In Abhängigkeit von Umfang der Sonderausstattung, Fahrweise, Verkehrssituation, Witterungseinflüssen und Fahrzeugzustand können sich bei der Benutzung des Fahrzeugs in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen.
Innerorts
Die Messung des Zyklus innerorts beginnt mit einem Kaltstart des Motors. Anschließend wird Stadtfahrbetrieb simuliert.
Außerorts
Beim Zyklus außerorts wird dem Fahralltag entsprechend das Fahrzeug in allen Gängen mehrfach beschleunigt und abgebremst. Die Fahrgeschwindigkeit variiert dabei zwischen 0 und 120 km/h.
Kombiniert
Die Berechnung des kombinierten Kraftstoffverbrauchs erfolgt mit einer Gewichtung von etwa 37 % für den Zyklus innerorts und 63 % für den Zyklus außerorts.
Vorglühanzeige (Diesel)
Diese Anzeige leuchtet beim
Einschalten der Zündung (II)
einige Sekunden lang (etwas länger bei
kaltemWetter oder in großen Höhen). Wenn
sie bei laufendemMotor blinkt, liegt eine
Störung in der Motorsteuerung vor. Wird
nichts unternommen, kann dies schwere
Schäd ...
Alarmanlage
Die Alarmanlage dient zum Schutz von
Fahrzeug und Wertsachen vor Diebstahl.
Wenn jemand versucht, in das Fahrzeug
einzubrechen oder die Audioanlage zu
stehlen, ertönt die Hupe (Alarmton bei
Fahrzeugen mit Ultraschallsensor), und die
Blinkerleuchten beginnen zu blinken. Dieser
Alarm dau ...
Hupe
Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr
zu warnen.
• Drücken Sie auf eine der Lenkradspeichen.
Setzen Sie die Hupe maßvoll und nur
in folgenden Fällen ein:
- bei unmittelbarer Gefahr,
- bei Annäherung an eine unübersichtli ...