Autos Betriebsanleitungen

Honda Civic: Fahrhinweise. Vor dem Fahrtantritt. Anlassen des Motors (Benziner). Anlassen des Motors (Diesel)

Honda Civic / Honda Civic Betriebsanleitung / Fahren / Fahrhinweise. Vor dem Fahrtantritt. Anlassen des Motors (Benziner). Anlassen des Motors (Diesel)

Der Honda Civic (2005–2012) ist sportlich tief und agil – das verlangt Umsicht: Achten Sie auf geringe Bodenfreiheit, Bordsteine, steile Rampen und „Speed Bumps“. Vor jeder Fahrt stehen klare Checks an: saubere Scheiben, korrekte Reifen, verriegelte Klappen und richtig eingestellte Sitze, Spiegel und Lenkrad. Beim Starten zeigt sich die Technik der 8 Gen: Benziner starten per ENGINE-START ohne Gas, bei Kälte mit angepasster Vorgehensweise; Diesel nutzen die Vorglühanzeige und verlängerte Startzeiten. Hinweise zu Kälte, Höhenlagen, behutsamem Warmfahren sowie dem kurzen Leerlauf vor dem Abstellen (Turbolader-Schonung) sorgen für verlässliche Starts und lange Motorlebensdauer.

Fahrhinweise

Ihr Fahrzeug bietet Ihnen optimales Handling und hervorragende Leistung auf gut gepflegten Straßen. Aufgrund der Konstruktion verfügt Ihr Fahrzeug über minimale Bodenfreiheit und über Niederquerschnittsreifen.

• Lassen Sie beim Fahren auf sehr holprigen oder ausgefahrenen Straßen Vorsicht walten. Aufhängung und Unterboden könnten durch Aufsetzen beschädigt werden. Zu schnelles Überfahren von sogenannten ‘‘Speed Bumps’’ auf Parkplätzen kann ebenfalls Beschädigungen verursachen.

• An Bordsteinen und steilen Hängen


• An Bordsteinen und steilen Hängen könnten vorderer und hinterer Stoßfänger beschädigt werden. Niedrige Bordsteine, die bei einem Fahrzeug in Standardausführung keine Beeinträchtigung hervorrufen, können bei Ihrem Fahrzeug zum Aufsetzen des Stoßfängers führen. Der vordere und hintere Stoßfänger können beim Fahren an Steigungen, wie z.B. auf steilen Garageneinfahrten oder Anhängerrampen aufsetzen.

Vor dem Fahrtantritt

Folgende Kontrollen und Einstellungen sollten vor Fahrtantritt vorgenommen werden.

1. Vergewissern Sie sich, dass alle Fenster, Spiegel und Außenleuchten sauber und frei sind. Entfernen Sie gegebenenfalls Reif, Schnee oder Eis.

2. Sicherstellen, dass die Motorhaube fest geschlossen ist.

3. Sicherstellen, dass die Heckklappe fest geschlossen ist.

4. Die Reifen einer Sichtprüfung unterziehen.

Wenn ein Reifen nicht genug Luft zu haben scheint, den Druck mit einem Druckmesser nachkontrollieren.

5. Prüfen, ob alle Gegenstände richtig verstaut oder gesichert sind.

6. Die Sitzeinstellung kontrollieren .

7. Überprüfen Sie die Einstellung der Innenund Außenspiegel .

8. Die Lenkradeinstellung kontrollieren .

9. Sicherstellen, dass die Türen fest geschlossen sind.

10. Legen Sie den Sicherheitsgurt an und achten Sie darauf, dass auch Ihre Mitfahrer angeschnallt sind .

11. BeimMotorstart die Messinstrumente und Anzeigen in der Instrumententafel kontrollieren .

Anlassen des Motors (Benziner)

1. Ziehen Sie die Feststellbremse an.

2. Wenn Sie den Motor bei kaltemWetter starten, lassen Sie alles nicht unbedingt notwendige elektrische Zubehör ausgeschaltet, um nicht unnötig Batteriestrom zu verbrauchen.

3. Das Kupplungspedal ganz herunterdrücken und das Getriebe auf Leerlauf schalten.

4. Die Zündung einschalten (II).

5. Die Taste ENGINE START drücken, ohne das Gaspedal zu berühren. Die Taste ENGINE START maximal jeweils 15 Sekunden lang gedrückt halten. Springt der Motor nicht sofort an, vor einem erneuten Versuch mindestens 10 Sekunden warten.


Die Wegfahrsperre schützt das Fahrzeug vor


Die Wegfahrsperre schützt das Fahrzeug vor Diebstahl. Wird ein falsch codierter Schlüssel (oder eine andere Vorrichtung) verwendet, wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrochen. Siehe Wegfahrsperre

auf Seite .

6. Wenn der Motor nicht innerhalb von 15 Sekunden startet oder startet und dann sofort wieder abstirbt, Schritt 5 mit halb getretenem Gaspedal wiederholen. Wenn der Motor anspringt, den Druck auf das Gaspedal verringern, so dass der Motor nicht zu hoch dreht.

7.  Wenn der Motor nicht anspringt, dass Gaspedal ganz durchtreten und beim Anlassen in dieser Stellung halten, um den abgesoffenen Motor zu starten. Wenn der Motor noch immer nicht startet, mit Schritt 6 fortfahren.

Der Motor springt bei kaltemWetter


Der Motor springt bei kaltemWetter schlechter an. Auch die dünnere Luft bei Höhen über 2.400 Meter kann Probleme verursachen.

Wenn die Außentemperatur unter dem Gefrierpunkt liegt oder das Fahrzeug mehrere Tage lang nicht gefahren worden ist, lassen Sie denMotor vor dem Fahren ein paar Minuten lang warmlaufen (in Deutschland verboten! 30 StVO).

Anlassen des Motors (Diesel)

1. Ziehen Sie die Feststellbremse an.

2. Schalten Sie alles elektrische Zubehör aus, um nicht unnötig Batteriestrom zu verbrauchen.

3. Das Kupplungspedal ganz herunterdrücken und das Getriebe auf Leerlauf schalten.

4. Die Zündung einschalten (II). Warten bis die Vorglühanzeige ausgeht.

5. Die Taste ENGINE START drücken, ohne das Gaspedal zu berühren. Die Taste ENGINE START maximal jeweils 15 Sekunden lang gedrückt halten (20 Sekunden lang bei kalter Witterung).

Springt der Motor nicht sofort an, vor einem erneuten Versuch mindestens 20 Sekunden warten.


Die Wegfahrsperre schützt das Fahrzeug vor


Die Wegfahrsperre schützt das Fahrzeug vor Diebstahl. Wird ein falsch codierter Schlüssel (oder eine andere Vorrichtung) verwendet, wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrochen. Siehe Wegfahrsperre

auf Seite .

KalteWitterung

Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es einige Sekunden dauern, bis die Batterieladekontroll- und die Öldruckwarnanzeige ausgehen. Außerdem erhöhen sich die Anlasszeiten des Motors.

Aufwärmen

Aus Wirtschaftlichkeitsgründen empfiehlt es sich, gleich loszufahren. Bedenken Sie jedoch, dass starke Beschleunigung und Belastung des Motors vor Erreichen der normalen Betriebstemperatur zu einer Beschädigung des Motors führen können.

Der Motor darf erst mit hoher


Der Motor darf erst mit hoher Leerlaufdrehzahl drehen, wenn die Öldruckwarnanzeige ausgegangen ist.

Dadurch ist gewährleistet, dass die Motorund Turboladerlager ausreichend geschmiert werden, bevor der Motor mit normaler Drehzahl gefahren wird.

Zündung AUS

Um die Gefahr einer Beschädigung der Turboladerlager durch unzureichende Schmierung zu vermeiden, lassen Sie den Motor vor dem Abstellen STETS 10 Sekunden lang im Leerlauf drehen.

Die Fahrhinweise des Honda Civic 8 fokussieren auf Realität statt Theorie: geringe Bodenfreiheit und Niederquerschnittsreifen verlangen Achtsamkeit bei Bordsteinen, Rampen und Speed Bumps. Vor jeder Fahrt ein kurzer Check von Reifen, Türen, Sitz, Spiegeln und Lenkrad spart Ärger – erst dann startet der Motor.

Starten Sie methodisch: Bremse/Feststellbremse anziehen, Kupplung durchtreten, Zündung auf II und mit ENGINE START starten. Benziner: ohne Gas, bei Bedarf mit halb gedrücktem Pedal nachsetzen; Diesel: Vorglühen abwarten und Startdauer an Kälte anpassen. Nach dem Anspringen moderat fahren, bis Betriebstemperatur erreicht ist.

FAQ

Frage: Warum springt der Benziner im Honda Civic 8 Gen kalt schlechter an

Antwort: Niedrige Temperaturen und dünnere Luft in großer Höhe verlängern die Startphase; ggf. mit halb gedrücktem Gaspedal starten und zwischen Versuchen pausieren.

Frage: Muss ich den Diesel warmlaufen lassen

Antwort: Nein, besser zügig losfahren und Lastspitzen vermeiden, bis die Anzeigen normal sind; Vorglüh- und Öldruckanzeigen beachten.

Die Bedienungsanleitung des Volvo XC60 der zweiten Generation bietet umfassende Einblicke in Technik und Assistenzsysteme. Sie erklärt nicht nur Stadtfunktionen, sondern auch Offroad-Eigenschaften, die den SUV vielseitig nutzbar machen. Dank moderner Technik und hochwertigem Design zählt das Modell zu den gefragtesten Premium-SUVs.

Andere Materialien:

Mazda 3. ABS/TCS/DSC. Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
Mit der dynamischen Stabilitätskontrolle wird das Abbremsen und das Motordrehmoment mit dem ABS- und dem Antriebsschlupfregelungssystem kontrolliert, um ein seitliches Ausscheren auf glatter Straße oder bei einem Ausweichmanöver zur Erhöhung der Fahrzeugsicherheit zu verhindern.

Mazda 3. Das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüfen lassen
Falls eine der folgenden Warnleuchten aufl euchtet oder blinkt, kann eine Störung vorliegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug überprüfen zu lassen.

Seat Leon. Auf und zu
Zentralverriegelung Grundfunktionen Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ent- und Verriegeln aller Türen und der Heckklappe.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0119