Mechanische Vorrichtung zum Ankuppeln eines Anhängers mit zusätzlicher Signalanlage und Beleuchtung.
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert, kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers benutzt werden.
Wir empfehlen Ihnen, Original PEUGEOTAnhängerkupplungen
und Anschlusskabel zu benutzen, die bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs getestet
und zugelassen wurden und die Anhängerkupplungen von einem PEUGEOT-Vertragspartner
oder einer qualifi zierten Werkstatt montieren zu lassen.
Wird die Anhängerkupplung nicht von einem PEUGEOT-Vertragspartner montiert, so müssen bei der Montage unbedingt die Weisungen des Herstellers befolgt werden.
Das Fahren mit Anhänger beansprucht das Zugfahrzeug in stärkerem Maße und verlangt vom Fahrer besondere Aufmerksamkeit.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Benzinmotor
1,6 l THP 200 PS ausgerüstet ist, können Sie die Anhängevorrichtung nicht montieren.
Dies ist aufgrund des Platzbedarfs der Sportauspuffanlage nicht möglich.
Empfehlungen für den Fahrbetrieb
Verteilung der Lasten
• Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so nahe wie möglich an der Achse befi nden und die höchstzulässige Stützlast nicht überschritten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab, wodurch sich die Motorleistung verringert. Die maximale Anhängelast muss je 1000 m Höhe um 10 % reduziert werden.
Im Abschnitt "Technische Daten" können Sie nachlesen, welche Gewichte und Anhängelasten für Ihr Fahrzeug gelten.
Seitenwind
• Berücksichtigen Sie die erhöhte Seitenwindempfi ndlichkeit.
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt die Kühlfl üssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der Motordrehzahl abhängig.
• Um die Motordrehzahl zu verringern, verlangsamen Sie das Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Bergfahrten hängt vom Grad der Steigung und von der Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die Temperatur der Kühlfl üssigkeit.
• Halten Sie beim Aufl euchten der Warnleuchte und der STOP -Leuchte an und stellen Sie den Motor schnellstmöglich ab.
Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.
Um eine Erhitzung der Bremsen bei gebirgsähnlichen Abfahrten zu vermeiden, wird die Verwendung der Motorbremse empfohlen.
Reifen
• Prüfen Sie den Reifendruck am Zugfahrzeug und Anhänger und beachten Sie die empfohlenen Reifendruckwerte.
Beleuchtung
• Überprüfen Sie die elektrische Signalanlage des Anhängers.
Die Einparkhilfe hinten wird automatisch
ausgeschaltet, wenn Sie eine Original PEUGEOT-Anhängerkupplung benutzen.
Abnehmbare Abdeckung, die dazu dient, eine Anhäufung von Schnee im Bereich des Ventilators zur Kühlung des Motors zu vermeiden.
Montieren
• Halten Sie den Kälteschutz vor den unteren Bereich des vorderen Stoßfängers.
• Drücken Sie die Befestigungsklammern am Rand nacheinander fest.
Abmontieren
• Hebeln Sie die Befestigungsklammern nacheinander mit einem Schraubenzieher ab.
Denken Sie daran, den Kälteschutz
wieder zu entfernen:
- bei Außentemperaturen über 10 °C,
- bei Zugbetrieb,
- bei Geschwindigkeiten über 120 km/h.
Benutzen Sie für die Montage von Querträgern die vier dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen: • heben Sie die Abdeckungen an, • öffnen Sie mit dem Schlüssel die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern, • setzen Sie alle Befestigungen ein und verriegeln Sie sie nacheinander am Dach, • schließen Sie mit dem Schüssel die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.
Zulässige Dachlast bei einer Ladehöhe
von maximal 40 cm (außer Fahrradträger): 80 kg Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt,
passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofi l an, damit die Dachträger
und die Befestigungen am Dach nicht beschädigt werden.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes hinsichtlich des Transports von Gegenständen, die länger als das Fahrzeug sind.
DACHTRÄGER ANBRINGEN
Achten Sie bei der Montage von Querträgern auf die richtige Positionierung, die durch Markierungen unter den Längsträgern kenntlich gemacht ist.
Verwenden Sie von PEUGEOT empfohlenes Zubehör und beachten Sie die Montagevorschriften des Herstellers.
Um Ladung auf dem Dach anzubringen, müssen Querträger auf den Längsträgern montiert werden.
Ziehen Sie nach dem Anbringen und Befestigen der Ladung die Querträger fest.
Die Längsträger können nicht abmontiert
werden.
Höchstzulässige Dachlast bei einer Ladehöhe bis höchstens 40 cm (außer Fahrradträger): 75 kg Wenn die Ladehöhe über 40 cm hinausgeht, passen Sie sich mit der Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofi l an, damit die Dachträger und die Befestigungen am Dach nicht beschädigt werden.
Halten Sie bitte die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Beförderung von Gegenständen ein, die länger als das Fahrzeug sind.
Peugeot 308. Fahrzeug abschleppen
Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer
abnehmbaren mechanischen Vorrichtung
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befi ndet sich unter dem Bodenbelag im Kofferraum.
Peugeot 308. Kontrollen. Sonstige Kontrollen
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß
den Angaben im Wartungsheft und entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im PEUGEOTHändlernetz oder in einer qualifi zierten
Werkstatt kontrollieren.
Honda Civic. Pflege des Äußeren
Waschen
Häufiges Waschen trägt zur Erhaltung der
Schönheit Ihres Fahrzeugs bei. Schmutz und
Sand können den Lack verkratzen, während
Harz und Vogelkot die Oberfläche bleibend
beschädigen können.