Für den Mazda 3 (2013-2019) empfiehlt der Hersteller ein schonendes Einfahren, um Motor, Getriebe und Bremsen optimal einzulaufen. Gleichzeitig helfen angepasste Fahrweise und regelmäßige Wartung, Kraftstoff zu sparen und Emissionen zu reduzieren. Sicherheitswarnungen für Fahrten bei glatter Straße und Vorgaben zum richtigen Einsatz und zur Befestigung von Bodenmatten verhindern Unfälle und Bedienungseinschränkungen.
Ein Einfahren ist nicht notwendig, aber für eine optimale Leistung, Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer des Fahrzeuges sollten Sie während der ersten 1000 Kilometer die folgenden Punkte besonders beachten.
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges hängt wesentlich von Ihrer Fahrweise und den Betriebsumständen ab. Verwenden Sie diese Empfehlungen zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und des CO2- Ausstoßes.
| WARNUNG Der Motor darf auf Gefällstrecken niemals abgestellt werden: Es ist gefährlich, den Motor auf Gefällstrecken abzustellen. Dabei ist keine Lenk- und Bremskraftunterstützung vorhanden und außerdem kann der Antrieb beschädigt werden. Durch den Ausfall der Lenk- und Bremskraftunterstützung kann ein Unfall verursacht werden. |
| WARNUNG Seien Sie besonders vorsichtig beim Herunterschalten auf glatten Straßen: Es ist gefährlich, auf glatten Straßen herunterzuschalten. Beim Herunterschalten kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten. Ein Verlust der Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen. |
Beachten Sie die folgenden Hinweise, falls Sie auf Schnee, Glatteis oder Sand fahren:
Halten Sie das Pedal fest gedrückt.
Siehe "Antiblockiersystem (ABS)" auf Seite 4-97 .
Lassen Sie die Vorderräder nicht durchdrehen.
HINWEIS
Verwenden Sie Schneeketten nur auf den Vorderrädern.
| WARNUNG Vergewissern Sie sich, dass die Bodenmatte mit den Tüllen oder den Haltern gesichert ist, damit sie sich nicht unter den Fußpedalen (Fahrerseite) aufrollen kann: Eine ungesicherte Bodenmatte ist gefährlich, weil sie die Bedienung des Gas- und des Bremspedals (Fahrerseite) beeinträchtigen kann, was zu einem Unfall führen kann. Verwenden Sie nur eine Bodenmatte, die der Bodenform auf der Fahrerseite entspricht und vergewissern Sie sich, dass sie richtig gerichtet ist. Sichern Sie die Bodenmatte mit den Tüllen bzw. den Haltern. Es gibt verschiedene Methoden zur Sicherung der Bodenmatte, abhängig von der verwendeten Art, sichern Sie deshalb die Bodenmatte auf eine geeignete Weise. Kontrollieren Sie nach dem Anbringen der Bodenmatte, dass diese nicht in Längs- und Querrichtung verrutschen kann und ob der Abstand zum Gasund Bremspedal auf der Fahrerseite ausreichend ist. Falls die Bodenmatte zum Reinigen oder aus anderen Gründen entfernt wird, muss sie wieder richtig unter Beachtung der oben aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen angebracht werden. Bringen Sie nicht zwei aufeinander liegende Bodenmatten auf der Fahrerseite an: Zwei aufeinander liegende Bodenmatten auf der Fahrerseite sind gefährlich, weil mit den Haltestiften nur eine Bodenmatte vom Nach-Vorne- Rutschen gesichert werden kann. Durch lockere Bodenmatten kann die Betätigung der Fußpedale behindert werden, was zu einem Unfall führen kann. Bei Verwendung einer dicken Bodenmatte im Winter muss die originale Bodenmatte immer entfernt werden. |

Beim Anbringen einer Bodenmatte müssen die Tüllen oder die Halter richtig auf die Spitzen der Haltestifte gelegt werden.
Der Mazda 3 (2013-2019) benötigt zwar kein klassisches Einfahren, dennoch empfiehlt es sich in den ersten 1.000 km hohe Drehzahlen, konstante Geschwindigkeiten, Vollgasstarts und scharfes Bremsen zu vermeiden. So sichern Sie Leistung, Effizienz und Langlebigkeit. Umwelt- und Verbrauchsschonung gelingt durch vorausschauendes Fahren, moderates Beschleunigen, korrekten Reifendruck, reduzierten Ballast und sparsamen Einsatz von Klimaanlage.
In Gefahrensituationen auf rutschigen Straßen gilt: sanftes Bremsen und Lenken, ausreichender Sicherheitsabstand, kein Pumpen des Bremspedals und ggf. Nutzung von Hilfsmitteln wie Sand oder Ketten. Bei Bodenmatten ist korrekte Befestigung essenziell – lose oder doppelte Matten auf der Fahrerseite können Pedalwege blockieren und zu Unfällen führen.
FAQ
Frage: Darf ich bei Gefälle den Motor ausschalten, um Sprit zu sparen?
Antwort: Nein, da sonst Brems- und Lenkkraftverstärkung ausfallen und Schäden am Antrieb drohen.
Frage: Warum keine zwei Bodenmatten übereinander nutzen?
Antwort: Sie können verrutschen, die Pedalbetätigung behindern und dadurch Unfälle verursachen.
Mazda 3. Fahrzeugpfl ege. Hinweis zur Fahrzeugpfl ege
Für die Lackierung Ihres Fahrzeugs
wurden die neuesten technischen
Entwicklungen und Anwendungsmethoden
angewendet.
Die Lackierung kann jedoch durch
Umwelteinfl üsse beschädigt werden, falls
nicht die richtigen Schutzmaßnahmen
getroffen werden.
Honda Civic. Kohlenmonoxid. Sicherheitsplaketten
Kohlenmonoxid
Die Abgase Ihres Fahrzeugs enthalten
Kohlenmonoxid. Normalerweise kann kein
Kohlenmonoxid ins Fahrzeuginnere
eindringen, wenn der Wagen einwandfrei
gewartet ist.
Lassen Sie die Auspuffanlage auf
Undichtigkeit überprüfen, wenn:
• Zum Ölwechsel wird das Fahrzeug
angehoben.
Honda Civic. Fahrhinweise. Vor dem Fahrtantritt. Anlassen des Motors (Benziner). Anlassen des Motors (Diesel)
Fahrhinweise
Ihr Fahrzeug bietet Ihnen optimales
Handling und hervorragende Leistung auf
gut gepflegten Straßen. Aufgrund der
Konstruktion verfügt Ihr Fahrzeug über
minimale Bodenfreiheit und über
Niederquerschnittsreifen.