Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Batterie - Wartung durch Fahrzeughalter - Wartung und Pflege - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Batterie

WARNUNG

Lesen
Sie zur richtigen Handhabung die folgenden Vorsichtsmaßnahmen vor der Verwendung oder der Kontrolle der Batterie:

Tragen Sie immer
einen Augenschutz, wenn Sie in der Nähe der Batterie arbeiten: Es ist gefährlich, keinen Augenschutz zu tragen. Falls Batteriesäure, die Schwefelsäure enthält, in die Augen gelangt, kann eine Erblindung auftreten. Außerdem kann sich das Wasserstoffgas, das bei normalem Betrieb erzeugt wird, entzünden und die Batterie zur Explosion bringen.

Vermeiden Sie
jeglichen Kontakt mit Batteriesäure: Ausgetretene Batteriesäure ist gefährlich.

Batteriesäure enthält Schwefelsäure, die schwere Verätzungen verursachen kann, wenn sie in die Augen, auf die Haut oder auf die Bekleidung gelangt. Spülen Sie in diesem Fall die Augen für mindestens 15 Minuten aus bzw. waschen Sie die Hautstelle gründlich ab und suchen Sie danach einen Arzt auf.

Bewahren Sie
Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf: Kinder dürfen sich nicht in der Nähe der Batterie aufhalten. Falls Batteriesäure auf die Haut oder in die Augen gelangt, können schwere Verätzungen verursacht werden.

Halten Sie
Flammen und Funken von geöffneten Batteriezellen fern. Berühren Sie beim Arbeiten in der Nähe der Batterie die positive ( + ) und die negative ( -  ) Batterieklemme nicht mit metallenen Werkzeugen. Die positive Batterieklemme ( + ) darf niemals mit der Fahrzeugkarosserie in Berührung kommen: Offene Flammen und Funken in der Nähe von geöffneten Batteriezellen sind gefährlich. Das Wasserstoffgas, das bei normalem Betrieb erzeugt wird, kann sich entzünden und die Batterie zur Explosion bringen. Eine Batterieexplosion kann schwere Verbrennungen und Verletzungen verursachen.

Offene Flammen und Funken in der Nähe von geöffneten Batteriezellen sind gefährlich. Das Wasserstoffgas, das bei normalem Betrieb erzeugt wird, kann sich entzünden und die Batterie zur Explosion bringen. Eine Batterieexplosion kann schwere Verbrennungen und Verletzungen verursachen.

HINWEIS

Für die Batteriewartung muss der Batteriedeckel durch Ziehen an der Lasche entfernt werden.

Mazda3. Batterie


Ersetzen des Heckscheibenwischerblatts (Schrägheck)
Falls die Scheibe nicht mehr genügend gereinigt wird, ist das Wischerblatt abgenutzt oder gerissen. Ersetzen Sie in diesem Fall das Wischerblatt. VORSICHT Bewegen Sie den Wischerarm nicht ...

Batteriewartung
Beachten Sie für eine optimale Pfl ege der Batterie die folgenden Hinweise: Achten Sie darauf, dass die Batterie richtig verankert ist. Halten Sie die Batterieoberseite sauber und ...

Andere Materialien:

Scheiben
Reinigen Sie die Scheibeninnenseite mit einem Scheibenreinigungsmittel. Halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittelherstellers. VORSICHT Reinigen Sie die Scheibeninnenseite vorsichtig. Die Leiterbahnen und die Antenne können sonst beschädigt werden. Zum R ...

Warn- und Anzeigeleuchten
Das Armaturenbrett ist je nach Modell und Ausführung verschieden. Die Warn- und Anzeigeleuchten befinden sich in den schattierten Bereichen Warnleuchten Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus oder eine Systemstörung zu informier ...

Wegfahrsperre, Zündschalter
Wegfahrsperre Die Wegfahrsperre schützt das Fahrzeug vor Diebstahl. Wird ein falsch codierter Schlüssel (oder eine andere Vorrichtung) verwendet, wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrochen. Beim Einschalten der Zündung (II) leuchtet die Wegfahrsperren-Anzeige kurz auf und ...

Kategorien


В© 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0064