Die Winterbetriebshinweise für den Mazda 3 (2013-2019) decken Fahrzeugvorbereitung, empfohlene Ausrüstung und spezielle Fahrtechniken ab. Pflege von Batterie, Kühlmittel und Bremssystem sowie der Einsatz geeigneter Winterreifen und Schneeketten sichern Mobilität und Fahrstabilität. Detaillierte Vorgaben zu Montage, Geschwindigkeit und Einsatzbedingungen verhindern Schäden und gewährleisten volle Funktionsfähigkeit.
Es wird empfohlen, für Notfälle eine spezielle Winterausrüstung, wie Schneeketten, Eisschaber, Notleuchten, eine Schaufel, ein Starthilfekabel und Sand oder Salz mitzuführen.
Lassen Sie die folgenden Kontrollen von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, ausführen:
Siehe "Kühlmittel" auf Seite 6-30 .
HINWEIS
Schalten Sie zum Parken das Automatikgetriebe in die Stufe "P" bzw. legen Sie bei einem Schaltgetriebe den erstem oder den Rückwärtsgang ein. Unterlegen Sie Radkeile an den Hinterrädern.
WARNUNG Verwenden Sie immer auf allen vier Rädern die gleichen Reifen (wie Winterreifen, Radial- oder Diagonalreifen): Es ist gefährlich, gleichzeitig Reifen verschiedener Dimensionen oder verschiedener Bauarten zu verwenden. Wegen der Beeinträchtigung der Fahrzeughandhabung kann ein Unfall verursacht werden. |
VORSICHT
Spikereifen dürfen nur verwendet werden, wenn die geltenden gesetzlichen Vorschriften dies zulassen.
Verwenden Sie Winterreifen immer auf allen vier Rädern
Überschreiten Sie die maximal zulässige Geschwindigkeit für Winterreifen bzw. die gesetzlich festgelegten Geschwindigkeitsgrenzen nicht.
Europa
Verwenden Sie Winterreifen der richtigen Dimension und stellen Sie den vorgeschriebenen Reifendruck ein (Seite 9-13 ).
Kontrollieren Sie vor der Verwendung von Schneeketten die geltenden örtlichen Vorschriften.
VORSICHT
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit einem Reifendrucküberwachungssystem ausgerüstet ist, kann das System bei Verwendung von Schneeketten nicht richtig funktionieren.
Montieren Sie die Schneeketten nur auf den Vorderrädern.
Ziehen Sie die Schneeketten nicht auf den Hinterrädern auf.
Auswahl der Schneeketten (Europa)
Mazda empfi ehlt, Spurketten zu
verwenden. Wählen Sie die geeigneten
Schneeketten nach der Reifengröße.
HINWEIS
Trotz der Empfehlung von Spurketten können auch andere Schneeketten, die den Anforderungen für das Aufziehen entsprechen, verwendet werden.
Montagespezifi kationen (Europa)
Bei der Montage darf der Abstand
zwischen Reifen und Ketten nicht mehr als
der in der folgenden Tabelle angegebene
Wert betragen.
Aufziehen der Schneeketten
1. Falls das Fahrzeug mit Radkappen ausgerüstet ist, müssen diese entfernt werden, weil sie sonst von den Kettenbändern zerkratzt werden.
2. Bringen Sie die Schneeketten an den Vorderrädern an und ziehen Sie sie so straff wie möglich fest. Beachten Sie die Montageanleitung des Schneekettenherstellers.
3. Ziehen Sie die Schneeketten noch einmal nach, nachdem Sie 0,5 bis 1 Kilometer gefahren sind.
Für den Winterbetrieb des Mazda 3 (2013-2019) empfiehlt sich das Mitführen von Schneeketten, Eiskratzer, Schaufel, Starthilfekabel, Sand oder Salz. Wichtige Checks umfassen Kühlmittel-Frostschutz, Batteriezustand, wintergeeignetes Motoröl, funktionierende Zündanlage und frostgeschützte Scheibenwaschanlage. Bei Frost Handbremse nicht anziehen, Fahrzeug im Gang sichern und Hinterräder unterlegen. Vor Fahrtantritt Schnee und Eis vollständig entfernen.
Winterreifen sind auf allen vier Rädern Pflicht; Mischbestückung beeinträchtigt das Fahrverhalten. Schneeketten nur auf den Vorderrädern und gemäß Herstellervorgaben montieren; Maximalgeschwindigkeit 50 km/h beachten. Nicht auf schnee-/eisfreien Straßen nutzen, um Schäden an Reifen, Ketten und Felgen zu vermeiden. Spurketten sind in Europa empfohlen, der Abstand zwischen Reifen und Kette muss den Mazda-Vorgaben entsprechen.
FAQ
Frage: Warum keine Schneeketten auf dem Notrad?
Antwort: Das Notrad und das Fahrzeug könnten beschädigt werden.
Frage: Muss ich Winterreifen auf allen Rädern haben?
Antwort: Ja, um stabiles und sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten.
Honda Civic. Schutz von Säuglingen und Kleinkindern. Wahl eines Kinder-Rückhaltesystems
Schutz von Säuglingen und Kleinkindern
Schutz von Säuglingen
Kinder-Rückhaltesystem
Ein Säugling muss korrekt in einem nach
hinten weisenden, klappbaren Kinder-
Rückhaltesystem gesichert werden, bis das
Kind die Gewichts- oder Größengrenze des
Herstellers für das Rückhaltesystem erreicht
hat und das Kind mindestens ein Jahr alt ist.
Mazda 3. FehlersucheBluetooth Audio (Typ C/
Typ D) *
Anwendbare Bluetooth -Spezifi kationen
(empfohlen)
Ver. 1.1/1.2/2.0 EDR/2.1 EDR/3.0
(konform)
Leistungsprofi l
A2DP (Advanced Audio Distribution
Profi le) Ver. 1.0/1.2
AVRCP (Audio/Video Remote Control
Profi le) Ver.
Skoda Octavia. Selbsthilfe. Selbsthilfe
Verbandskasten und Warndreieck (Octavia)
Abb. 149 Platzierung des Warndreiecks
Verbandskasten und Warndreieck (Octavia)
Der Verbandskasten wird mithilfe eines Bands an der rechten Seite des Gepäckraums
befestigt.