Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Einbaumöglichkeiten der mit dem sicherheitsgurt befestigten kinde

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Kindersicherheit / Einbaumöglichkeiten der mit dem sicherheitsgurt befestigten kinde

Die Sicherheitsausstattung des Peugeot 308 (2007–2013) für den Kindersitz-Einbau per Sicherheitsgurt folgt strengen europäischen Vorgaben. Detaillierte Tabellen und Empfehlungen unterstützen den korrekten Einbau in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung, abhängig vom Gewicht und Sitzplatz. Hinweise zu Gurtführung, Sitzposition und Kopfstützeneinstellung sorgen dafür, dass der Schutz des Kindes im Ernstfall optimal ist. Ergänzend finden sich praxisnahe Ratschläge zur sicheren Handhabung im Alltag – vom richtigen Spannen der Gurte über den Einsatz von Sitzerhöhungen bis hin zu Maßnahmen gegen unbeaufsichtigtes Verweilen im Fahrzeug. So macht der 308 I Gen Sicherheit für junge Passagiere planbar und zuverlässig.

Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die


Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind.

(a) Universal-Kindersitz: Kindersitz, der sich in alle Fahrzeuge mit dem Sicherheitsgurt


(a) Universal-Kindersitz: Kindersitz, der sich in alle Fahrzeuge mit dem Sicherheitsgurt einbauen lässt.

(b) Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg.

Babyschalen und Babytragetaschen können nicht auf dem Beifahrersitz eingebaut werden.

(c) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie einen Kindersitz auf diesem Platz einbauen.

U : Geeigneter Platz für den Einbau eines Kindersitzes, der sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lässt und als "Universalsitz" für den Einbau entgegen der Fahrtrichtung und/ oder in Fahrtrichtung zugelassen ist.

U(R1) : Wie U , wobei der Fahrzeugsitz in die mittlere Längsposition gestellt werden muss.

U(R2) : Wie U , wobei der Fahrzeugsitz in die höchste Position gestellt und so weit wie möglich zurückgeschoben werden muss.

Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einerEMPFEHLUNGEN FÜR KINDERSITZE


Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.

Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw.

die Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.

Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt darauf, dass dieser richtig über dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie den Sitz, falls erforderlich, nach vorne.

Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in Fahrtrichtung darauf, dass er mit der Lehne an die Lehne des Fahrzeugsitzes anstößt und die Kopfstütze nicht im Weg ist. Nur so ist der Sitz optimal montiert.

Wenn Sie die Kopfstütze ausbauen müssen, achten Sie darauf, sie gut zu verstauen oder zu befestigen, damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird.

Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz befördert werden, außer wenn die hinteren Plätze bereits von anderen Kindern belegt sind oder die Rücksitze nicht benutzt werden können oder keine vorhanden sind.

Deaktivieren Sie den Beifahrerairbag, wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung dort eingebaut ist.

Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.

Einbau einer Sitzerhöhung

Der Schultergurt muss über die Schulter des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.

Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes verläuft.

PEUGEOT empfi ehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in Schulterhöhe ausgestattet ist.

Lassen Sie sicherheitshalber: - niemals eines oder mehrere Kinder allein und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
- Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in der Sonne steht, - die Schlüssel nie in Reichweite von im Fahrzeug befi ndlichen Kindern.

Um einem versehentlichen Öffnen der hinteren Türen und Fenster vorzubeugen, benutzen Sie bitte die Kindersicherung.

Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.

Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.

Die detaillierten Einbauempfehlungen für kindersitz-gesicherte Plätze im Peugeot 308 I Gen helfen, Fehler beim Befestigen zu vermeiden und den Schutz des Kindes zu maximieren. Sie erläutern, welche Plätze für welche Sitzklassen geeignet sind, welche Besonderheiten bei vorwärts- oder rückwärtsgerichtetem Einbau zu beachten sind und wann Airbags deaktiviert werden müssen. So wird ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet – auch bei kurzen Fahrten.

Besonders wichtig sind Hinweise zur korrekten Gurtführung und zum sicheren Sitz der Sitzerhöhung, um Verletzungen bei einem Unfall vorzubeugen. Zusätzliche Ratschläge, wie das Vermeiden unbeaufsichtigter Kinder im Fahrzeug oder der Schutz vor Sonneneinstrahlung, runden den Leitfaden ab.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Darf ein Kindersitz in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz verwendet werden?

Antwort: Nur unter bestimmten Bedingungen, z. B. wenn die Rücksitze belegt oder nicht vorhanden sind, und der Airbag aktiv bleibt.

Frage: Wie muss der Schultergurt bei einer Sitzerhöhung verlaufen?

Antwort: Er sollte über die Schulter des Kindes führen, ohne den Hals zu berühren.

Das Cockpit des BMW 1er ist ergonomisch gestaltet und vereint moderne Technik mit intuitiver Bedienung. Zu den zentralen Funktionen gehören die individuell einstellbare Instrumentenbeleuchtung, eine zuverlässige Geschwindigkeitsregelung sowie der Bordcomputer mit zahlreichen Anzeigemodi. Über Check-Control erhält der Fahrer Warnhinweise zu wichtigen Fahrzeugzuständen. Besonders praktisch ist die elektrische Einstellung der Außenspiegel und die Aktivierung der Fahrlichtautomatik über Drehschalter. Laut den Herstellerangaben sollten Fahrer sich mit den Symbolen und Bedienelementen vertraut machen, um alle Funktionen sicher und effizient nutzen zu können.

Andere Materialien:

Mazda 3. Entladene Batterie
Anlassen mit einer Fremdbatterie Das Anlassen mit einer Fremdbatterie kann bei unsachgemäßer Durchführung gefährlich sein. Halten Sie die Anweisungen genau ein. Überlassen Sie das Anlassen einem Kfz- Mechaniker oder einem Abschleppdienst, wenn Sie sich über das richtige Vorgehen nicht im Klaren sind.

Peugeot 308. Audioeinstellungen. Konfiguration. Bildschirmstruktur. Häufige fragen
Audioeinstellungen Die Tonverteilung (oder Raumklang dank der Arkamys©-Anlage) ist eine Audiobearbeitung, die die Anpassung der Tonqualität an die Anzahl der Zuhörer im Fahrzeug ermöglicht.

Peugeot 308. Scheibenwischerschalter
Bedienungselement zur Anwahl und Schaltung der verschiedenen Frontund Heckscheibenwischfunktionen, mit denen der Regen von den Scheiben abgeleitet und die Scheiben gereinigt werden. Front- und Heckscheibenwischer dienen dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0094