Für mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...) gehen Sie auf www.peugeot.de.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei stehendem Fahrzeug vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit erfordert.
Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informieren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem Netz-Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben.
Der " Freisprechmodus" sollte bevorzugt verwendet werden, wenn der Abspielmodus "Streaming" nicht gewünscht ist.
Die Systemkapazität, die die Verbindung in nur einem einzigen Modus vorsieht, hängt vom Telefon ab. Eine Verbindung unter Verwendung beider Betriebsarten ist standardmäßig möglich.
Nehmen Sie anschließend die automatische Verbindung mit dem Telefon an, damit sich das Telefon bei jedem Fahrzeugstart wieder automatisch verbinden lässt.
Das System fordert Sie je nach Telefontyp auf, die Übertragung Ihres Verzeichnisses zu bestätigen, oder nicht.
Beim erneuten Starten des Fahrzeugs wird das zuletzt mit dem Fahrzeug verbundene Telefon ungefähr innerhalb von 30 Sekunden nach Fahrzeugstart automatisch verbunden (Bluetooth aktiviert und sichtbar).
Um den automatischen Verbindungsmodus zu ändern, müssen Sie das angeschlossene Telefon deaktivieren und das Telefon im gewünschten Modus erneut verbinden.
Tagesfahrleuchten
In bestimmten Ländern sind
Vorschriften über die Verwendung der
Tagesfahrleuchten vorhanden.
Die Tagesfahrleuchten werden automatisch
eingeschaltet, wenn die Zündung auf
"ON" gestellt wird. (Ohne Coming Home-
Lichtsystem)
Die Tagesfahrleuchten werden automatisch
bei Fahrtant ...
Bildschirmstrukturen
Hauptfunktion
Bildschirm A
* Je nach Ausstattung des Fahrzeugs.
Bildschirm C
BLUETOOTH-ANSCHLUSS
BENUTZERANPASSUNG -KONFIGURATION
* Je nach Ausstattung des Fahrzeugs. ...
Akustisches
Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als etwa 3 km/h über der
eingestellten Geschwindigkeit liegt,
ertönt ein kontinuierliches Warnsignal.
Das Warnsignal ertönt solange bis die
Fahrzeuggeschwindigkeit auf unter die
eingestellte Geschwindigkeit verringert
wird.
Kollisionswa ...