Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Falls sich die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht öffnen
lässt - Falls eine Störung auftritt - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Falls eine Störung auftritt / Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt

Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt

Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel bei entladener Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung des elektrischen Systems nicht öffnen lässt, gehen Sie im Notfall wie folgt vor:

(Schrägheck)

1. Entfernen Sie die Kappe auf der Innenseite der Heckklappe mit einem fl achen Schraubendreher.

Mazda3. Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt


2. Drehen Sie den Hebel zum Entriegeln der Heckklappe nach rechts.

Mazda3. Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt


(Stufenheck)

1. Öffnen Sie den Deckel.

2. (Modell für Europa) Öffnen Sie die Kappe.

Mazda3. Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt


3. (Modell für Europa) Drehen Sie die Schraube nach links, um sie zu entfernen und nehmen Sie die innere Kappe ab.

Mazda3. Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt


4. Bewegen Sie den Hebel zum Umklappen der Sitzlehne nach links.

Mazda3. Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt


5. Bewegen Sie den Hebel zum Öffnen des Kofferraumdeckels nach links.

Mazda3. Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt


Nach dieser Notfall-Entriegelung muss das Fahrzeug so rasch wie möglich zu einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, zur Kontrolle gebracht werden.

    Akustisches Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal
    Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als etwa 3 km/h über der eingestellten Geschwindigkeit liegt, ertönt ein kontinuierliches Warnsignal. Das Warnsignal ertönt solange bis die ...

    Active Driving-Anzeige funktioniert nicht
    Falls die Active Driving-Anzeige nicht funktioniert Falls die Active Driving-Anzeige nicht funktioniert, die Zündung ausschalten und danach den Motor wieder anlassen. Falls die Active Driv ...

    Andere Materialien:

    Zubehörteile und Modifikationen
    Modifikationen am Fahrzeug Das Entfernen von Fahrzeugteilen oder das Ersetzen durch gekauftes Zubehör anderer Hersteller kann das Handling, die Stabilität und die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs nachteilig beeinflussen. Einige Beispiele: • Durch das Tieferlegen des Fahrzeugs mi ...

    i-ACTIVSENSE
    i-ACTIVSENSE ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen, für welche Sensoren, wie die FSC-Kamera und die Radarsensoren verwendet werden. Diese Systeme bestehen aus dem aktiven Sicherheits- und dem Pre- Crash-Sicherheitssystem. Diese Systeme ...

    i-ELOOP
    Bei herkömmlichen Fahrzeugen wird die kinetische Energie, die bei einer Verzögerung durch Bremsbetätigung entsteht, als Wärme abgeführt. Durch eine Rückgewinnung dieser kinetischen Energie zur Erzeugung von Elektrizität lassen sich elektrische Einrichtungen ...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0065