Mit der Mazda 3 III Gen wechseln Sie per Symbolauswahl am Hauptbildschirm in die Bluetooth‑Audiobetriebsart, starten oder pausieren Titel und navigieren durch Ordner und Listen (AVRCP‑abhängig). Zusatzfunktionen wie Wiederholung, Zufallswiedergabe, Titelsuche und Anspielen vereinfachen die Steuerung unterwegs. Über die Anzeigeelemente lassen sich zudem Tonqualität und Lautstärke anpassen. Die Informationsanzeige liefert Metadaten zum aktuellen Titel oder Album – für komfortables, vernetztes Entertainment.
Umschalten der Bluetooth -Audiobetriebsart
Für die Wiedergabe von im Bluetooth -Audiogerät aufgezeichneten Audiodaten muss auf die Bluetooth -Audiobetriebsart umgeschaltet und das Audiogerät mit Bedienungselementen der Audioanlage bedient werden. Jedes Bluetooth -Audiogerät muss vor der Verwendung auf das Bluetooth -Gerät des Fahrzeugs programmiert werden.
Siehe "Bluetooth -Vorbereitung (Typ C/Typ D)" auf Seite 5-121 .
1. Schalten Sie das Bluetooth -Audiogerät ein.
2. Stellen Sie die Zündung auf "ACC" oder "ON".
3. Wählen Sie das Symbol auf
dem Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm
anzuzeigen.
4. Falls Bluetooth gewählt ist, Umschaltung in die Bluetooth -Audiobetriebsart und Beginn mit der Wiedergabe.
HINWEIS
Wiedergabe
Schalten Sie für die Wiedergabe eines Bluetooth -Audiogerätes über die Fahrzeuglautsprecher in die Bluetooth -Audiobetriebsart um. (Siehe "Umschalten der Bluetooth -Audiobetriebsart".) Nach dem Umschalten in die Bluetooth -Audiobetriebsart, werden auf der unteren Seite der Anzeige die folgenden Symbole eingeblendet. Die verwendbaren Symbole sind von der verwendeten Version des Bluetooth -Audiogeräts abhängig.
Symbol | Funktion |
![]() |
Anzeige des Unterhaltungsmenüs. Zur Umschaltung auf eine andere Audioquelle. |
![]() |
(AVRCP Ver. nur 1.4)
Anzeige der obersten Ordner-/Dateiliste.
Wählen Sie den gewünschten Ordner. Die Dateien im ausgewählten Ordner werden wiedergegeben. Wählen Sie die wiederzugebende Datei. |
![]() |
(AVRCP Ver. 1.3 oder höher)
Wiederholung des gegenwärtig wiedergegebenen Titels.
Bei nochmaliger Auswahl, werden die Titel im Ordner wiederholt. Wählen Sie ihn noch einmal zum Ausschalten. Die Symbole ändern sich bei Widergabewiederholung eines Titels oder des Ordners. |
![]() |
(AVRCP Ver. 1.3 oder höher)
Titelwiedergabe des Ordners in Zufallsreihenfolge.
Bei nochmaliger Auswahl werden die Titel im Gerät in Zufallsreihenfolge wiedergegeben. Wählen Sie ihn noch einmal zum Ausschalten. Die Symbole ändern sich bei der Zufallswiedergabe des Ordners oder des Geräts. |
![]() |
Anspielen der Titel in einem Ordner zum einfacheren Auffi nden eines
gewünschten Titels.
Bei nochmaliger Auswahl werden die Titel des Geräts angespielt. Bei nochmaliger Wahl wird die Funktion aufgehoben und die Wiedergabe des Titels wird fortgesetzt. |
![]() |
Springt an den Beginn des vorherigen Titels zurück.
Lange drücken für Rücklauf. Die Frequenzänderung wird unterbrochen, wenn Sie das Symbol oder den Commanderknopf loslassen. |
![]() |
Wiedergabe des Bluetooth -Audiogeräts. Bei nochmaliger Wahl wird die Wiedergabe vorübergehend unterbrochen. |
![]() |
Springt an den Beginn des nächsten Titels.
Lange drücken für Vorlauf. Die Frequenzänderung wird unterbrochen, wenn Sie das Symbol oder den Commanderknopf loslassen. |
![]() |
Anzeige der Toneinstellungen zur Einstellung der Tonqualität.
Siehe "Lautstärke/Anzeige/Tonregler" auf Seite 5-56 . |
Verwendungsbeispiel (bei der Suche eines Titels von der obersten Ebene eines Geräts)
1. Wählen Sie das Symbol für
die
Anzeige des Ordners bzw. der Datei in
der obersten Ebene.
2. Bei der Auswahl eines Ordners wird die Ordner-/Dateiliste angezeigt.
Bei der Auswahl der Wiedergabeliste wird die Dateiliste angezeigt.
3. Wählen Sie den gewünschten Titel.
HINWEIS
Wählen Sie , um einen Ordner
in eine
obere Ebene zu verschieben.
Bei Anschluss eines Bluetooth -
Audiogerätes erscheinen die folgenden
Informationen auf der mittleren Anzeige.
X: Einstellbar
-: Nicht einstellbar
HINWEIS
Je nach Gerät werden gewisse Informationen nicht angezeigt, falls Informationen nicht angezeigt werden können, erscheint "Unbekannt - - -".
Die Verwendung des Bluetooth-Audiosystems in der Mazda 3 (2013–2019) ist einfach und komfortabel: Nach dem Koppeln des Geräts genügt die Auswahl der Bluetooth-Audioquelle im Unterhaltungsmenü, um die Wiedergabe zu starten. Über Symbole im Display stehen Funktionen wie Play/Pause, Titelsprung, Wiederholung, Zufallsmodus oder Ordnernavigation (abhängig von AVRCP-Version) zur Verfügung.
Zusätzlich kann die Klangqualität über die Toneinstellungen optimiert werden. Bei der Suche nach Titeln lassen sich Dateien über die oberste Ordnerliste gezielt auswählen – praktisch für umfangreiche Musikbibliotheken. Die Mazda 3 III Gen bietet damit eine moderne und intuitive Steuerung, die den Musikzugriff unterwegs sicher gestaltet.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Kann ich die Wiedergabe direkt am Gerät steuern?
Antwort: Ja, über die entsprechenden Symbole im Display oder den Commander-Knopf, je nach Fahrzeugausstattung.
Frage: Warum sehe ich keine Titelinformationen?
Antwort: Manche Geräte senden keine Metadaten oder nutzen ein älteres AVRCP-Profil ohne erweiterte Anzeigeoptionen.
Mazda 3. Gracenote-Datenbank (Typ C/Typ D)
Falls ein USB-Gerät an diesem Gerät angeschlossen ist und die Wiedergabe
eingeschaltet
ist, werden das Album, der Interpret, das Genre und der Titel automatisch
angezeigt,
wenn die Wiedergabedaten der Datenbank des Fahrzeugs entsprechen.
Mazda 3. Einschalten/Lautstärke/Tonregler. Uhr
Einschalten/Lautstärke/Tonregler
In der Abbildung wird das Gerät des Typs A gezeigt.
Ein- und Ausschalten
Stellen Sie die Zündung auf "ACC" oder
"ON". Drücken Sie zum Einschalten
der Audioanlage den Einschalt/
Lautstärkereglerknopf.
Seat Leon. Fahren und Umwelt
Einfahren
Motor einfahren
Der neue Motor muss während der ersten 1.500 Kilometer eingefahren werden.
Bis 1.000 Kilometer
– Fahren Sie nicht schneller als mit 2/3 der Höchstgeschwindigkeit.