Das sichere Abschleppen des Peugeot 308 (2007–2013) erfordert eine zugelassene Abschleppstange und das Befolgen der gesetzlichen Vorschriften. Die Abschleppöse befindet sich modellabhängig im Kofferraumboden oder in der Seitenverkleidung und wird vorn oder hinten fest eingeschraubt. Vor Fahrtantritt müssen Gangwahlhebel auf „N“ (bei Automatik oder automatisiertem Getriebe), das Lenkrad entsperrt und die Feststellbremse gelöst werden. Während des Abschleppens sind Warnblinker an beiden Fahrzeugen Pflicht, die Fahrt sollte langsam und vorsichtig erfolgen. Bei besonderen Umständen wie blockiertem Getriebe, Abschleppen auf zwei Rädern oder auf Autobahnen ist professionelle Hilfe unerlässlich.
Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befi ndet sich unter dem Bodenbelag im Kofferraum.
Zugang:
• Öffnen Sie den Kofferraum.
• Heben Sie den Bodenbelag an.
• Befestigen Sie ihn mit der Schnur am Haken der Hutablagenhalterung.
• Nehmen Sie den Staukasten aus Polystyrol heraus.
• Nehmen Sie die Abschleppöse heraus.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.
Das Abschleppen auf Autobahnen und Schnellstraßen ist verboten.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologierte Abschleppstange. Die Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig.
Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht mehr wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:
- Fahrzeugpanne auf einer Autobahn oder Schnellstraße,
- Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst werden,
- Abschleppen auf nur zwei Rädern,
- keine homologierte Abschleppstange vorhanden…
Abschleppen des eigenen Fahrzeugs
• Öffnen Sie die Abdeckung an der vorderen Stoßstange durch Druck auf das untere Ende.
• Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
• Montieren Sie die Abschleppstange.
• Stellen Sie die Gangschalthebel in den Leerlauf (Position N beim elektronisch gesteuerten mechanischen Getriebe oder Automatikgetriebe).
Wird dieser Hinweis nicht beachtet,
kann dies zur Beschädigung verschiedener Teile (Bremsen, Antrieb, ...) und zum Versagen
des Bremsassistenten beim nächsten Starten des Motors führen.
• Lösen Sie das Lenkrad, indem Sie den Zündschlüssel um eine Raste drehen und lösen Sie die Feststellbremse.
• Schalten Sie die Warnblinker an beiden Fahrzeugen ein.
• Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie langsam eine kurze Strecke.
Abschleppen eines fremden Fahrzeugs
• Öffnen Sie die Abdeckung an der hinteren Stoßstange durch Druck auf das untere Ende.
• Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
• Montieren Sie die Abschleppstange.
• Schalten Sie die Warnblinker an beiden Fahrzeugen ein.
• Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie langsam eine kurze Strecke
FAHRZEUG ABSCHLEPPEN
Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befi ndet sich in der linken Seitenverkleidung des Kofferraums.
Zugang:
• Öffnen Sie den Kofferraum.
• Öffnen Sie die Klappe in der linken Seitenverkleidung.
• Rasten Sie den Radschlüssel aus der Halterung aus.
• Nehmen Sie die Abschleppöse aus derselben Halterung heraus.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.
Das Abschleppen auf Autobahnen und Schnellstraßen ist verboten.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologierte Abschleppstange. Die Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig.
Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht mehr wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:
- Fahrzeugpanne auf einer Autobahn oder Schnellstraße,
- Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst werden,
- Abschleppen auf nur zwei Rädern,
- keine homologierte Abschleppstange vorhanden…
Abschleppen des eigenen Fahrzeugs
• Öffnen Sie die Abdeckung an der vorderen Stoßstange durch Druck auf deren linke Seite.
• Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
• Montieren Sie die Abschleppstange.
• Stellen Sie die Gangschalthebel in den Leerlauf (Position N beim Automatikgetriebe).
Wird dieser Hinweis nicht beachtet,
kann dies zur Beschädigung verschiedener Teile (Bremsen, Antrieb,...) und zum Versagen
des Bremsassistenten beim nächsten Starten des Motors führen.
• Lösen Sie das Lenkrad, indem Sie den Zündschlüssel um eine Raste drehen und lösen Sie die Feststellbremse.
• Schalten Sie die Warnblinker an beiden Fahrzeugen ein.
• Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie langsam eine kurze Strecke.
Abschleppen eines fremden Fahrzeugs
• Öffnen Sie die Abdeckung an der hinteren Stoßstange durch Druck auf deren linke Seite.
• Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
• Montieren Sie die Abschleppstange.
• Schalten Sie die Warnblinker an beiden Fahrzeugen ein.
• Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie langsam eine kurze Strecke.
Das Abschleppen des Peugeot 308 I Gen erfordert präzise Vorbereitung und die Verwendung einer homologierten Abschleppstange. Die klar definierten Schritte – vom Zugang zur Abschleppöse bis zur Aktivierung der Warnblinkanlage – gewährleisten einen sicheren Ablauf.
Besondere Vorsicht ist bei Fahrten auf öffentlichen Straßen geboten, da gesetzliche Vorschriften und technische Einschränkungen zu beachten sind. In komplexen Fällen empfiehlt sich professionelle Hilfe, um Schäden an Bremsen, Lenkung oder Antrieb zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen:
Darf ich den Peugeot 308 mit einem Seil abschleppen?
Nein, ausschließlich mit einer homologierten Abschleppstange – Seile oder Gurte sind nicht zulässig.
Was passiert, wenn ich den Motor beim Abschleppen nicht starten kann?
Bremskraftverstärker und Servolenkung sind dann nicht aktiv – das Fahrzeug muss vorsichtig und mit Hilfe abgeschleppt werden.
Moderne Fahrzeuge bieten weit mehr als nur Antrieb – das zeigt sich am Beispiel des Mazda CX-3 besonders deutlich in der Gestaltung des Cockpits. Das umfassende Anzeige- und Instrumentensystem dieses Modells liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Fahrer können sich auf präzise Anzeigen wie Tachometer, Drehzahlmesser, Kraftstoffstand sowie auf digitale Anzeigen wie den Bordcomputer verlassen. Auch die Umschaltung der Geschwindigkeitseinheit zwischen km/h und mph sowie das Zurücksetzen des Tageskilometerzählers wird detailliert erklärt. Mehr erfahren: Mazda CX-3 Armaturenbrett Wer alle Funktionen seines Cockpits intuitiv verstehen und effektiv nutzen möchte, findet hier eine vollständige und verständliche Anleitung für alle relevanten Anzeigen und Schalter.
Mazda 3. Regelschalter. Heizen. Kühlen (mit Klimaanlage)
Regelschalter
Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die
Temperatur einstellen. Drehen Sie den
Regler zum Heizen nach rechts und zum
Kühlen nach links.
Mazda 3. Bedienung der Audiotasten
Ohne Bluetooth -Freisprecheinrichtung
Mit Bluetooth -Freisprecheinrichtung
Einstellen des Lautstärkepegels
Drücken Sie zum Erhöhen des
Lautstärkepegels die Lautstärkereglertaste
( + ).
Mazda 3. Ohne automatische Beleuchtungseinschaltung. Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung. Fernlicht/Abblendlicht. Lichthupe
Ohne automatische Beleuchtungseinschaltung
Ohne Coming Home-Lichtsystem
×: ein
-: aus
Mit Coming Home-Lichtsystem
×: ein
-: aus
*1 Während der Fahrt wird die Leuchte eingeschaltet.