Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Batterie - Wartung durch Fahrzeughalter - Wartung und Pflege - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Batterie

WARNUNG

Lesen
Sie zur richtigen Handhabung die folgenden Vorsichtsmaßnahmen vor der Verwendung oder der Kontrolle der Batterie:

Tragen Sie immer
einen Augenschutz, wenn Sie in der Nähe der Batterie arbeiten: Es ist gefährlich, keinen Augenschutz zu tragen. Falls Batteriesäure, die Schwefelsäure enthält, in die Augen gelangt, kann eine Erblindung auftreten. Außerdem kann sich das Wasserstoffgas, das bei normalem Betrieb erzeugt wird, entzünden und die Batterie zur Explosion bringen.

Vermeiden Sie
jeglichen Kontakt mit Batteriesäure: Ausgetretene Batteriesäure ist gefährlich.

Batteriesäure enthält Schwefelsäure, die schwere Verätzungen verursachen kann, wenn sie in die Augen, auf die Haut oder auf die Bekleidung gelangt. Spülen Sie in diesem Fall die Augen für mindestens 15 Minuten aus bzw. waschen Sie die Hautstelle gründlich ab und suchen Sie danach einen Arzt auf.

Bewahren Sie
Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf: Kinder dürfen sich nicht in der Nähe der Batterie aufhalten. Falls Batteriesäure auf die Haut oder in die Augen gelangt, können schwere Verätzungen verursacht werden.

Halten Sie
Flammen und Funken von geöffneten Batteriezellen fern. Berühren Sie beim Arbeiten in der Nähe der Batterie die positive ( + ) und die negative ( -  ) Batterieklemme nicht mit metallenen Werkzeugen. Die positive Batterieklemme ( + ) darf niemals mit der Fahrzeugkarosserie in Berührung kommen: Offene Flammen und Funken in der Nähe von geöffneten Batteriezellen sind gefährlich. Das Wasserstoffgas, das bei normalem Betrieb erzeugt wird, kann sich entzünden und die Batterie zur Explosion bringen. Eine Batterieexplosion kann schwere Verbrennungen und Verletzungen verursachen.

Offene Flammen und Funken in der Nähe von geöffneten Batteriezellen sind gefährlich. Das Wasserstoffgas, das bei normalem Betrieb erzeugt wird, kann sich entzünden und die Batterie zur Explosion bringen. Eine Batterieexplosion kann schwere Verbrennungen und Verletzungen verursachen.

HINWEIS

Für die Batteriewartung muss der Batteriedeckel durch Ziehen an der Lasche entfernt werden.

Mazda3. Batterie


Ersetzen des Heckscheibenwischerblatts (Schrägheck)
Falls die Scheibe nicht mehr genügend gereinigt wird, ist das Wischerblatt abgenutzt oder gerissen. Ersetzen Sie in diesem Fall das Wischerblatt. VORSICHT Bewegen Sie den Wischerarm nicht ...

Batteriewartung
Beachten Sie für eine optimale Pfl ege der Batterie die folgenden Hinweise: Achten Sie darauf, dass die Batterie richtig verankert ist. Halten Sie die Batterieoberseite sauber und ...

Andere Materialien:

Notreparatursatz
Der Notreparatursatz in Ihrem Fahrzeug ist für die provisorische Reparatur einer Reifenpanne, wenn der Reifen wegen scharfen Gegenständen, wie Nägeln auf der Straße leicht beschädigt wurde. Nehmen Sie eine Notreparatur des Reifens vor ohne den Nagel bzw. den scharfe ...

Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Mit dem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) wird die Abstandsregelung *1 mit dem Radarsensor (vorne) entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu erfassen; der Fahrer braucht das Gas- und das Bremspedal nicht zu betätigen. * ...

Verankerungshalterung
Das Fahrzeug ist mit Verankerungshalterungen für Kinderrückhaltesysteme ausgerüstet. Die Verankerungspositionen sind aus der Abbildung ersichtlich. Falls der Sitz mit einer Kopfstütze ausgerüstet ist, muss diese für die Installation eines Kinderrückhalte ...

Kategorien


В© 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0064