Die Defroster-Funktion leitet trockene Luft gezielt an die Windschutzscheibe, um diese schnell von Beschlag oder Eis zu befreien. In Kombination mit der Klimaanlage wird die Wirkung verstärkt; dabei ist eine hohe Temperatureinstellung optimal. Zum Entfeuchten des Innenraums bei kalter Witterung kann die Klimaanlage unabhängig von der gewünschten Temperatur zugeschaltet werden. Die Frischluftposition verhindert Feuchtigkeitsrückführung und sichert klare Sicht.
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
4. Schalten Sie die Klimaanlage ein, wenn Sie die Luft gleichzeitig auch entfeuchten wollen.
| WARNUNG Entfernen Sie den Beschlag auf der
Windschutzscheibe nicht mit der
Position
Stellen Sie mit dem Temperaturregler
eine hohe Temperatur ein, wenn Sie die
Position |
HINWEIS
wird
Bei kaltem Wetter können Sie die Windschutz- und die Seitenscheiben mit Hilfe der Klimaanlage von Beschlag freihalten.
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die gewünschte Stellung.
2. Stellen Sie den Frischluft/ Umluftschalter in die Frischluftposition.
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage durch Drücken des A/C -Schalters ein.
HINWEIS
Wenn die Funktion zum Entfeuchten der Luft verwendet wird, braucht die Temperatur nicht auf einen niedrigen Wert eingestellt zu werden. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein (warm oder kalt) und schalten Sie die Klimaanlage zum Entfeuchten der Luft im Fahrgastraum ein.
Für schnelles Defrosten in der Mazda 3 III Gen: Luftstrom auf die Scheibe stellen, Frischluft wählen, Gebläse erhöhen und A/C zuschalten – warme, entfeuchtete Luft verhindert erneuten Beschlag. Wird in der Defrost-Position zu kalt geregelt, kann die Außenseite der Scheibe beschlagen; daher die Temperatur bewusst höher einstellen.
Zur Entfeuchtung bei Kälte oder Nässe bleibt das Prinzip gleich: Frischluft aktiv, A/C ein, Luftverteilung passend wählen und Gebläse je nach Beschlagstärke dosieren. So bleiben Windschutz- und Seitenscheiben der Mazda 3 (2013–2019) stabil klar – ohne Komforteinbußen.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Warum beschlägt die Außenseite der Scheibe trotz Defrost?
Antwort: Eine zu niedrige Temperatureinstellung in Defrost kühlt die Scheibenoberfläche, Luftfeuchte kondensiert außen. Lösung: Temperatur anheben, Frischluft und A/C aktiv lassen.
Frage: Was ist der schnellste Ablauf gegen starken Innenbeschlag?
Antwort: Defrost-Modus, A/C an, Frischluft, Gebläse hoch, Temperatur warm. Optional Fenster kurz spaltbreit öffnen, danach Gebläse/Temperatur auf Komfort zurücknehmen.
Seat Leon. Fahren
Lenkung
Lenkradposition einstellen
Die Lenkradposition kann in Höhe und Längsrichtung stufenlos eingestellt werden.
Abb. 114 Lenkradposition einstellen
Abb. 115 Die richtige Sitzposition des Fahr
– Stellen Sie den Fahrersitz richtig ein.
Mazda 3. Reifendruck. Radumsetzung. Ersetzen von Reifen. Notrad
Reifendruck
WARNUNGHalten Sie immer den richtigen
Reifendruck ein:
Ein zu niedriger oder ein zu hoher
Reifendruck ist gefährlich. Dadurch
kann die Fahrzeughandhabung
beeinträchtigt werden, was zu einem
schweren Unfall führen kann.
Mazda 3. Bedienung des Radios (Typ B)
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Radios
die Wellenbereichstaste ( ).
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
( ) wird der Wellenbereich wie
folgt
umgeschaltet: UKW1 UKW2MW/
LW.