Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Ersetzen der Schlüsselbatterie - Wartung durch Fahrzeughalter - Wartung und Pflege - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Ersetzen der Schlüsselbatterie

Falls sich die Fernbedienungstasten nicht mehr verwenden lassen und die Bedienungs-Kontrollleuchte nicht blinkt, kann die Batterie erschöpft sein.

Tauschen Sie die Batterie aus, bevor die Fernbedienung nicht mehr betätigt werden kann.

VORSICHT

Kontrollieren Sie, ob die Batterie richtig eingesetzt ist. Falls die Batterie falsch eingesetzt ist, kann sie auslaufen.

Beim Austauschen der Batterie dürfen keine inneren Schaltkreise und elektrische Klemmen berührt oder gebogen werden und es darf kein Schmutz in den Sender gelangen, weil der Sender beschädigt werden kann.

Bei falsch eingesetzter Batterie besteht Explosionsgefahr.

Entsorgen Sie eine entladene Batterie wie folgt.

  • Isolieren Sie den Plus- und Minus- Pol der Batterie mit einem Stück Klebeband.
  • Die Batterie darf niemals zerlegt werden.
  • Werfen Sie die Batterie niemals in ein Feuer oder in das Wasser.
  • Die Batterie darf nicht deformiert oder zusammengedrückt werden.

Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie des gleichen Typs aus (CR2025 oder gleichwertig).

Ein entladener Batteriezustand wird wie folgt angezeigt:

  • Nach dem Ausschalten des Motors blinkt die KEY-Kontrollleuchte (grün) im Armaturenbrett für ungefähr 30 Sekunden.
  • Das System funktioniert nicht und die Betriebsanzeige der Fernbedienung blinkt beim Betätigen der Tasten nicht.
  • Der Betätigungsbereich verringert sich.

Zur Vermeidung von Beschädigungen am Schlüssel wird empfohlen die Batterie von einem autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner ersetzen zu lassen. Falls Sie die Batterie selbst ersetzen, müssen Sie wie folgt vorgehen.

Ersetzen der Schlüsselbatterie

1. Drücken Sie den Knopf und ziehen Sie den Hilfsschlüssel heraus.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


2. Drehen Sie einen mit einem Klebeband umwickelten Schraubendreher in Pfeilrichtung, um den Deckel etwas zu öffnen.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


3. Stecken Sie den mit einem Klebeband umwickelten Schraubendreher in die Spalte und ziehen Sie ihn in Pfeilrichtung.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


4. Drehen Sie den fl achen Schraubendreher in Pfeilrichtung, um den Deckel abzunehmen.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


5. Nehmen Sie die Batteriekappe ab und entfernen Sie die Batterie.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


6. Setzen Sie die neue Batterie mit nach oben gerichtetem positiven Pol ein und bringen Sie die Batteriekappe an.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


7. Schließen Sie den Deckel.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


8. Stecken Sie den Hilfsschlüssel wieder hinein.

VORSICHT

  • Der in der Abbildung gezeigte Gummiring darf dabei nicht zerkratzt oder beschädigt werden.
  • Falls sich der Gummiring löst, muss er vor dem Einsetzen einer neuen Batterie wieder angebracht werden.

    Aufl aden der Batterie
    HINWEIS Für die Batteriewartung oder zum Aufl aden müssen alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet und der Motor abgestellt werden. Die negative Batterieklemme muss beim Aus ...

    Reifen
    Für eine gute Leistung, zum sicheren Fahrverhalten und zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs muss immer der vorgeschriebene Reifendruck eingehalten werden und die Zuladungsgrenze des Fah ...

    Andere Materialien:

    Sitzheizungen
    Beide Vordersitze sind mit Sitzheizungen ausgestattet. Die Heizungen funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung (II). Den vorderen Teil des Schalters (HI) drücken, um den Sitz schnell aufzuheizen. Nachdem der Sitz eine angenehme Temperatur erreicht hat, den hinteren Teil des ...

    Ersetzen von Sicherungen
    Ersetzen der Sicherungen auf der linken Fahrzeugseite Kontrollieren Sie bei einem Ausfall eines elektrischen Verbrauchers zuerst die Sicherungen auf der linken Fahrzeugseite. 1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und andere Schalter ausgeschaltet sind. 2. Öffnen Sie den Sicherungsk ...

    Zusätzliche Informationen über die Sicherheitsgurte
    Bestandteile des Sicherheitsgurtsystems Ihr Fahrzeug verfügt über Dreipunktgurte auf allen fünf Sitzpositionen. Die vorderen Sicherheitsgurte sind darüber hinaus mit automatischen Gurtstraffern ausgestattet. Zum Sicherheitsgurtsystem gehören außerdem eine Anzei ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0072