Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Kontrollen. Motorhaube. Leer gefahrener Tank (Diesel). Benzinmotoren. Dieselmotoren

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Kontrollen. Motorhaube. Leer gefahrener Tank (Diesel). Benzinmotoren. Dieselmotoren

Motorhaube

Öffnen

im Motorraum das Stop & Start-System, um jegliche Verletzungsgefahr, die mit derDeaktivieren Sie vor sämtlichen Arbeiten
im Motorraum das Stop & Start-System, um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der automatischen Aktivierung des Modus START verbunden ist, zu vermeiden.

• Öffnen Sie die linke Vordertür.


• Öffnen Sie die linke Vordertür.

• Ziehen Sie den Innenhebel A unten am Türrahmen.

• Schieben Sie den äußeren Hebel B nach links und heben Sie die Haube an.


• Schieben Sie den äußeren Hebel B nach links und heben Sie die Haube an.

• Lösen Sie die Haubenstütze C aus der Halterung.


• Lösen Sie die Haubenstütze C aus der Halterung.

• Fixieren Sie die Haubenstütze in der Raste, um die Motorhaube offen zu halten.

dass die Motorhaube nicht geöffnet werden kann, solange die linke Vordertür geschlossenDer Innenhebel ist so angebracht,
dass die Motorhaube nicht geöffnet werden kann, solange die linke Vordertür geschlossen ist.

starkem Wind.Öffnen Sie die Motorhaube nicht bei
starkem Wind.

Vorsicht beim Umgang mit dem Hebel außen unter der Motorhaube und der Haubenstütze, wenn der Motor warm ist (Verbrennungsgefahr).

Schließen

• Haken Sie die Haubenstütze aus der Raste aus.

• Klemmen Sie die Haubenstütze in die Halterung.

• Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schluss zufallen.

• Ziehen Sie an der Motorhaube, um sich zu vergewissern, dass sie richtig eingerastet ist.

Leer gefahrener Tank (Diesel)

Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank komplett leer gefahren wurde; siehe entsprechende Abbildung des Motorraums im Abschnitt "Dieselmotoren".

Wenn Ihr Tankbehälter mit einer Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet ist, lesen sie hierzu bitte den Abschnitt "Öffnungen - § Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)".

den Anlasser bitte nicht anhaltend betätigen. Motor erneut starten.Wenn der Motor nicht sofort anspringt,
den Anlasser bitte nicht anhaltend betätigen. Motor erneut starten.

Motor 1,6 Liter HDi

• Tanken Sie mindestens fünf Liter Dieselkraftstoff.

• Öffnen Sie die Motorhaube.

• Lösen und entfernen Sie bei Bedarf die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe zu gelangen.

• Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein Widerstand zu spüren ist (die Pumpe kann beim ersten Druck schwergängig sein).

• Betätigen Sie den Anlasser, bis der Motor anspringt (sollte der Motor beim ersten Versuch nicht anspringen, warten Sie etwa 15 Sekunden und starten Sie dann erneut).

• Betätigen Sie nach mehreren erfolglosen Versuchen die Entlüftungspumpe erneut und danach den Anlasser.

• Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und lassen Sie sie einrasten.

• Schließen Sie die Motorhaube wieder.

Motor 2 Liter HDi

• Tanken Sie mindestens fünf Liter Dieselkraftstoff.

• Öffnen Sie die Motorhaube.

• Lösen und entfernen Sie wenn nötig die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe zu gelangen.

• Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis Kraftstoff in dem durchsichtigen Schlauch zu sehen ist.

• Betätigen Sie den Anlasser, bis der Motor anspringt (für den Fall, dass der Motor nicht beim ersten Startversuch anspringt, warten Sie bitte 15 Sekunden und beginnen von vorn).

• Sollten mehrere Versuche ergebnislos bleiben, aktivieren Sie erneut die Entlüftungspumpe und anschließend den Anlasser.

• Setzen Sie die Abdeckung wieder ein, lassen Sie sie einrasten und überprüfen Sie die korrekte Befestigung.

• Schließen Sie die Motorhaube wieder.

Benzinmotoren

Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren


Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und bestimmte Teile auswechseln.

1. Behälter für Servolenkung 2. Behälter für Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
3. Behälter für Kühlfl üssigkeit 4. Behälter für Bremsfl üssigkeit 5. Batterie / Sicherungen 6. Sicherungskasten
7. Luftfi lter
8. Ölmessstab
9. Öleinfüllöffnung

Dieselmotoren

Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren,


Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften.

1. Behälter für Servolenkung 2. Behälter für Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
3. Behälter für Kühlfl üssigk 4. Behälter für Bremsfl üssigkeit 5. Batterie / Sicherungen 6. Sicherungskasten
7. Luftfi lter
8. Ölmessstab
9. Öleinfüllöffnung 10. Entlüftungspumpe

Andere Materialien:

Seat Leon. Sicherheit von Kindern
Grundsätzliches Einleitung Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf den Rücksitzen generell sicherer aufgehoben sind als auf dem Beifahrersitz. Wir empfehlen daher aus Sicherheitsgründen, Kinder unter 12 Jahren auf den Rücksitzen zu befördern.

Skoda Octavia. Automatisches Getriebe
Automatisches Getriebe ACHTUNG ■ Kein Gas geben, wenn bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor die Wählhebelstellung verändert wird - Unfallgefahr! ■ Niemals während der Fahrt den Wählhebel in Stellung R oder P stellen - Unfallgefahr! ■ Bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor ist es in allen Wählhebelstellungen (außer P und N)...

Mazda 3. Instrumentenbeleuchtungsregler
Falls der Beleuchtungsschalter in der Zündungsposition "ON" in die Position oder gedreht wird, verringert sich die Helligkeit der Armaturenbrettbeleuchtung. Die Helligkeit des Armaturenbretts und der Armaturenbrettbeleuchtung lässt sich durch Drehen des Knopfs einstellen.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0063