Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Adaptives Bremslichtsystem. Berganfahrhilfe (HLA)

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / Bremsen / Adaptives Bremslichtsystem. Berganfahrhilfe (HLA)

Adaptives Bremslichtsystem

Das Fahrzeug ist mit einem adaptiven Bremslichtsystem ausgerüstet, das eine Notbremsung erfasst, wenn das Bremspedal mit größerer Kraft als zum normalen Bremsen gedrückt wird. Falls das System eine solche Situation feststellt, blinken alle Blinkleuchten in rascher Folge, um die nachfolgenden Fahrzeuge zu warnen.

Beim Loslassen des Bremspedals oder wenn das System feststellt, dass das Bremspedal zum Abbremsen nicht mehr mit so großer Kraft betätigt wird, wird dieser Zustand aufgehoben.

HINWEIS

  • Falls das Fahrzeug mit rasch blinkenden Blinkleuchten zum Stillstand kommt, werden die Blinkleuchten auf das normale Blinken umgeschaltet.
  • Das adaptive Bremslichtsystem funktioniert nicht, wenn die Geschwindigkeit weniger als 60 km/h beträgt.
  • Beim Betätigen des Bremspedals auf einer glatten Straße kann das adaptive Bremslichtsystem ausgelöst werden, so dass alle Blinker und Fahrspurwechselblinker blinken.

Berganfahrhilfe (HLA)

Die Berganfahrhilfe (HLA) ist eine Funktion zum Erleichtern des Anfahrens an einer Steigung. Wenn der Fahrer an einer Steigung das Bremspedal loslässt und das Gaspedal betätigt, wird mit dieser Funktion ein Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert. Die Bremskraft wird automatisch angewendet, auch wenn das Bremspedal an einer Steigung losgelassen wird.

Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe funktioniert die Berganfahrhilfe (HLA) auf einem Gefälle, wenn sich der Schalthebel im Rückwärtsgang (R) befi ndet und an einer Steigung, wenn sich der Schalthebel in einer anderen Position als dem Rückwärtsgang (R) befi ndet.

Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe funktioniert die Berganfahrhilfe (HLA) auf einem Gefälle, wenn sich der Wählhebel in der Rückwärtsfahrstufe (R) befi ndet und an einer Steigung, wenn sich der Wählhebel in einer anderen Position als der Rückwärtsfahrstufe (R) befi ndet.

WARNUNG

Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Berganfahrhilfe (HLA): Die Berganfahrhilfe (HLA) ist eine Hilfsvorrichtung, um das Anfahren an einer Steigung zu erleichtern. Das System bleibt nur für ungefähr zwei Sekunden aktiviert, es ist deshalb gefährlich, wenn Sie sich ausschließlich auf das System verlassen, weil das Fahrzeug zurückrollen und einen Unfall verursachen kann.

Das Fahrzeug kann je nach Zuladung und Anhänger rollen.

Außerdem besteht bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe je nach Bedienung des Kupplungs- und des Gaspedals die Gefahr, dass das Fahrzeug zurückrollen kann.

Kontrollieren Sie vor dem Losfahren immer die Umgebung des Fahrzeugs.

HINWEIS

  • Auf einer schwachen Steigung funktioniert die Berganfahrhilfe (HLA) nicht. Außerdem ist die Funktion des Systems an einer Steigung von der Fahrzeugzuladung abhängig.
  • Die Berganfahrhilfe (HLA) funktioniert nicht bei angezogener Handbremse, wenn das Fahrzeug nicht vollständig still steht oder wenn das Kupplungspedal nicht gedrückt wird.
  • Bei funktionierender Berganfahrhilfe (HLA) kann sich das Bremspedal hart anfühlen und vibrieren, dies ist jedoch nicht ein Anzeichen einer Störung.
  • Die Berganfahrhilfe (HLA) funktioniert bei leuchtender TCS/ DSC-Kontrollleuchte nicht.

      Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-44 .

  • Die Berganfahrhilfe (HLA) wird nicht abgeschaltet, auch wenn die DSC OFF-Taste zum Ausschalten des TCS/DSC-Systems gedrückt wird.
  • (Automatikgetriebe)  Obwohl die Berganfahrhilfe (HLA) beim Anhalten mit leerlaufendem Motor nicht funktioniert, wird ein Zurückrollen des Fahrzeugs mit der Rollschutzfunktion verhindert.

Andere Materialien:

Peugeot 308. Aussen. Öffnen. Innen. Bedienungseinheit
Aussen Öffnen Schlüssel mit Fernbedienung A. Schlüssel ausklappen / einklappen (Knopf zuvor drücken) Einfache Verriegelung (nur einmal drücken; ununterbrochenes Aufl euchten der Fahrtrichtungsanzeiger) oder Sicherheitsverriegelung (zweimal hintereinander drücken; ununterbrochenes Aufl euchten der Fahrtrichtungsanzeiger) Entriegelung des...

Skoda Octavia. Licht und Sicht
Licht Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Schalter zum Teil von der in » Abb. 22 gezeigten Anordnung ab. Die Symbole, die die Schalterstellungen markieren, sind jedoch gleich.

Peugeot 308. Laufwerke für musik-speichermedien
CD, MP3-CD / WMA, SD-karte MP3 / WMA / USB-laufwerk TIPPS UND INFORMATIONEN Das MP3-Format (Abkürzung für MPEG 1, 2 & 2.5 Audio Layer 3) und das WMA-Format (Abkürzung für Windows Media Audio und Eigentum von Microsoft) sind Komprimierungsnormen für Audiodaten, mit denen sich auf ein und derselben CD mehrere Dutzend Musikdateien speichern lassen.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0093