Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Zusätzliche sitze. Umbaumöglichkeiten und variable anordnung der sitze

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Bordkomfort / Zusätzliche sitze. Umbaumöglichkeiten und variable anordnung der sitze

Zusätzliche sitze

Diese beiden Sitze in der 3. Reihe sind vollständig gleich, sie dienen zur gelegentlichen


Diese beiden Sitze in der 3. Reihe sind vollständig gleich, sie dienen zur gelegentlichen Beförderung zusätzlicher Fahrgäste. Sie können fl ach zu einem Tisch abgeklappt, hochgeklappt oder komplett ausgebaut werden, um Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten der Beladung zu bieten.

Umbau zum Tisch

• Senken Sie die Kopfstütze ganz ab.


• Senken Sie die Kopfstütze ganz ab.

• Ziehen Sie an dem hinten links am Sitz befi ndlichen Gurt A .

• Klappen Sie die Lehne auf die Sitzfl äche ab.

Hochklappen

Wenn der Sitz zum Tisch abgeklappt ist, gehen Sie folgendermaßen vor:


Wenn der Sitz zum Tisch abgeklappt ist, gehen Sie folgendermaßen vor: • Ziehen Sie die Spannrolle der Abdeckung heraus.

• Heben Sie den Bügel B hinten am Sitz an, um die hinteren Füße aus der Arretierung zu lösen.

• Richten Sie den Sitz auf und befestigen Sie ihn mit dem integrierten Gurt C am Gestänge der Kopfstütze des Sitzes in der 2. Reihe.

Ausbau

Gehen Sie nach dem Hochklappen des Sitzes folgendermaßen vor:


Gehen Sie nach dem Hochklappen des Sitzes folgendermaßen vor: • Ziehen Sie an dem roten Gurt D , um die vorderen Füße aus der Arretierung zu lösen.

• Heben Sie den Sitz an und tragen Sie ihn am Transportgriff E .

• Setzen Sie die Verschlusskappen wieder in die Verankerungen ein, damit der Kofferraumboden eben ist.

nicht, um einen Sitz auszubauen, einzubauen oder zu transportieren; benutzen SieBenutzen Sie die Verstellgurte grundsätzlich
nicht, um einen Sitz auszubauen, einzubauen oder zu transportieren; benutzen Sie zu diesem Zweck den Transportgriff E (Gewicht des Sitzes: ca. 15 kg).

Einbau

• Entfernen Sie zunächst die Verschlusskappen auf den Verankerungen im Boden.


• Entfernen Sie zunächst die Verschlusskappen auf den Verankerungen im Boden.

• Tragen Sie den Sitz am Transportgriff E .

• Setzen Sie die vorderen Füße in die entsprechenden Verankerungen ein.

• Bewegen Sie den Hebel B nach oben, um zu prüfen, ob die hinteren Füße richtig gelöst sind.

• Kippen Sie den geklappten Sitz nach hinten; die vorderen und hinteren Füße rasten automatisch ein.

• Richten Sie die Lehne auf.

Umbaumöglichkeiten und variable anordnung der sitze

Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen und


Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen und einen variablen Laderaum bietet.

Besonderheiten

Nach dem Ausbau des mittleren Sitzes können die beiden seitlichen Sitze der 2. Reihe in die Mitte versetzt werden.

Die Sitze der 2. Reihe können in die 3. Reihe gesetzt werden.

Umgekehrt können jedoch die Sitze der 3. Reihe nicht in die 2. Reihe gesetzt werden.

hochgeklappt sind, dürfen in der 3. Reihe keine Fahrgäste sitzen.Wenn die Sitze der 2. Reihe senkrecht
hochgeklappt sind, dürfen in der 3. Reihe keine Fahrgäste sitzen.

Sitzanordnung geändert wird, müssen grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommenDie Umbauten, durch die die bestehende
Sitzanordnung geändert wird, müssen grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommen werden (siehe Absatz "Rücksitze" und "Zusätzliche Sitze" beim SW mit Einzelrücksitzen).

Beispiele für die unterschiedlichen Sitzanordnungen

7 Plätze

5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz


5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz

5 Plätze


5 Plätze

5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe


5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe

Transport langer Gegenstände


Transport langer Gegenstände

Laden sperriger Gegenstände


Laden sperriger Gegenstände



Innen- und Außenspiegel


Andere Materialien:

Seat Leon. Klima
Heizung Hinweise zur Bedienung Abb. 106 In der Instrumententafel: Bedienelemente der Heizung – Mit den Reglern  Abb. 106 1 und 4 und mit dem Schalter 5 stellen Sie die Temperatur, die Luftverteilung und die Gebläsestufe ein.

Honda Civic. Kohlenmonoxid. Sicherheitsplaketten
Kohlenmonoxid Die Abgase Ihres Fahrzeugs enthalten Kohlenmonoxid. Normalerweise kann kein Kohlenmonoxid ins Fahrzeuginnere eindringen, wenn der Wagen einwandfrei gewartet ist. Lassen Sie die Auspuffanlage auf Undichtigkeit überprüfen, wenn: • Zum Ölwechsel wird das Fahrzeug angehoben.

Mazda 3. Das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle anhalten
Falls eine der folgenden Warnleuchten aufl euchtet, ist im System eine Störung aufgetreten. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.006