Mit der dynamischen Stabilitätskontrolle wird das Abbremsen und das Motordrehmoment mit dem ABS- und dem Antriebsschlupfregelungssystem kontrolliert, um ein seitliches Ausscheren auf glatter Straße oder bei einem Ausweichmanöver zur Erhöhung der Fahrzeugsicherheit zu verhindern.
Siehe "ABS-System" (Seite 4-97 ) und "Antriebsschlupfregelungssystem" (Seite 4-98 ).
Für die dynamische Stabilitätskontrolle muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 20 km/h betragen.
Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe "Warnleuchten" auf Seite 4-45 .
WARNUNG Auch mit einer dynamischen Stabilitätskontrolle müssen Sie immer auf eine sichere Fahrweise bedacht sein: Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) kann keine Sicherheit bieten, wenn Sie rücksichtslos oder zu schnell fahren, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu klein halten oder wenn Aquaplaning (Verlust der Reifenhaftung wegen eines Wasserfi lms) auftritt. Es besteht die Gefahr eines Unfalls. |
VORSICHT
Die dynamische Stabilitätskontrolle funktioniert nicht richtig, falls die folgenden Bedingungen nicht eingehalten werden:
Die dynamische Stabilitätskontrolle kann nicht richtig funktionieren, wenn Schneeketten oder das Notrad verwendet werden.
Die Kontrollleuchte leuchtet
für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf "ON"
gestellt wird. Die Kontrollleuchte blinkt,
wenn die Antriebsschlupfregelung oder die
dynamische Stabilitätskontrolle aktiviert
ist.
Falls die Kontrollleuchte dauernd leuchtet, kann im TCS- oder DSCSystem eine Störung vorhanden sein, so dass ein einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet ist. Bringen Sie in diesem Fall das Fahrzeug zu einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
Die Kontrollleuchte leuchtet
für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf "ON"
gestellt wird.
Sie leuchtet ebenfalls, wenn die DSC OFF-Taste gedrückt und die Antriebsschlupfregelung bzw. die dynamische Stabilitätskontrolle ausgeschaltet sind.
Siehe "DSC OFF-Taste" auf Seite 4-101 .
Falls die Kontrollleuchte nicht erlischt, und die Antriebsschlupfregelung bzw.
die dynamische Stabilitätskontrolle nicht ausgeschaltet wird, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner. Möglicherweise ist eine Störung in der dynamischen Stabilitätskontrolle vorhanden.
Drücken Sie die DSC OFF-Taste, um die Antriebsschlupfregelung bzw.
die dynamische Stabilitätskontrolle auszuschalten. Die DSC OFFKontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet.
Drücken Sie die Taste nochmals, um die Antriebsschlupfregelung bzw.
die dynamische Stabilitätskontrolle wieder einzuschalten. Die DSC OFFKontrollleuchte erlischt.
HINWEIS
die dynamische Stabilitätskontrolle werden beim Anlassen des Motors automatisch auf "ON" geschaltet.
dynamischer Stabilitätskontrolle wird eine optimale Bodenhaftung gewährleistet.
dynamischer Stabilitätskontrolle anspricht, werden die Antriebsschlupfregelung bzw. die dynamische Stabilitätskontrolle automatisch aktiviert.
Honda Civic. Beleuchtung
Überprüfen Sie die Funktion der
Außenleuchten des Fahrzeugs wenigstens
einmal im Monat. Eine durchgebrannte
Glühlampe ist ein Risikofaktor, da sie
einerseits die Sichtbarkeit Ihres Fahrzeugs
reduziert und andererseits Ihre
Möglichkeiten einschränkt, Ihre Absichten
den anderen Verkehrsteilnehmern durch
Signalisieren mitzuteilen.
Mazda 3. Wegfahrsperre
Mit der Wegfahrsperre lässt sich der Motor
nur mit einem Schlüssel anlassen, den das
System erkennt.
Mit einem dem System nicht bekannten
Schlüssel kann der Motor zum Schutz des
Fahrzeugs vor Diebstahl nicht angelassen
werden.
Honda Civic. Spiegel. Feststellbremse
Spiegel
Innen- und Außenspiegel sollten stets sauber
gehalten und so eingestellt werden, dass Sie
von Ihrer normalen Sitzposition aus einen
maximalen Überblick haben. Vergewissern
Sie sich vor dem Fahren, dass die Spiegel
richtig eingestellt sind.