Wichtige Sicherheitsmaßnahmen: Anschnallen ist Pflicht – Airbags ergänzen die Gurte, ersetzen sie aber nicht. Kinder gehören richtig gesichert auf den Rücksitz, und wer zu nah an Airbags sitzt, riskiert schwere Verletzungen. Ebenso gilt: kein Alkohol am Steuer und die Geschwindigkeit stets den Bedingungen anpassen. Halten Sie den Honda Civic (2005–2012) technisch in Schuss: Reifendruck und -zustand regelmäßig prüfen und Wartungen gemäß Serviceheft durchführen. Ein verkehrssicherer Zustand reduziert Ausfallrisiken und erhöht die Schutzwirkung aller Sicherheitssysteme auf jedem Kilometer.
In diesem Kapitel, ebenso wie im ganzen Handbuch, gibt es zahlreiche Empfehlungen zur Sicherheit. Die Empfehlungen auf dieser Seite sind besonders wichtig.
Stets den Sicherheitsgurt anlegen
Ein Sicherheitsgurt bietet den besten Schutz bei allen Arten von Zusammenstößen.
Airbags sind darauf ausgelegt, die Sicherheitsgurte zu ergänzen und nicht, sie zu ersetzen. Auch wenn das Fahrzeug mit Airbags ausgestattet ist, sollte immer darauf geachtet werden, dass alle Insassen ihre Sicherheitsgurte korrekt anlegen .
Alle Kinder sichern
Kinder unter 12 Jahren sollten richtig gesichert auf dem Rücksitz und nicht auf den Vordersitz sitzen. Säuglinge und Kleinkinder müssen mit einem Kinder-Rückhaltesystem gesichert werden. Größere Kinder müssen eine Sitzunterlage und einen Dreipunktgurt verwenden, bis sie so groß sind, dass sie den Sicherheitsgurt ohne Sitzunterlage korrekt anlegen können .
Machen Sie sich mit den Airbag- Gefahren vertraut
Airbags können zwar Leben retten, jedoch auch schwere oder sogar tödliche Verletzungen bei Insassen verursachen, die zu nahe am Airbag sitzen oder keinen Sicherheitsgurt angelegt haben. Kleinkinder, junge Kinder und Erwachsene mit geringer Körpergröße sind am meisten gefährdet.
Immer alle Anweisungen und Warnungen in diesem Handbuch befolgen.
Kein Alkohol amSteuer
Alkohol und Fahren sind niemals eine gute Kombination. Schon ein einziges alkoholisches Getränk kann die Reaktionsfähigkeit stark beeinträchtigen. Mit jedem weiteren Drink nimmt die Reaktion weiter ab. Deshalb gilt grundsätzlich: Kein Alkohol am Steuer, und lassen Sie auch keine Freunde und Bekannte in angetrunkenem Zustand fahren.
Eine vernünftige Geschwindigkeit einhalten
Zu hohe Geschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor für Verletzungs- und Todesopfer bei Unfällen. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Geschwindigkeit, desto höher das Risiko; schwere Verletzungen können jedoch auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten auftreten. Niemals schneller fahren, als es unter den gegebenen Umständen sicher möglich ist, und zwar unabhängig von der erlaubten Höchstgeschwindigkeit.
Das Fahrzeug immer in verkehrssicherem Zustand halten
Ein geplatzter Reifen oder ein mechanischer Fehler können sehr gefährlich sein. Um das Risiko des Auftretens solcher Probleme so weit wie möglich zu reduzieren, sollten Reifendruck und -zustand regelmäßig überprüft werden; außerdem sollten alle regelmäßigen Wartungsmaßnahmen (siehe Seite ; für EU-Länder siehe Serviceheft) durchgeführt werden.
Die wichtigsten Sicherheitsmaßregeln im Honda Civic 8 lassen sich auf drei Punkte verdichten: Sicherheitsgurt immer anlegen, Kinder alters- und größenrichtig sichern und sich der Airbag-Grenzen bewusst sein. Airbags sind Ergänzung, nicht Ersatz – korrekte Gurtführung und Sitzhaltung bleiben unverzichtbar.
Ebenfalls entscheidend: kein Alkohol am Steuer, eine der Situation angepasste Geschwindigkeit und ein verkehrssicherer Fahrzeugzustand. Regelmäßige Kontrollen von Reifen, Wartungsplänen und Systemanzeigen sorgen dafür, dass Ihr Honda Civic (2005-2012) im Ernstfall so schützt, wie er soll.
Wer diese Regeln konsequent lebt, reduziert Risiken bei jeder Fahrt spürbar. So verbinden sich Fahrfreude und Verantwortungsbewusstsein zu einer starken Einheit – genau so, wie es der Honda Civic 8 Gen mit seiner aktiven und passiven Sicherheit ermöglicht.
Verständlich erklärt: Die Anzeigeleuchten im Skoda Citigo – einfach nachvollziehbar. Hilfreich für eine schnelle Diagnose bei leuchtenden Symbolen.
Honda Civic. Sonnenlicht- und
Temperatursensoren. Audio-Anlage
Sonnenlicht- und
Temperatursensoren
Die Klimaanlage verfügt über zwei Sensoren.
Ein Sonnenlichtsensor befindet sich oben auf
der Armaturentafel und ein
Temperatursensor neben der Lenksäule.
Mazda 3. Gracenote-Datenbank (Typ C/Typ D)
Falls ein USB-Gerät an diesem Gerät angeschlossen ist und die Wiedergabe
eingeschaltet
ist, werden das Album, der Interpret, das Genre und der Titel automatisch
angezeigt,
wenn die Wiedergabedaten der Datenbank des Fahrzeugs entsprechen.
Honda Civic. Wartung
Der Wartungsplan zeigt Ihnen, wann Sie
das Fahrzeug zu Ihrem Händler bringen
müssen. Dort finden Sie auch eine Liste
der zu prüfenden Teile und Anweisungen
zur Überprüfung.