Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Leer gefahrener Tank (Diesel) - Kontrollen - Peugeot 308 BetriebsanleitungPeugeot 308: Leer gefahrener Tank (Diesel)

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Kontrollen / Leer gefahrener Tank (Diesel)

Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank komplett leer gefahren wurde; siehe entsprechende Abbildung des Motorraums im Abschnitt "Dieselmotoren".

Wenn Ihr Tankbehälter mit einer Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet ist, lesen sie hierzu bitte den Abschnitt "Öffnungen - § Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)".

den Anlasser bitte nicht anhaltend betätigen. Motor erneut starten.Wenn der Motor nicht sofort anspringt,
den Anlasser bitte nicht anhaltend betätigen. Motor erneut starten.

Motor 1,6 Liter HDi

• Tanken Sie mindestens fünf Liter Dieselkraftstoff.

• Öffnen Sie die Motorhaube.

• Lösen und entfernen Sie bei Bedarf die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe zu gelangen.

• Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein Widerstand zu spüren ist (die Pumpe kann beim ersten Druck schwergängig sein).

• Betätigen Sie den Anlasser, bis der Motor anspringt (sollte der Motor beim ersten Versuch nicht anspringen, warten Sie etwa 15 Sekunden und starten Sie dann erneut).

• Betätigen Sie nach mehreren erfolglosen Versuchen die Entlüftungspumpe erneut und danach den Anlasser.

• Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und lassen Sie sie einrasten.

• Schließen Sie die Motorhaube wieder.

Motor 2 Liter HDi

• Tanken Sie mindestens fünf Liter Dieselkraftstoff.

• Öffnen Sie die Motorhaube.

• Lösen und entfernen Sie wenn nötig die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe zu gelangen.

• Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis Kraftstoff in dem durchsichtigen Schlauch zu sehen ist.

• Betätigen Sie den Anlasser, bis der Motor anspringt (für den Fall, dass der Motor nicht beim ersten Startversuch anspringt, warten Sie bitte 15 Sekunden und beginnen von vorn).

• Sollten mehrere Versuche ergebnislos bleiben, aktivieren Sie erneut die Entlüftungspumpe und anschließend den Anlasser.

• Setzen Sie die Abdeckung wieder ein, lassen Sie sie einrasten und überprüfen Sie die korrekte Befestigung.

• Schließen Sie die Motorhaube wieder.

    Motorhaube
    Öffnen Deaktivieren Sie vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum das Stop & Start-System, um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der automatischen Aktivierung des Modus START verbunden ...

    Benzinmotoren
    Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und bestimmte Teile auswechseln. 1. Behälter für Servolenkung 2. Behälter ...

    Andere Materialien:

    Bedienung des Radios (Typ C)
    Einschalten Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm anzuzeigen. Bei der Wahl des gewünschten Radiosenders werden die folgenden Symbole im unteren Teil der mittleren Anzeige eingeblendet. MW/UKW-Radio Favoritenradio Abgestimmte Sender lassen ...

    Beleuchtung
    Überprüfen Sie die Funktion der Außenleuchten des Fahrzeugs wenigstens einmal im Monat. Eine durchgebrannte Glühlampe ist ein Risikofaktor, da sie einerseits die Sichtbarkeit Ihres Fahrzeugs reduziert und andererseits Ihre Möglichkeiten einschränkt, Ihre Absichte ...

    Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems
    In dieser Tabelle werden die Teile des Insassen-Rückhaltesystems aufgezeigt, die entsprechend der Aufprallart ausgelöst werden. (In den Abbildungen werden repräsentative Aufprallarten gezeigt.) X: Die Airbags werden im Falle eines Aufprall ausgelöst. *1 (Mit Deaktiv ...

    Kategorien


    © 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0064