temperatur ein und drehen Sie den Gebläseschalter vollständig nach rechts.
  • (Typ B)  Schalten Sie für maximale Defrosterwirkung die Klimaanlage ein, stellen Sie mit dem Temperaturregler eine hohe Temperatur ein und stellen Sie den Gebläseschalter in die Position 4.
  • Wenn Sie wärmere Luft in den Fußraum leiten wollen, stellen Sie den Luftstromschalter in die Position
    .
  • In der Position wird
    automatisch die Frischluftposition eingestellt. Der Frischluft/Umluftschalter lässt sich nicht in die Umluftposition einstellen.
    Kühlen (mit Klimaanlage)
    1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die Position . 2. Stellen Sie den Temperaturregler auf kalt. 3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein. ...

    Entfeuchten (mit Klimaanlage)
    Bei kaltem Wetter können Sie die Windschutz- und die Seitenscheiben mit Hilfe der Klimaanlage von Beschlag freihalten. 1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die gewünschte Stellung. ...

    Andere Materialien:

    Verankerungshalterung
    Das Fahrzeug ist mit Verankerungshalterungen für Kinderrückhaltesysteme ausgerüstet. Die Verankerungspositionen sind aus der Abbildung ersichtlich. Falls der Sitz mit einer Kopfstütze ausgerüstet ist, muss diese für die Installation eines Kinderrückhalte ...

    Audiogeräte (Typ C/Typ D)
    HINWEIS Die Beschreibung der Funktionen in dieser Anleitung kann von der tatsächlichen Bedienung abweichen, ebenso die Form des Bildschirms und der Tasten, sowie die angezeigten Buchstaben und Zeichen können verschieden sein. Je nach der zukünftigen Aktualisierung der Software ...

    Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen
    (Europa und Länder, die den Bestimmungen UNECE 16 entsprechen) In der Tabelle sind Informationen über die Eignung Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen. Für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen anderer Hersteller müssen Sie die dem R&u ...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0062