In diesem Kapitel, ebenso wie im ganzen Handbuch, gibt es zahlreiche Empfehlungen zur Sicherheit. Die Empfehlungen auf dieser Seite sind besonders wichtig.
Stets den Sicherheitsgurt anlegen
Ein Sicherheitsgurt bietet den besten Schutz bei allen Arten von Zusammenstößen.
Airbags sind darauf ausgelegt, die Sicherheitsgurte zu ergänzen und nicht, sie zu ersetzen. Auch wenn das Fahrzeug mit Airbags ausgestattet ist, sollte immer darauf geachtet werden, dass alle Insassen ihre Sicherheitsgurte korrekt anlegen .
Alle Kinder sichern
Kinder unter 12 Jahren sollten richtig gesichert auf dem Rücksitz und nicht auf den Vordersitz sitzen. Säuglinge und Kleinkinder müssen mit einem Kinder-Rückhaltesystem gesichert werden. Größere Kinder müssen eine Sitzunterlage und einen Dreipunktgurt verwenden, bis sie so groß sind, dass sie den Sicherheitsgurt ohne Sitzunterlage korrekt anlegen können .
Machen Sie sich mit den Airbag- Gefahren vertraut
Airbags können zwar Leben retten, jedoch auch schwere oder sogar tödliche Verletzungen bei Insassen verursachen, die zu nahe am Airbag sitzen oder keinen Sicherheitsgurt angelegt haben. Kleinkinder, junge Kinder und Erwachsene mit geringer Körpergröße sind am meisten gefährdet.
Immer alle Anweisungen und Warnungen in diesem Handbuch befolgen.
Kein Alkohol amSteuer
Alkohol und Fahren sind niemals eine gute Kombination. Schon ein einziges alkoholisches Getränk kann die Reaktionsfähigkeit stark beeinträchtigen. Mit jedem weiteren Drink nimmt die Reaktion weiter ab. Deshalb gilt grundsätzlich: Kein Alkohol am Steuer, und lassen Sie auch keine Freunde und Bekannte in angetrunkenem Zustand fahren.
Eine vernünftige Geschwindigkeit einhalten
Zu hohe Geschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor für Verletzungs- und Todesopfer bei Unfällen. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Geschwindigkeit, desto höher das Risiko; schwere Verletzungen können jedoch auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten auftreten. Niemals schneller fahren, als es unter den gegebenen Umständen sicher möglich ist, und zwar unabhängig von der erlaubten Höchstgeschwindigkeit.
Das Fahrzeug immer in verkehrssicherem Zustand halten
Ein geplatzter Reifen oder ein mechanischer Fehler können sehr gefährlich sein. Um das Risiko des Auftretens solcher Probleme so weit wie möglich zu reduzieren, sollten Reifendruck und -zustand regelmäßig überprüft werden; außerdem sollten alle regelmäßigen Wartungsmaßnahmen (siehe Seite ; für EU-Länder siehe Serviceheft) durchgeführt werden.
Öffnen und Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels
Öffnen die Heckklappe bzw.
des Kofferraumdeckels mit dem
elektrischen Heckklappen-/
Kofferraumöffner
Entriegeln Sie die Türen und die
Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel
und drücken Sie den elektrischen
Öffner an der Heckklappe bzw. am
Kofferraumdeckel und heben S ...
Umbaumöglichkeiten und variable anordnung der sitze
Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen und
einen variablen Laderaum bietet.
Besonderheiten
Nach dem Ausbau des mittleren Sitzes können die beiden seitlichen Sitze der 2.
Reihe in die Mitte versetzt werden.
Die Sitze der 2. Reihe können in die 3. ...
Lenkrad
WARNUNGStellen Sie das Lenkrad
niemals
während der Fahrt ein:
Das Einstellen des Lenkrads während
der Fahrt ist gefährlich. Bei einer
Lenkradbewegung kann der Fahrer
leicht die Beherrschung über das
Fahrzeug verlieren. Das kann zu einem
schweren Un ...