Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Zusätzliche sitze. Umbaumöglichkeiten und variable anordnung der sitze

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Bordkomfort / Zusätzliche sitze. Umbaumöglichkeiten und variable anordnung der sitze

Die zusätzlichen Sitze in der dritten Reihe des Peugeot 308 SW sind für Gelegenheitsfahrten ausgelegt und lassen sich flexibel nutzen: flach als Tisch, hochgeklappt oder komplett ausgebaut. Vielfältige Sitzanordnungen – vom 7-Sitzer bis zum Ladeflächen-Maximierer – machen den Innenraum variabel und alltagstauglich. Praktische Umbauoptionen wie das Versetzen von Sitzen der zweiten Reihe in die Mitte oder in die dritte Reihe erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Dank durchdachter Arretierungen und klarer Positionierungen gelingt jeder Umbau schnell und sicher.

Zusätzliche sitze

Diese beiden Sitze in der 3. Reihe sind vollständig gleich, sie dienen zur gelegentlichen


Diese beiden Sitze in der 3. Reihe sind vollständig gleich, sie dienen zur gelegentlichen Beförderung zusätzlicher Fahrgäste. Sie können fl ach zu einem Tisch abgeklappt, hochgeklappt oder komplett ausgebaut werden, um Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten der Beladung zu bieten.

Umbau zum Tisch

• Senken Sie die Kopfstütze ganz ab.


• Senken Sie die Kopfstütze ganz ab.

• Ziehen Sie an dem hinten links am Sitz befi ndlichen Gurt A .

• Klappen Sie die Lehne auf die Sitzfl äche ab.

Hochklappen

Wenn der Sitz zum Tisch abgeklappt ist, gehen Sie folgendermaßen vor:


Wenn der Sitz zum Tisch abgeklappt ist, gehen Sie folgendermaßen vor: • Ziehen Sie die Spannrolle der Abdeckung heraus.

• Heben Sie den Bügel B hinten am Sitz an, um die hinteren Füße aus der Arretierung zu lösen.

• Richten Sie den Sitz auf und befestigen Sie ihn mit dem integrierten Gurt C am Gestänge der Kopfstütze des Sitzes in der 2. Reihe.

Ausbau

Gehen Sie nach dem Hochklappen des Sitzes folgendermaßen vor:


Gehen Sie nach dem Hochklappen des Sitzes folgendermaßen vor: • Ziehen Sie an dem roten Gurt D , um die vorderen Füße aus der Arretierung zu lösen.

• Heben Sie den Sitz an und tragen Sie ihn am Transportgriff E .

• Setzen Sie die Verschlusskappen wieder in die Verankerungen ein, damit der Kofferraumboden eben ist.

nicht, um einen Sitz auszubauen, einzubauen oder zu transportieren; benutzen SieBenutzen Sie die Verstellgurte grundsätzlich
nicht, um einen Sitz auszubauen, einzubauen oder zu transportieren; benutzen Sie zu diesem Zweck den Transportgriff E (Gewicht des Sitzes: ca. 15 kg).

Einbau

• Entfernen Sie zunächst die Verschlusskappen auf den Verankerungen im Boden.


• Entfernen Sie zunächst die Verschlusskappen auf den Verankerungen im Boden.

• Tragen Sie den Sitz am Transportgriff E .

• Setzen Sie die vorderen Füße in die entsprechenden Verankerungen ein.

• Bewegen Sie den Hebel B nach oben, um zu prüfen, ob die hinteren Füße richtig gelöst sind.

• Kippen Sie den geklappten Sitz nach hinten; die vorderen und hinteren Füße rasten automatisch ein.

• Richten Sie die Lehne auf.

Umbaumöglichkeiten und variable anordnung der sitze

Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen und


Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen und einen variablen Laderaum bietet.

Besonderheiten

Nach dem Ausbau des mittleren Sitzes können die beiden seitlichen Sitze der 2. Reihe in die Mitte versetzt werden.

Die Sitze der 2. Reihe können in die 3. Reihe gesetzt werden.

Umgekehrt können jedoch die Sitze der 3. Reihe nicht in die 2. Reihe gesetzt werden.

hochgeklappt sind, dürfen in der 3. Reihe keine Fahrgäste sitzen.Wenn die Sitze der 2. Reihe senkrecht
hochgeklappt sind, dürfen in der 3. Reihe keine Fahrgäste sitzen.

Sitzanordnung geändert wird, müssen grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommenDie Umbauten, durch die die bestehende
Sitzanordnung geändert wird, müssen grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommen werden (siehe Absatz "Rücksitze" und "Zusätzliche Sitze" beim SW mit Einzelrücksitzen).

Beispiele für die unterschiedlichen Sitzanordnungen

7 Plätze

5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz


5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz

5 Plätze


5 Plätze

5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe


5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe

Transport langer Gegenstände


Transport langer Gegenstände

Laden sperriger Gegenstände


Laden sperriger Gegenstände



Innen- und Außenspiegel


Die zusätzlichen Sitze in der 3. Reihe des Peugeot 308 SW I Gen erweitern die Flexibilität im Innenraum erheblich. Sie lassen sich schnell zu einer ebenen Ladefläche umklappen, hochstellen oder komplett entnehmen, um den Stauraum individuell zu gestalten. Diese modulare Lösung ermöglicht den Transport zusätzlicher Passagiere ebenso wie sperriger Gegenstände – ideal für wechselnde Anforderungen zwischen Alltag und Freizeit.

Dank der durchdachten Konstruktion können Sitze der 2. Reihe in die 3. Reihe umgesetzt werden, was noch mehr Kombinationsmöglichkeiten bietet. Alle Umbauten sollten aus Sicherheitsgründen bei stehendem Fahrzeug erfolgen, um Beschädigungen oder Fehlbedienungen zu vermeiden.

Wer die variablen Sitzanordnungen bewusst nutzt, erhält maximale Flexibilität und macht seinen Peugeot 308 zu einem vielseitigen Begleiter für Familie, Arbeit und Reisen.

Das Warn- und Kontrollleuchtensystem im Kia Rio liefert dem Fahrer wichtige Hinweise zum Betriebszustand des Fahrzeugs und möglichen Funktionsstörungen. Beim Einschalten der Zündung leuchten alle Warnleuchten kurz auf, um ihre Funktionsfähigkeit zu signalisieren, und erlöschen anschließend wieder. Bleibt eine der Leuchten dauerhaft aktiv, kann dies auf eine technische Störung hinweisen. Besonders relevant sind Warnungen für das Bremssystem, den Airbag und den Motoröldruck. Bei einigen Varianten ist zudem eine ECO-Anzeige vorhanden, die den Fahrer zu einer kraftstoffsparenden Fahrweise anregt. Zur Sicherheit sollten Fahrer diese Anzeigen regelmäßig prüfen und bei Unregelmäßigkeiten eine Werkstatt konsultieren.

Andere Materialien:

Peugeot 308. Audioeinstellungen. Konfiguration. Bildschirmstruktur. Häufige fragen
Audioeinstellungen Die Tonverteilung (oder Raumklang dank der Arkamys©-Anlage) ist eine Audiobearbeitung, die die Anpassung der Tonqualität an die Anzahl der Zuhörer im Fahrzeug ermöglicht.

Honda Civic. Technische Information
Kenn-Nummern, Abmessungen, Füllmengen und technische Daten. Die Diagramme in diesem Kapitel beinhalten die Abmessungen und Füllmengen des Fahrzeugs und die Lage der Identifikationsnummern.

Honda Civic. Innenleuchten
Die vordere Deckenleuchte (bei Schalterstellung DOOR) geht ebenfalls an, wenn Sie die Tür mit dem Schlüssel oder mit der Fernbedienung entriegeln, und wenn Sie den Schlüssel vom Zündschalter abziehen.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0106