Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Wischerblätter

Die Mazda 3 III Gen verlangt für eine klare Sicht intakte Wischerblätter und saubere Scheiben. Rückstände von Wachs, Harz oder Insekten vermindern die Wischleistung und sollten mit milder Reinigung entfernt werden. Bei Verschleiß oder Rissen erfolgt der Austausch der Wischerblätter bzw. -gummis in vorgegebener Reihenfolge, um Beschädigungen an Scheibe und Gestänge zu vermeiden. Auch der Heckwischer des Schräghecks lässt sich so ersetzen, wobei auf Wiederverwendung der Metallverstärkungen und korrekte Montage zu achten ist.

VORSICHT

  • Autowachs, wie es z.B. in automatischen Waschanlagen aufgetragen wird, kann zu Schwierigkeiten beim Reinigen der Scheiben mit den Scheibenwischern führen.
  • Verwenden Sie zum Reinigen der Wischerblätter kein Benzin, Kerosin, Farbverdünner oder andere Lösungsmittel, um die Wischerblätter nicht zu beschädigen.

VORSICHT

Wenn sich der Wischerhebel in der Position "AUTO" befi ndet und die Zündung auf "ON" gestellt ist, können die Scheibenwischer in den folgenden Fällen automatisch eingeschaltet werden:

  • Falls die Windschutzscheibe über dem Regensensor berührt wird
  • falls die Windschutzscheibe über dem Regensensor mit einem Tuch abgewischt wird,
  • falls mit der Hand oder einem Gegenstand auf die Wischschutzscheibe geschlagen wird,
  • falls ein Schlag mit der Hand oder einem Gegenstand vom Fahrzeuginneren auf den Regensensor einwirkt.

Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich die Hände und Finger nicht einklemmen, weil eine Verletzungsgefahr besteht und die Wischer beschädigt werden können. Achten Sie darauf, beim Waschen oder Warten des Fahrzeugs den Wischerhebel in die Position "OFF" zu stellen.

Die Scheibenwischerwirkung wird durch eine verschmutzte Scheibe oder verschmutzte Wischerblätter herabgesetzt.

Die hauptsächlichen Verschmutzungen bestehen aus Insektenrückständen, Baumsäften und Wachsrückständen von automatischen Waschanlagen.

Falls die Scheibe mit den Scheibenwischern nicht mehr genügend gereinigt werden kann, müssen Sie die Scheibe und die Wischerblätter mit einem Reinigungsmittel oder einer milden Seifenlösung reinigen. Wiederholen Sie gegebenenfalls das Reinigen.

Ersetzen der Scheibenwischerblätter oder Gummis

Falls die Scheibe nicht mehr genügend gereinigt wird, sind die Wischerblätter abgenutzt oder gerissen.

Ersetzen Sie in diesem Fall die Wischerblätter.

VORSICHT

Bewegen Sie den Wischerarm nicht mit der Hand, weil er beschädigt werden kann.

HINWEIS

Zur Vermeidung einer Beschädigung der Wischerblätter, muss der Wischerarm auf der Fahrerseite zuerst angehoben werden. Beim Zurückstellen muss der Scheibenwischerarm auf der Beifahrerseite zuerst zurückgestellt werden.

1. Heben Sie den Wischerarm an.

2. Öffnen Sie die Klammer und schieben Sie den Wischer in Pfeilrichtung.

Mazda3. Ersetzen der Scheibenwischerblätter oder Gummis


3. Drehen Sie den Wischer, um ihn vom Arm abzunehmen.

Mazda3. Ersetzen der Scheibenwischerblätter oder Gummis


VORSICHT

Lassen Sie den Wischerarm nicht gegen die Scheibe zurückspringen, um eine Beschädigung der Windschutzscheibe zu vermeiden.

4. Ziehen Sie das Wischerblatt nach unten, um es aus der Halterung zu ziehen.

Mazda3. Ersetzen der Scheibenwischerblätter oder Gummis


5. Nehmen Sie die Metallversteifungen von den Wischergummis ab und bringen Sie sie an den neuen Wischergummis an.

Mazda3. Ersetzen der Scheibenwischerblätter oder Gummis


VORSICHT

  • Die Metallversteifungen dürfen nicht verbogen oder weggeworfen werden.

    Sie werden wieder verwendet.

  • Falls die Metallversteifungen nicht wieder in der gleichen Position eingebaut werden, kann die Wirksamkeit der Scheibenwischer beeinträchtigt werden.

      Die Metallversteifungen der Fahrerseite dürfen nicht auf der Beifahrerseite eingebaut werden.

  • Die Metallversteifungen müssen so am neuen Wischergummi angebracht werden, dass der Wischergummi die gleiche Krümmung aufweist wie der alte Wischergummi.

6. Setzen Sie den Wischergummi ein.

Nehmen Sie den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus vor.

Mazda3. Ersetzen der Scheibenwischerblätter oder Gummis


Ersetzen des Heckscheibenwischerblatts (Schrägheck)

Falls die Scheibe nicht mehr genügend gereinigt wird, ist das Wischerblatt abgenutzt oder gerissen.

Ersetzen Sie in diesem Fall das Wischerblatt.

VORSICHT

Bewegen Sie den Wischerarm nicht mit der Hand, weil er beschädigt werden kann.

1. Heben Sie den Wischerarm hoch und drehen Sie das Wischerblatt zum Abnehmen nach rechts.

Mazda3. Ersetzen des Heckscheibenwischerblatts (Schrägheck)


VORSICHT

Lassen Sie den Wischerarm nicht gegen die Heckscheibe zurückspringen.

2. Ziehen Sie das Wischerblatt nach unten, um es aus der Halterung zu ziehen.

Mazda3. Ersetzen des Heckscheibenwischerblatts (Schrägheck)


3. Nehmen Sie die Metallversteifungen vom Wischergummi ab und bringen Sie sie am neuen Wischergummi an.

Mazda3. Ersetzen des Heckscheibenwischerblatts (Schrägheck)


VORSICHT

Die Metallversteifungen dürfen nicht verbogen oder weggeworfen werden.

Sie werden wieder verwendet.

4. Setzen Sie den Wischergummi ein.

Nehmen Sie den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus vor.

Mazda3. Ersetzen des Heckscheibenwischerblatts (Schrägheck)


Wischerblätter – Pflege & Austausch: Wachs- oder Harzrückstände von Scheibe und Wischerblättern mit milder Seifenlösung entfernen. Keine Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünner verwenden. Bei „AUTO“-Stellung können Wischer ungewollt anlaufen – vor Wartung Hebel auf „OFF“. Austausch: Wischerarm anheben (Fahrerseite zuerst), Klammer lösen, Blatt abziehen, Metallverstärkungen auf neues Gummi umsetzen. Heckwischer analog tauschen. Wischerarm nie ungebremst auf die Scheibe zurückschnappen lassen.

Andere Materialien:

Honda Civic. Beleuchtung
Überprüfen Sie die Funktion der Außenleuchten des Fahrzeugs wenigstens einmal im Monat. Eine durchgebrannte Glühlampe ist ein Risikofaktor, da sie einerseits die Sichtbarkeit Ihres Fahrzeugs reduziert und andererseits Ihre Möglichkeiten einschränkt, Ihre Absichten den anderen Verkehrsteilnehmern durch Signalisieren mitzuteilen.

Peugeot 308. Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor Automatikbetrieb 1. Automatikprogramm "Komfort" • Drücken Sie die Taste "AUTO" . Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.

Honda Civic. Wartungsplan für Diesel-Modelle (außer EU). Wartungsprotokoll. Lage der Flüssigkeiten. Motoröl nachfüllen (Benzin-Modelle)
Wartungsplan für Diesel-Modelle (außer EU) Dieser Wartungsplan enthält die Mindestanforderungen, die erfüllt werden müssen, damit Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert. Aufgrund regionaler und klimatischer Unterschiede können zusätzliche Wartungsarbeiten anfallen.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0106