WARNUNG (Mit Türverriegelungsschalter) Ziehen Sie den Innengriff der Fahrertür nicht: Das Ziehen eines Türinnengriffs während der Fahrt ist gefährlich. Der Fahrer kann aus dem Fahrzeug fallen, wenn sich die Tür aus Versehen öffnet, was schwere oder sogar tödliche Verletzungen verursachen kann. (Ohne Türverriegelungsschalter) Ziehen Sie nicht am Innengriff einer Vordertür: Das Ziehen eines Vordertürinnengriffs während der Fahrt ist gefährlich. Der Beifahrer kann aus dem Fahrzeug fallen, wenn sich die Tür aus Versehen öffnet, was schwere oder sogar tödliche Verletzungen verursachen kann. |
Diese Funktionen lassen sich auch deaktivieren, so dass sie nicht ausgelöst werden.
Änderung der automatischen Verund Entriegelungsfunktion mit dem Türverriegelungsschalter (mit Türverriegelungsschalter)
Die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel können auf das automatische Ver- und Entriegeln durch Auswahl einer Funktion aus der nachstehenden Tabelle und mit dem Türverriegelungsschalter an der Innenseite der Fahrertür eingestellt werden.
HINWEIS
Drücken Sie die Entriegelungsseite des Fahrertürverriegelungsschalters so viele Male wie die Nummer der gewählten Funktion. Falls der Schalter bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe irrtümlicherweise sechsmal bzw. bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe viermal gedrückt wurde, wird die Einstellung aufgehoben. In diesem Fall müssen Sie die Einstellung noch einmal wiederholen.
Funktionsnummer | Funktion *1 |
1 | Die automatische Türverriegelung ist deaktiviert. |
2 | Alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel werden automatisch verriegelt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als ungefähr 20 km/h beträgt. |
3 | Alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel werden
automatisch verriegelt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr
als ungefähr 20 km/h beträgt. Alle
Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel werden entriegelt, wenn die Zündung von "ON" auf aus gestellt wird. |
4 | (Nur Fahrzeug mit Automatikgetriebe) Wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist und der Schalthebel von der Parkposition in eine andere Gangposition gestellt wird, werden die Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel automatisch verriegelt. |
5 | (Nur Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)
Wenn die Zündung auf "ON"
gestellt ist und der Schalthebel von
der Parkposition in eine andere
Gangposition gestellt wird, werden
die Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel
automatisch verriegelt. Wenn der Schalthebel in die Parkposition geschaltet wird, wenn die Zündung auf "ON" geschaltet ist, werden alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel automatisch entriegelt. |
*1 Weitere Einstellungen für die automatische Türverriegelung können von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner eingestellt werden.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16 .
Die Einstellungen lassen sich wie folgt ändern.
1. Halten Sie das Fahrzeug an. Alle Türen müssen geschlossen bleiben.
2. Zündung auf "ON" stellen.
3. Halten Sie die Verriegelungsseite des Fahrertürverriegelungsschalters innerhalb von 20 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung auf "ON" gedrückt und kontrollieren Sie, ob nach ungefähr acht Sekunden ein akustisches Signal ertönt.
4. Bestimmen Sie die Funktionsnummer für die gewünschte Einstellung anhand der Tabelle für die automatischen Ver- und Entriegelungsfunktionen.
Drücken Sie die Entriegelungsseite des Fahrertürverriegelungsschalters gleich viele Male wie die gewählte Funktionsnummer (Beispiel: Für die Funktion 2 drücken Sie die Entriegelungsseite des Schalters nur zweimal).
5. Drei Sekunden nach der Änderung der Einstellung ertönt ein akustisches Signal so viele Male wie die Funktionsnummer. (z.B.
Funktionsnummer 3 = 3 akustische Signale)
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
(Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
HINWEIS
Einige Hinweise zur Sicherheit
Ihre eigene und die Sicherheit anderer ist
oberstes Gebot. Als Fahrer sind Sie für den
sicheren Betrieb des Fahrzeugs
verantwortlich.
Um Sie über die wichtigsten
Sicherheitsaspekte zu informieren, sind die
entsprechenden Anweisungen und andere
relevante Informationen in diesem Handb ...
Innenausrüstung (Ansicht A)
Scheibenwischer/-wascherhebel
Blinker und Fahrspurwechselblinker
Beleuchtung
Türverriegelungsknopf
Fensterheberschalter
Fensterheberverriegelungsschalter
Außenspiegelschalter
DSC OFF-Schalter
Schalter für Reifendrucküberwachungssystem
i-stop OFF-Schalter ...
Sicherheitssystem
Änderungen und Zusatzausrüstungen
Mazda kann für die richtige Funktion
der Wegfahrsperre und der Diebstahl-
Alarmanlage keine Garantie
übernehmen, wenn am System
Änderungen vorgenommen oder wenn
Zusatzausrüstungen eingebaut wurden.
VORSICHT
Um eine Beschä ...