Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Rückseitenmonitorsystem (RVM)

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / i-ACTIVSENSE / Rückseitenmonitorsystem (RVM)

Das Rückseitenmonitorsystem (RVM) überwacht mit Radarsensoren den toten Winkel und warnt vor Fahrzeugen, die sich seitlich von hinten nähern. Eine Warnleuchte im Außenspiegel signalisiert Gefahr, beim Setzen des Blinkers verstärkt ein akustisches Signal den Hinweis. Die Funktion arbeitet ab etwa 30 km/h und ergänzt die Sicht des Fahrers, ersetzt aber nicht den Schulterblick. Mazda hat die Empfindlichkeit an typische Fahrspurbreiten angepasst, um Fehlmeldungen zu reduzieren.

  • Das Rückseitenmonitorsystem soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem Spurwechsel auf beide Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich ein Fahrzeug von hinten auf einer benachbarten Spur nähert. Der Erfassungsbereich erstreckt sich von nahe den hinteren Vordertürkanten bis zu einem Abstand von ungefähr 50 m nach hinten auf den benachbarten Fahrspuren links und rechts. Wenn ein sich näherndes Fahrzeug vom System erfasst wird, leuchtet die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) am linken oder rechten Außenspiegel entsprechend den Bedingungen. Falls bei leuchtender Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) der Blinker auf eine Seite betätigt wird, beginnt die Warnleuchte zu blinken und ein akustisches Warnsignal ertönt, um den Fahrer auf die Situation aufmerksam zu machen.
  • Eine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.

      Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 7-40 , 4-130 .

      Siehe "Rückseitenmonitorwarnsignal (RVM)" auf Seite 7-59

Mazda3. Rückseitenmonitorsystem (RVM)


WARNUNG

Das System soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem Spurwechsel zu überwachen. Vor einem Spurwechsel muss der Bereich um das Fahrzeug immer visuell kontrolliert werden. Wegen verschiedenen Betriebseinschränkungen ist es möglich, dass die Rückseitenmonitorwarnleuchte nicht oder mit einer Verzögerung leuchtet, obwohl sich auf der benachbarten Fahrspur ein Fahrzeug befi ndet. Verlassen Sie sich nicht vollständig auf dieses System, kontrollieren Sie den Bereich um das Fahrzeug immer visuell.

HINWEIS

Das Rückseitenmonitorsystem funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Zündung ist auf "ON".
  • Bei gedrücktem Rückseitenmonitorschalter leuchtet die Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM) im Armaturenbrett grün.
  • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 30 km/h oder mehr.

Unter den folgenden Bedingungen funktioniert das Rückseitenmonitorsystem nicht:

  • Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter 30 km/h, selbst wenn die Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM) grün leuchtet.
  • Bei eingeschaltetem Rückwärtsgang (R) und wenn sich das Fahrzeug rückwärts bewegt.

In den folgenden Fällen leuchtet die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) im Armaturenbrett gelb und der Systembetrieb wird unterbrochen. Falls die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) kontinuierlich gelb aufl euchtet, muss das System so rasch wie möglich von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüft werden:

  • Eine Systemstörung ist aufgetreten, einschließlich Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM).
  • Die Position der Radarsensoren (hinten) wurde wesentlich geändert. Die Richtung des Radarsensors (hinten) ist voreingestellt, um eine richtige Erfassung von sich nähernden Fahrzeugen zu ermöglichen. Falls die Ausrichtung der Radarsensoren (hinten) aus irgendeinem Grund nicht richtig ist, müssen die Sensoren neu eingestellt werden.
  • Größere Mengen von Schnee oder Eis haften am hinteren Stoßfänger in der Nähe des Radarsensors (hinten).
  • Langzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.
  • Extrem hohe Temperatur am Radarsensor (hinten) beim Befahren von langen Steigungen bei heißem Sommerwetter.
  • Die Batteriespannung ist abgefallen.

Einschränkungen beim Erfassen des Radarsensors (hinten). In den folgenden Fällen kann die Erfassungsempfi ndlichkeit des Rückseitenmonitorsystems abfallen und nicht normal sein:

  • Der hintere Stoßfänger in der Nähe der Radarsensoren (hinten) ist deformiert.
  • Anhaftender Schnee, Eis oder Schlamm bei den Radarsensoren (hinten) im hinteren Stoßfänger.
  • Bei gewissen Wetterbedingungen, wie bei Regen, Schnee oder Nebel.

Es ist möglich, das der Radarsensor (hinten) die folgenden Gegenstände nicht oder nur schwierig erfassen kann:

  • Kleine zweiräderige Fahrzeuge, Fahrräder, Fußgänger oder feststehende Gegenstände auf der Straße oder am Straßenrand.
  • Fahrzeuge mit Formen, die vom Radarsensor nicht refl ektiert werden, wie niedrige unbeladene Anhänger und Sportwagen.
  • Ein Fahrzeug befi ndet sich im Erfassungsbereich auf der benachbarten Fahrspur, aber es nähert sich nicht. Das System trifft die Entscheidungen aufgrund der Radarerfassungsdaten von sich nähernden Fahrzeugen.
  • Ein anderes Fahrzeug fährt mit der gleichen Geschwindigkeit für längere Zeit neben dem Fahrzeug
  • Fahrzeuge, die sich von der Gegenrichtung nähern.
  • Ein Fahrzeug, das gerade überholt wird, befi ndet sich auf der benachbarten Fahrspur.
  • Ein Fahrzeug befi ndet sich auf der benachbarten Fahrspur, die sehr breit ist. Der Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die Fahrspurbreite von üblichen Straßen eingestellt.

In den folgenden Fällen wird die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) bzw. das akustische Warnsignal nicht oder verzögert ausgelöst:

  • Ein anderes Fahrzeug wechselt von einer weiter entfernten Fahrspur auf die benachbarte Fahrspur.
  • Beim Befahren einer starken Steigung.
  • Beim Befahren einer Passstraße.
  • Bei kleinem Wendkreis (scharfe Kurven, Kreisel oder Kreuzungen).
  • Bei unterschiedlicher Höhe der Fahrspuren.
  • Unmittelbar danach wird dieses System eingeschaltet.

Bei schmalen Fahrspuren kann ein Fahrzeug auf einer weiter entfernten Fahrspur erfasst werden. Der Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die Fahrspurbreite von üblichen Straßen eingestellt.

  • Die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) kann bei feststehenden Gegenständen aufl euchten, die sich auf der Straße oder am Straßenrand befi nden, wie Leitplanken, Tunnels und Wände.

  • Beim Ziehen eines Anhängers oder bei einer Fahrzeugtransportvorrichtung können Betriebsstörungen des Rückseitenmonitorsystems auftreten, weil die Radarerfassung behindert wird. Schalten Sie das Rückseitenmonitorsystem aus.

Das Rückseitenmonitorsystem
macht den Fahrer bei funktionierendem System mit der Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) und dem Warnsignal auf die Anwesenheit eines Fahrzeugs auf einer benachbarten Fahrspur aufmerksam.

Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)

Die Rückseitenmonitorwarnleuchten (RVM) befi nden sich am linken und rechten Außenspiegel. Eine Warnleuchte leuchtet, wenn sich ein Fahrzeug von hinten auf der benachbarten Spur nähert. Eine Warnleuchte blinkt beim Betätigen des Blinkerhebels auf die Seite der leuchtenden Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) zur Warnung des Fahrers.

Mazda3. Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)


Anzeigenabblendfunktion

Normalerweise, wenn die Scheinwerfer auf oder
eingeschaltet sind, wird die
Helligkeit der leuchtenden Rückseitenmonitorwarnleuchten (RVM) reduziert.

Beim Fahren im Schnee oder Nebel ist jedoch die abgeblendete Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) nur schwierig zu erkennen. In diesem Fall kann die Abblendfunktion durch Drehen des Beleuchtungsknopfs nach rechts zur Aufhebung der Helligkeitsverminderung deaktiviert werden, so dass die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) mit voller Helligkeit leuchtet.

Siehe Abschnitt "Instrumentenbeleuchtungsregler" auf Seite 4-32 .

RVM-Schalter

Beim Drücken wird das Rückseitenmonitorsystem eingeschaltet und die Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM) im Armaturenbrett leuchtet grün. Bei nochmaligem Drücken wird das System ausgeschaltet und die Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM) (grün) erlischt.

Mazda3. RVM-Schalter


HINWEIS

  • Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Zustand unmittelbar vor dem Ausschalten erhalten.

    Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem Rückseitenmonitorsystem ausgeschaltet wurde, so wird das nächste Mal beim Einschalten der Zündung auf "ON" das Rückseitenmonitorsystem auch wieder eingeschaltet.

  • Beim Abklemmen der Batterie oder Ersetzen einer Sicherung wird das Rückseitenmonitorsystem ausgeschaltet. Drücken Sie den Rückseitenmonitorschalter (RVM), um das Rückseitenmonitorsystem einzuschalten.

Das Rückseitenmonitorsystem (RVM) des Mazda 3 III Gen überwacht mit hinteren Radarsensoren die Nachbarspuren bis ca. 50 m nach hinten und warnt vor sich nähernden Fahrzeugen. Leuchten in den Außenspiegeln zeigen Gefahr an, zusätzlich ertönt ein Signal, wenn der Blinker gesetzt wird. Das System arbeitet ab ca. 30 km/h, bei Rückwärtsfahrt oder unterhalb dieser Geschwindigkeit ist es inaktiv.

RVM ersetzt nicht den Schulterblick, da es unter bestimmten Bedingungen (schlechtes Wetter, kleine Fahrzeuge, Anhängerbetrieb) eingeschränkt arbeiten kann. Aktiviert wird es über einen Schalter, der Status bleibt bis zur Batterietrennung gespeichert.

FAQ

Frage: Funktioniert RVM beim Rückwärtsfahren?

Antwort: Nein, es ist nur bei Vorwärtsfahrt ab etwa 30 km/h aktiv.

Frage: Wo sitzen die Warnleuchten?

Antwort: In den linken und rechten Außenspiegeln.

Andere Materialien:

Mazda 3. Identifi kationsnummern
Fahrzeugidentifi kationsnummer (Südafrika, Golfstaaten) Mit der Fahrzeugidentifi kationsnummer kann das Fahrzeug identifi ziert werden. Die Nummer befi ndet sich auf dem Schild am Windlaufblech an der rechten Ecke des Armaturenbretts.

Mazda 3. Beleuchtung
Scheinwerfer Drehen Sie den Scheinwerferschalter zum Ein- oder Ausschalten der Scheinwerfer, der Außenbeleuchtung und der Instrumentenbeleuchtung. Beim Einschalten der Beleuchtung wird die Leuchten-Kontrollleuchte im Armaturenbrett eingeschaltet.

Mazda 3. Herausschaukeln
WARNUNGLassen Sie die Räder nicht durchdrehen, beim Anschieben darf sich niemand hinter einem Rad aufhalten: Es ist gefährlich, bei einem festgefahrenen Fahrzeug die Räder stark durchzudrehen.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0133