Die Mazda 3 (2013-2019) empfängt SMS und E‑Mails kompatibler Telefone, lädt den Posteingang automatisch oder manuell und liest Nachrichten auf Wunsch vor – ideal, um informiert zu bleiben. Bis zu 20 Meldungen pro Gerät (E‑Mail je Konto) werden übersichtlich dargestellt, inklusive Inbox, Wiedergabe und Löschoption. Antworten gehen schnell über voreingestellte Texte oder direkt per Anruf an den Absender; Benachrichtigungen für SMS/E‑Mail sorgen dafür, dass Sie nichts verpassen. Klare Symbole für Wiedergabe, Vor/Zurück, Antworten/Allen antworten sowie gerätebezogene Listen runden den sicheren Messaging‑Workflow ab.
Kurznachrichten (SMS) und E-Mails, die von angeschlossenen Geräten empfangen werden, lassen sich herunterladen, anzeigen und wiedergeben (lesen durch das System).
Außerdem können Anrufe und Nachrichten in den empfangenen Nachrichten auch beantwortet werden.
Herunterladen von Nachrichten
Es lassen sich bis zu 20 Nachrichten von einem angeschlossenen Gerät herunterladen und anzeigen.
HINWEIS
Bei E-Mail lassen sich 20 Meldungen für jedes Konto herunterladen.
(Automatisches Herunterladen)
Die Einstellung "Autom. Herunterladen von Email" (E-Mail) oder "Autom.
Herunterladen von SMS" (SMS) muss eingeschaltet sein. Eine Nachricht wird automatisch heruntergeladen, wenn die Bluetooth -Einheit am Gerät angeschlossen wird.
Siehe "Kommunikationseinstellungen" auf Seite 5-144 .
(Manuelles Herunterladen)
Bei deaktivierter Einstellung auf "Autom.
Herunterladen von Email" (E-Mail) oder "Autom. Herunterladen von SMS" (SMS) kann die Meldung wie folgt heruntergeladen werden.
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Kommunikationsbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie
oder
, um den
Posteingang anzuzeigen.
3. Wählen Sie
.
4. Das Herunterladen beginnt vom Mobiltelefon.
HINWEIS
Empfang von Nachrichten
(Methode 1)
Bei Empfang einer Nachricht in einem Gerät wird Meldung empfangen angezeigt. Die Einstellung "Email Benachrichtigungen" (E-Mail) oder "SMS Benachrichtigungen" (SMS) muss eingeschaltet sein.
Siehe "Kommunikationseinstellungen" auf Seite 5-144 .
Wählen Sie
, um die Meldung
anzuzeigen.
(Methode 2)
1. Wählen Sie das Symbol
auf
dem
Hauptbildschirm, um den
Kommunikationsbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie
für die
Anzeige der neuen Liste für E-Mails
und SMS.
3. Wählen Sie die gewünschte Anzeige.
Die folgenden Symbole werden unten auf den Einzelheiten der Meldungen eingeblendet.
Die verwendbaren Symbole sind von den Bedingungen abhängig.
| Symbol | Funktion |
![]() |
Anzeige des Kommunikationsmenüs. |
![]() |
Anzeige des Posteingangs. |
![]() |
Wiedergabe einer Meldung.
Bei nochmaliger Wahl wird die Wiedergabe vorübergehend unterbrochen. |
![]() |
Anzeige der vorherigen Meldung. |
![]() |
Anzeige der nächsten Meldung. |
![]() |
Nur Antworten an den Sender der gegenwärtig gezeigten
Meldung.
Wählen Sie den Satz aus dem angezeigten Antwortbildschirm und wählen Sie den Satz zum Senden von der voreingestellten Meldung aus.
Wählen Sie |
![]() |
(Nur E-Mail)
Antwort an alle Teilnehmer einschließlich CC.
Wählen Sie den Satz aus dem angezeigten Antwortbildschirm und wählen Sie den Satz zum Senden von der voreingestellten Meldung aus.
Wählen Sie |
![]() |
Anruf der Person, die eine Meldung geschickt hat.
Je nach Gerät kann diese Funktion für E-Mails nicht funktionieren. |
![]() |
Löschen einer Meldung.
Die in einem Gerät gespeicherte Meldung wird ebenfalls gelöscht. |
HINWEIS
Es lassen sich bis zu drei Meldungen auswählen.
Verwendungsbeispiel (verifi zieren einer ungelesenen E-Mail)
1. Wählen Sie das Symbol
auf
dem
Hauptbildschirm, um den
Kommunikationsbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie
, um den Posteingang
anzuzeigen. 
3. Wählen Sie die ungelesene Meldung in Fettschrift.
4. Die Einzelheiten der Meldung werden gezeigt und die Meldung kann beantwortet, ein Anruf gemacht, oder die Meldung kann wiedergegeben werden.
Ändern des Kontos für die Anzeige (nur E-Mail)
1. Wählen Sie
.
2. Wählen Sie das anzuzeigende Konto.
Nur die Meldungen für das gewählte Konto werden im Posteingang angezeigt.
Bearbeiten einer voreingestellten Meldung
1. Wählen Sie das Symbol
auf
dem
Hauptbildschirm, um den
Kommunikationsbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie
.
3. Wählen Sie
.
4. Wählen Sie die zu bearbeitende voreingestellte Meldung. Die Tastatur wird angezeigt.
5. Wenn eine Meldung eingegeben und
gewählt wird, so wird die Meldung als
voreingestellte Meldung gespeichert.
HINWEIS
,
,
,
Mit der Mazda 3 (2013–2019) Bluetooth-Einheit können SMS und E-Mails von kompatiblen Telefonen direkt im Fahrzeug empfangen, angezeigt und auf Wunsch auch vorgelesen werden. Bis zu 20 Nachrichten pro Gerät werden gespeichert, bei E-Mails sogar pro Konto. Automatisches Herunterladen sorgt dafür, dass neue Mitteilungen direkt nach Verbindungsaufbau erscheinen; alternativ lässt sich der Abruf manuell starten.
Antworten erfolgen komfortabel über vorinstallierte Schnellantworten, die bei Bedarf bearbeitet und angepasst werden können. Außerdem können Anrufe direkt aus einer empfangenen Nachricht initiiert werden. Anhänge werden aus Sicherheitsgründen nicht übertragen, Textinhalte jedoch klar strukturiert dargestellt – für volle Lesbarkeit im Cockpit der Mazda 3 III Gen.
Wer E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen aktiviert, verpasst keine wichtigen Informationen und kann situationsgerecht reagieren, ohne das Mobilgerät in die Hand zu nehmen – ein wichtiger Beitrag zu Komfort und Sicherheit im Straßenverkehr.
Honda Civic. Einführung. Einige Hinweise zur Sicherheit. Ihr Fahrzeug auf einen Blick
Einführung
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gut gewählt. Ihr Honda Civic wird Ihnen
jahrelang
höchstes Fahrvergnügen bereiten.
Sie können viel Freude an Ihrem neuen Fahrzeug haben, wenn Sie dieses
Fahrer-Handbuch
durchlesen.
Peugeot 308. Allgemeine funktionen
Anzeige je nach kontext
Durch mehrfachen Druck auf die Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
SETUP:
Zugang zum Menü "SETUP": Sprachen * und Sprachfunktionen * , Sprachinitialisierung
(Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit * , Display, Einheiten und Systemparameter.
Honda Civic. Einfahrzeit, Kraftstoffempfehlung. Kraftstoffempfehlung, Tankstellenarbeiten
Einfahrzeit, Kraftstoffempfehlung
Einfahrzeit
Die Fahrweise während der ersten 1000 km
ist für die zukünftige Zuverlässigkeit und
Leistung des Fahrzeugs von großer
Bedeutung.