Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die Temperatur einstellen. Drehen Sie den Regler zum Heizen nach rechts und zum Kühlen nach links.
HINWEIS
Wenn der Modus auf oder
eingestellt ist und sich der
Gebläseschalter in einer anderen
Position als "0" befi ndet und der
Temperaturregler auf maximale Kühlung
eingestellt ist, so wird der Frischluft/
Umluftschalter in die Umluftposition
geschaltet und die Klimaanlage wird
automatisch eingeschaltet.
Falls die Klimaanlage nicht benötigt wird, können Sie sie mit dem A/CSchalter ausschalten.
Gebläseschalter
Mit diesem Schalter können verschiedene Gebläsedrehzahlen eingestellt werden.
(Typ A) Das Gebläse verfügt über vier verschiedene Drehzahlen.
(Typ B)
0-Gebläse ausgeschaltet
1-niedrige Drehzahl
2-mittelniedrige Drehzahl
3-mittelhohe Drehzahl
4-hohe Drehzahl
Luftstromschalter
Drehen Sie den Luftstromschalter zum Einstellen eines gewünschten Luftstroms (Seite 5-4 ).
HINWEIS
A/C-Schalter *
(Typ A)
Die Klimaanlage kann durch Drücken des A/C-Schalters eingeschaltet werden. Die Schalterkontrollleuchte leuchtet, wenn sich der Gebläseschalter in einer anderen Position als "OFF" befi ndet.
( Typ B)
Die Klimaanlage kann durch Drücken des A/C-Schalters eingeschaltet werden. In der Gebläseschalterposition 1, 2, 3 oder 4 leuchtet die Kontrollleuchte im Schalter.
Durch nochmaliges Drücken des Schalters kann die Klimaanlage wieder ausgeschaltet werden.
HINWEIS
Bei tiefen Außentemperaturen um 0 C ist es möglich, dass die Klimaanlage nicht funktioniert.
Frischluft/Umluftschalter
Mit diesem Schalter können Sie den eintretenden Luftstrom einstellen.
Drücken Sie den Frischluft/Umluftschalter, um zwischen den Positionen Frischluft und Umluft umzuschalten.
Umluftposition
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet. Die Luft wird im Fahrzeug umgewälzt.
Frischluftposition
Der Fahrgastraum wird mit Außenluft belüftet. Verwenden Sie diese Position für die Belüftung und zum Defrosten der Windschutzscheibe.
WARNUNG Bei kaltem oder regnerischem Wetter sollten Sie die Umluftposition nicht verwenden: Wenn bei kaltem oder regnerischem Wetter die Umluftposition verwendet wird, können die Scheiben beschlagen. Dadurch kann die Sicht beeinträchtigt werden, was zu einem schweren Unfall führen kann. |
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position .
2. Stellen Sie den Frischluft/ Umluftschalter in die Frischluftposition.
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler eine hohe Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage ein, wenn Sie die Luft gleichzeitig auch entfeuchten wollen.
HINWEIS
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position .
2. Stellen Sie den Temperaturregler auf kalt.
3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
4. Schalten Sie die Klimaanlage durch Drücken des A/C -Schalters ein.
5. Stellen Sie nach Beginn der Kühlwirkung den Gebläseschalter und den Temperaturregler für einen maximalen Komfort ein.
VORSICHT
Kontrollieren Sie, ob die Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur nicht aufl euchtet oder blinkt, wenn Sie mit eingeschalteter Klimaanlage starke Steigungen befahren oder sich in einem Verkehrsstau befi nden (Seite 4-44 ).
Dadurch kann sich der Motor überhitzen. Stellen Sie die Klimaanlage ab, sobald die Warnleuchte aufl euchtet oder blinkt (Seite 7-30 ).
HINWEIS
Belüftung
Peugeot 308. Fahrtrichtungsanzeiger. Warnblinker. Hupe. Reifendrucküberwachung
Fahrtrichtungsanzeiger
• Links: Drücken Sie den Lichtschalter über den Widerstand hinaus nach unten.
• Rechts: Drücken Sie den Lichtschalter über den Widerstand hinaus nach oben.
We
Mazda 3. Gracenote-Datenbank (Typ C/Typ D)
Falls ein USB-Gerät an diesem Gerät angeschlossen ist und die Wiedergabe
eingeschaltet
ist, werden das Album, der Interpret, das Genre und der Titel automatisch
angezeigt,
wenn die Wiedergabedaten der Datenbank des Fahrzeugs entsprechen.
Mazda 3. Anzeigebereich. Ansicht der Anzeige. Betrieb der Rückfahrkamera. Unterschied zwischen tatsächlicher Straßenbedingung und Anzeige
Anzeigebereich
Die Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden
sein.
nur bestimmte Modelle
HINWEIS
Der Anzeigebereich kann je nach Fahrzeug- und Straßenzustand etwas
verschieden
sein.