Das Rückseitenmonitorsystem (RVM) überwacht mit Radarsensoren den toten Winkel und warnt vor Fahrzeugen, die sich seitlich von hinten nähern. Eine Warnleuchte im Außenspiegel signalisiert Gefahr, beim Setzen des Blinkers verstärkt ein akustisches Signal den Hinweis. Die Funktion arbeitet ab etwa 30 km/h und ergänzt die Sicht des Fahrers, ersetzt aber nicht den Schulterblick. Mazda hat die Empfindlichkeit an typische Fahrspurbreiten angepasst, um Fehlmeldungen zu reduzieren.
Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 7-40 , 4-130 .
Siehe "Rückseitenmonitorwarnsignal (RVM)" auf Seite 7-59
WARNUNG Das System soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem Spurwechsel zu überwachen. Vor einem Spurwechsel muss der Bereich um das Fahrzeug immer visuell kontrolliert werden. Wegen verschiedenen Betriebseinschränkungen ist es möglich, dass die Rückseitenmonitorwarnleuchte nicht oder mit einer Verzögerung leuchtet, obwohl sich auf der benachbarten Fahrspur ein Fahrzeug befi ndet. Verlassen Sie sich nicht vollständig auf dieses System, kontrollieren Sie den Bereich um das Fahrzeug immer visuell. |
HINWEIS
Das Rückseitenmonitorsystem funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Unter den folgenden Bedingungen funktioniert das Rückseitenmonitorsystem nicht:
In den folgenden Fällen leuchtet die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) im Armaturenbrett gelb und der Systembetrieb wird unterbrochen. Falls die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) kontinuierlich gelb aufl euchtet, muss das System so rasch wie möglich von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüft werden:
Einschränkungen beim Erfassen des Radarsensors (hinten). In den folgenden Fällen kann die Erfassungsempfi ndlichkeit des Rückseitenmonitorsystems abfallen und nicht normal sein:
Es ist möglich, das der Radarsensor (hinten) die folgenden Gegenstände nicht oder nur schwierig erfassen kann:
In den folgenden Fällen wird die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) bzw. das akustische Warnsignal nicht oder verzögert ausgelöst:
Bei schmalen Fahrspuren kann ein Fahrzeug auf einer weiter entfernten Fahrspur erfasst werden. Der Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die Fahrspurbreite von üblichen Straßen eingestellt.
Das Rückseitenmonitorsystem
macht den Fahrer bei funktionierendem System mit der
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) und dem Warnsignal auf die Anwesenheit eines
Fahrzeugs auf einer benachbarten Fahrspur aufmerksam.
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)
Die Rückseitenmonitorwarnleuchten (RVM) befi nden sich am linken und rechten Außenspiegel. Eine Warnleuchte leuchtet, wenn sich ein Fahrzeug von hinten auf der benachbarten Spur nähert. Eine Warnleuchte blinkt beim Betätigen des Blinkerhebels auf die Seite der leuchtenden Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) zur Warnung des Fahrers.
Anzeigenabblendfunktion
Normalerweise, wenn die Scheinwerfer auf
oder
eingeschaltet sind, wird die
Helligkeit der leuchtenden Rückseitenmonitorwarnleuchten (RVM) reduziert.
Beim Fahren im Schnee oder Nebel ist jedoch die abgeblendete Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) nur schwierig zu erkennen. In diesem Fall kann die Abblendfunktion durch Drehen des Beleuchtungsknopfs nach rechts zur Aufhebung der Helligkeitsverminderung deaktiviert werden, so dass die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) mit voller Helligkeit leuchtet.
Siehe Abschnitt "Instrumentenbeleuchtungsregler" auf Seite 4-32 .
RVM-Schalter
Beim Drücken wird das Rückseitenmonitorsystem eingeschaltet und die Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM) im Armaturenbrett leuchtet grün. Bei nochmaligem Drücken wird das System ausgeschaltet und die Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM) (grün) erlischt.
HINWEIS
Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem Rückseitenmonitorsystem ausgeschaltet wurde, so wird das nächste Mal beim Einschalten der Zündung auf "ON" das Rückseitenmonitorsystem auch wieder eingeschaltet.
Das Rückseitenmonitorsystem (RVM) des Mazda 3 III Gen überwacht mit hinteren Radarsensoren die Nachbarspuren bis ca. 50 m nach hinten und warnt vor sich nähernden Fahrzeugen. Leuchten in den Außenspiegeln zeigen Gefahr an, zusätzlich ertönt ein Signal, wenn der Blinker gesetzt wird. Das System arbeitet ab ca. 30 km/h, bei Rückwärtsfahrt oder unterhalb dieser Geschwindigkeit ist es inaktiv.
RVM ersetzt nicht den Schulterblick, da es unter bestimmten Bedingungen (schlechtes Wetter, kleine Fahrzeuge, Anhängerbetrieb) eingeschränkt arbeiten kann. Aktiviert wird es über einen Schalter, der Status bleibt bis zur Batterietrennung gespeichert.
FAQ
Frage: Funktioniert RVM beim Rückwärtsfahren?
Antwort: Nein, es ist nur bei Vorwärtsfahrt ab etwa 30 km/h aktiv.
Frage: Wo sitzen die Warnleuchten?
Antwort: In den linken und rechten Außenspiegeln.
Mazda 3. Identifi kationsnummern
Fahrzeugidentifi kationsnummer (Südafrika, Golfstaaten)
Mit der Fahrzeugidentifi kationsnummer
kann das Fahrzeug identifi ziert werden.
Die Nummer befi ndet sich auf dem Schild
am Windlaufblech an der rechten Ecke des
Armaturenbretts.
Mazda 3. Beleuchtung
Scheinwerfer
Drehen Sie den Scheinwerferschalter zum Ein- oder Ausschalten der
Scheinwerfer, der
Außenbeleuchtung und der Instrumentenbeleuchtung.
Beim Einschalten der Beleuchtung wird die Leuchten-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett
eingeschaltet.
Mazda 3. Herausschaukeln
WARNUNGLassen Sie die Räder nicht
durchdrehen, beim Anschieben darf
sich niemand hinter einem Rad
aufhalten:
Es ist gefährlich, bei einem
festgefahrenen Fahrzeug die Räder
stark durchzudrehen.