Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Reifendrucküberwachung - Sicherheit - Peugeot 308 BetriebsanleitungPeugeot 308: Reifendrucküberwachung

System zur permanenten automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.

In jedem Ventil befi nden sich Sensoren, die bei einem Defekt (über 20 km/h)


In jedem Ventil befi nden sich Sensoren, die bei einem Defekt (über 20 km/h) Alarm auslösen.

Fahrhilfe und entbindet den Fahrer weder von seiner Überwachungspfl icht noch vonDie Reifendrucküberwachung ist eine
Fahrhilfe und entbindet den Fahrer weder von seiner Überwachungspfl icht noch von seiner Verantwortung

Zu wenig Luft auf dem Reifen

Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in VerbindungDiese Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem akustischen Signal, um das betroffene Rad zu lokalisieren.

• Prüfen Sie bitte schnellstmöglich den Reifendruck.

Die Reifendruckkontrolle muss bei kalten Reifen durchgeführt werden.

Reifenpanne

Die STOP -Warnleuchte und/ oder diese Kontrollleuchte leuchten im Kombiinstrument


Die STOP -Warnleuchte und/ oder diese Kontrollleuchte leuchten im Kombiinstrument auf, gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bildschirm, die das defekte Rad lokalisiert.

• Halten Sie sofort an und vermeiden Sie jedes plötzliche Lenk- und Bremsmanöver.

• Reparieren oder wechseln Sie den beschädigten Reifen (geplatzt oder mit starkem Luftverlust) und lassen Sie den Reifendruck so schnell wie möglich kontrollieren .

Sensor(en) nicht erfasst oder defekt

Diese Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint


Diese Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem akustischen Signal, um anzuzeigen, welche Radsensoren betroffen sind, bzw. darauf hinzuweisen, dass ein Funktionsstörung im System vorliegt.

Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt und lassen Sie den (die) defekten Sensor(en) austauschen.

ein Rad vom Fahrzeug abmontiert wird (zur Reparatur) oder ein Rad oder mehrere RäderDiese Meldung erscheint auch, wenn
ein Rad vom Fahrzeug abmontiert wird (zur Reparatur) oder ein Rad oder mehrere Räder ohne Radsensor (Winterreifen) montiert werden.

Falls Ihr Fahrzeug mit einem Ersatzrad ausgerüstet ist, hat dieses keinen Radsensor.

mit diesem System ausgerüsteten Rad müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-HändlernetzesReparaturen und Reifenwechsel an einem
mit diesem System ausgerüsteten Rad müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstatt vorgenommen werden.

Wenn Sie bei einem Reifenwechsel ein Rad montieren, das von der Reifendrucküberwachung nicht erfasst wird (Beispiel: Montage von Winterreifen), müssen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstattreinitialisieren lassen.

regelmäßige Prüfung des Reifendrucks (siehe unter "Kenndaten"), um ein gleichbleibendDas System ist kein Ersatz für die
regelmäßige Prüfung des Reifendrucks (siehe unter "Kenndaten"), um ein gleichbleibend optimales Fahrverhalten zu gewährleisten und eine vorzeitige Abnutzung der Reifen zu vermeiden, vor allem bei erschwerten Fahrbedingungen (starke Beladung, hohe Geschwindigkeit).

Der Reifendruck muss bei kaltem Reifen kontrolliert werden, und zwar mindestens einmal im Monat. Denken Sie auch daran, den Reifendruck des Ersatzrades zu prüfen.

Das System kann durch elektromagnetische Strahlung benachbarter Frequenzen vorübergehend gestört werden.

    Hupe
    Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen. • Drücken Sie auf eine der Lenkradspeichen. Setzen Sie die Hupe maßvoll und nur in folge ...

    Not- oder Pannenhilferuf
    Hiermit können Sie einen Not- oder Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die zuständige PEUGEOT-Zentrale starten. Ausführlichere Informationen zu dieser Einrichtung fi nden Sie i ...

    Andere Materialien:

    Schutz Ihrer CDs
    Allgemeine Informationen • Ausschließlich hochwertige CD- oder CDRW- Rohlinge verwenden, die für den Audioeinsatz gekennzeichnet sind. • Beim Brennen eines CD-R- oder CD-RWRohlings darauf achten, dass die CD abgeschlossen wird, da sie andernfalls nicht im CD-Wechsler abgespie ...

    Ver- bzw. Entriegeln mit dem Türverriegelungsschalter
    Beim Drücken der Seite zum Verriegeln werden bei geschlossenen Türen und Heckklappe werden alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel automatisch verriegelt. Beim Drücken der Seite zum Entriegeln werden sie entriegelt. HINWEIS Die Türen und die Hec ...

    Sicherheitsgurtwarnsignal
    Vordersitze Falls der Fahrer oder der Beifahrer nicht angeschnallt ist und die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als etwa 20 km/h beträgt, ertönt ein kontinuierliches Warnsignal. Falls der Sicherheitsgurt nicht angelegt wird, wird das Warnsignal kurz ausgeschaltet und ertönt danach ...

    Kategorien


    © 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0075