Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Herausschaukeln

Das Herausschaukeln eines festgefahrenen Mazda 3 (2013-2019) kann helfen, ihn aus Schnee, Sand oder Schlamm zu befreien. Richtig ausgeführt, wird so das Durchdrehen der Räder und eine Überlastung von Motor, Getriebe und Reifen vermieden. Warnhinweise zu Verletzungs- und Schadensrisiken geben klare Grenzen für den sicheren Einsatz dieser Technik.

WARNUNG

Lassen Sie die Räder nicht durchdrehen, beim Anschieben darf sich niemand hinter einem Rad aufhalten: Es ist gefährlich, bei einem festgefahrenen Fahrzeug die Räder stark durchzudrehen. Die Reifen können sich überhitzen und bersten.

Dabei können schwere Verletzungen verursacht werden.

VORSICHT

Längeres Herausschaukeln kann zur Überhitzung des Motors sowie zu einer Beschädigung des Getriebes und der Reifen führen.

Falls Sie das im Schnee, Sand oder Schlamm festgefahrene Fahrzeug herausschaukeln müssen, drücken Sie das Gaspedal leicht und schalten Sie den Wählhebel langsam zwischen 1 (D) und R um.

Das Herausschaukeln des Mazda 3 III Gen kann helfen, sich aus Schnee, Sand oder Schlamm zu befreien. Dabei darf das Gaspedal nur leicht betätigt und der Wählhebel langsam zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang bewegt werden. Längeres Durchdrehen der Räder oder übermäßige Schaltvorgänge überhitzen Motor, Getriebe und Reifen und können Schäden verursachen. Niemals darf sich jemand hinter den Rädern aufhalten – Berstgefahr der Reifen kann zu schweren Verletzungen führen.

Diese Technik ist nur für kurzfristige Befreiung gedacht. Bleibt das Fahrzeug blockiert, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. So sichern Sie sich und Ihren Mazda 3 (2013-2019) vor Folgeschäden.

FAQ

Frage: Warum nur leicht Gas geben beim Herausschaukeln?

Antwort: Um Durchdrehen, Überhitzen der Reifen und Verlust der Bodenhaftung zu vermeiden.

Frage: Kann ich dauerhaft zwischen Vor- und Rückwärtsgang wechseln?

Antwort: Nein, dies kann Getriebe und Motor stark belasten und ist nur kurzzeitig zur Befreiung erlaubt.

Andere Materialien:

Mazda 3. Bremsen
Fußbremse Das Fahrzeug ist mit selbstnachstellenden Servobremsen ausgerüstet. Selbst wenn der Bremskraftverstärker aufgrund abgestellten Motors oder anderer Ursachen nicht funktioniert, kann das Fahrzeug, wenn auch unter erhöhter Kraftaufwendung, zum Stehen gebracht werden.

Mazda 3. Motoröl
HINWEIS Lassen Sie das Motoröl von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, auswechseln. Empfohlenes Öl Zur Einhaltung der Wartungsintervalle (Seite 6-3 ) und zum Schutz des Motors vor Beschädigungen durch unzureichende Schmierung, ist es sehr wichtig das vorgeschriebene Motoröl zu verwenden.

Peugeot 308. Türen. Kofferraum
Türen Öffnen Von außen • Ziehen Sie nach dem kompletten Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel am Türgriff. Von innen • Ziehen Sie an der Innenbetätigung zum Öffnen einer Tür; hierbei wird das Fahrzeug komplett entriegelt. Ve

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0093