Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Diesel-Partikel-Filter (SKYACTIV-D 2.2)

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / Diesel-Partikel-Filter (SKYACTIV-D 2.2)

Der Diesel-Partikelfilter (DPF) der Mazda 3 SKYACTIV-D 2.2 filtert Rußpartikel aus dem Abgas und verbrennt sie während der Fahrt. Häufige Kurzstrecken, niedrige Geschwindigkeiten oder längere Leerlaufphasen können jedoch eine automatische Regeneration verhindern, sodass die DPF-Kontrollleuchte aufleuchtet. In diesem Fall empfiehlt Mazda eine kontinuierliche Fahrt bei höheren Drehzahlen und mindestens 20 km/h für rund 15–20 Minuten. Ignorieren dieser Warnung kann zu Filterverstopfung und Leistungsverlust führen.

Mit dem Diesel-Partikel-Filter werden die im Abgas eines Dieselmotors vorhanden Rußpartikel (PM) größtenteils herausgefi ltert.

Die mit dem Diesel-Partikel-Filter aufgefangenen Rußpartikel werden beim normalen Fahren vernichtet. Unter den folgenden Umständen kann die Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte aufl euchten, weil die Rußpartikel nicht vernichtet werden:

  • Falls das Fahrzeug längere Zeit mit kleineren Geschwindigkeiten als 15 km/h gefahren wird.
  • Bei vorwiegendem Kurzstreckenverkehr (weniger als jeweils 10 Minuten) oder beim Fahren mit kaltem Motor.
  • Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft.

HINWEIS

Das Motorgeräusch und der Abgasgeruch können sich ändern, wenn die Rußpartikel während der Fahrt vernichtet werden.

Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte

Leuchtet


Die Rußpartikel lassen sich nicht automatisch entfernen, weil die Menge der angesammelten Rußpartikel über dem Grenzwert liegt.

Nach dem Warmlaufen des Motors (Motorkühlmitteltemperatur mindestens 80 C) drücken Sie das Gaspedal und fahren Sie das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um die Rußpartikel zu vernichten.

Blinkt

Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.

VORSICHT

Falls Sie mit leuchtender Diesel- Partikel-Filter-Kontrollleuchte normal weiter fahren, können sich weitere Rußpartikel ansammeln und die Kontrollleuchte beginnt zu blinken. Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen, wenn die Diesel-Partikel- Filter-Kontrollleuchte zu blinken beginnt. Falls das Fahrzeug ohne Kontrolle weiter betrieben wird, können Motorstörungen auftreten.

HINWEIS

Wenn die Diesel-Partikel-Filter- Kontrollleuchte blinkt, wird die Motorleistung zum Schutz des Partikelfi lters verringert.

Der Diesel‑Partikel‑Filter (SKYACTIV‑D 2.2) der Mazda 3 (2013–2019) filtert Rußpartikel wirksam aus dem Abgas und regeneriert sich im Normalbetrieb selbst. Bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr, langen Leerlaufphasen oder stetig niedrigen Geschwindigkeiten kann die Regeneration ausbleiben und die DPF‑Kontrollleuchte aufleuchten.

Leuchtet die Lampe dauerhaft, Motor betriebswarm fahren und anschließend für 15–20 Minuten mit mehr als 20 km/h gleichmäßig weiterfahren – Geräusch- und Geruchsschwankungen sind während der Regeneration möglich. So unterstützen Sie die vollständige Rußoxidation und schützen den Filter.

Beginnt die DPF‑Leuchte zu blinken, reduziert das Motorsteuergerät die Leistung zum Schutz des Filters – jetzt ist der Mazda‑Service erforderlich. Dauerhaftes Ignorieren kann zu Folgeschäden führen; planen Sie daher regelmäßig längere Fahrten ein, wenn die Mazda 3 III Gen überwiegend im Kurzstreckenbetrieb bewegt wird.

Andere Materialien:

Seat Leon. Klima
Heizung Hinweise zur Bedienung Abb. 106 In der Instrumententafel: Bedienelemente der Heizung – Mit den Reglern  Abb. 106 1 und 4 und mit dem Schalter 5 stellen Sie die Temperatur, die Luftverteilung und die Gebläsestufe ein.

Mazda 3. Motoröl
HINWEIS Lassen Sie das Motoröl von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, auswechseln. Empfohlenes Öl Zur Einhaltung der Wartungsintervalle (Seite 6-3 ) und zum Schutz des Motors vor Beschädigungen durch unzureichende Schmierung, ist es sehr wichtig das vorgeschriebene Motoröl zu verwenden.

Peugeot 308. Radio
Zugang zum Menü "RADIO" Einstellen eines senders Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang stören, und zwar auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0108