Kontrolle des Kühlmittels
WARNUNG Verwenden Sie im Motorraum keine Streichhölzer oder offene Flammen. FÜLLEN SIE BEI HEISSEM MOTOR KEIN KÜHLMITTEL NACH: Ein heißer Motor ist gefährlich. Bei laufendem Motor können Teile im Motorraum sehr heiß werden. Sie können sich dabei verbrennen. Kontrollieren Sie sorgfältig den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter, aber öffnen Sie den Behälter nicht.
|
HINWEIS
Lassen Sie das Kühlmittel von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, auswechseln.
Kontrollieren Sie das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter mindestens einmal pro Jahr, besonders am Winteranfang oder wenn Sie in kalte Gebiete reisen, auf ausreichende Frostschutzwirkung.
Kontrollieren Sie alle Schlauchanschlüsse und den Zustand der Kühler- und Heizungsschläuche.
Ersetzen Sie aufgequollene oder gealterte Schläuche.
Der Kühlmittelstand sollte sich bei kaltem Motor im Kühler unter dem Einfüllstutzen und im Ausgleichsbehälter zwischen den Markierungen "F" und "L" befi nden.
Falls sich der Kühlmittelstand bei der Markierung "L" befi ndet, müssen Sie Kühlmittel mit ausreichendem Gefrierschutz bis zur Markierung "F" des Ausgleichsbehälters auffüllen.
Bringen Sie nach dem Nachfüllen von Kühlmittel den Ausgleichsbehälterdeckel wieder richtig an.
VORSICHT
Spülen Sie ausgetretenes Kühlmittel sofort ab.
Durch mineralhaltiges Wasser kann die Kühlmittelwirkung beeinträchtigt werden.
Durch ein solches Kühlmittel kann das Kühlsystem beschädigt werden.
Die Kühlwirkung kann beeinträchtigt werden.
Falls der Kühlmittelbehälter leer ist oder häufi g Kühlmittel nachgefüllt werden muss, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Sicherungen und Glühlampen
Sicherungen
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert.
› Vor dem Wechseln einer Sicherung muss die Zündung sowie der entsprechende Verbraucher
ausgeschaltet werden.
› Feststellen, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört, Sicherungen
in ...
Hinweise zur Reinigung des
Armaturenbretts
Falls alkalische Lösungen, Parfüm,
Kosmetikmittel usw. auf das
Armaturenbrett gelangen, müssen
sie sofort abgewischt werden. Das
Armaturenbrett kann sonst beschädigt
werden oder es können Verfärbungen
auftreten. Wischen Sie deshalb
solche Verschmutzungen sofort v ...
Kombiinstrumente
KOMBIINSTRUMENT TYP 1
Messinstrumente
1. Drehzahlmesser
Zeigt die Drehgeschwindigkeit des Motors an (x 1000 U/min oder rpm)
2. Kühlflüssigkeitstemperatur
Zeigt die Temperatur der Motorkühlfl üssigkeit an (°Celsius)
3. Kraftstofftankanzeige
Zeigt die im Tank verbleibende ...