Zum Abschleppen der Mazda 3 III Gen vorn die Antriebsräder anheben; wenn nicht möglich, Radkarren nutzen. Niemals rückwärts abschleppen, nicht mit Seilvorrichtung anheben. In Notfällen alle vier Räder am Boden nur langsam und kurz bewegen. Getriebe in „N“, Zündung auf „ACC“, Handbremse lösen. Abschleppöse hinter Abdeckung am Stoßfänger montieren, Seil nur daran befestigen und ruckartige Belastungen vermeiden.
Falls das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, oder einen Abschleppdienst damit zu beauftragen.
Um das Fahrzeug nicht zu beschädigen, muss das Fahrzeug richtig angehoben und abgeschleppt werden. Beim Abschleppen müssen die geltenden gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
Zum Abschleppen eines Fahrzeugs sollten normalerweise die Antriebsräder (Vorderräder) angehoben werden. Falls das Fahrzeug wegen starker Beschädigung oder aus einem anderen Grund nicht angehoben werden kann, müssen Radkarren verwendet werden.

Wenn zum Abschleppen die Hinterräder nicht angehoben werden, muss die Handbremse gelöst werden.
VORSICHT

Das Fahrzeug kann dabei
beschädigt werden. Verwenden
Sie Radkarren oder eine spezielle
Fahrzeugtransportvorrichtung.
Falls in einem Notfall kein Abschleppdienst zur Verfügung steht, kann das Fahrzeug unter Verwendung des vorderen Abschlepphakens mit allen vier Rädern auf dem Boden abgeschleppt werden.
Das Fahrzeug darf nur auf befestigten Straßen über kurze Distanzen und mit niedriger Geschwindigkeit abgeschleppt werden.
VORSICHT
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, wenn Sie das Fahrzeug normal abschleppen.
Beachten Sie, dass beim Abschleppen mit abgestelltem Motor keine Lenk- und Bremskraftunterstützung vorhanden ist.
VORSICHT
HINWEIS
Beim Abschleppen müssen Sie die Kette bzw. das Seil mit einem weichen Tuch umwickeln, um eine Beschädigung des Stoßfängers zu vermeiden
Abschlepphaken
1. Nehmen Sie die Abschleppöse und den Radmutternschlüssel aus dem Gepäckraum (Seite 7-4 ).
2. Legen Sie ein weiches Tuch um den Schraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug, um eine Beschädigung des lackierten Stoßfängers zu vermeiden und öffnen Sie die Kappe im vorderen oder hinteren Stoßfänger.
Vorne

Hinten

VORSICHT
Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, um die Kappe nicht zu beschädigen oder den lackierten Stoßfänger zu zerkratzen.
HINWEIS
Entfernen Sie die Kappe vollständig und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
3. Bringen Sie die Abschleppöse richtig mit dem Radmutternschlüssel oder einem geeigneten Werkzeug an.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen autorisierten Mazda- Vertragshändler.
Vorne

Hinten

4. Befestigen Sie das Abschleppseil an der Abschleppöse.
VORSICHT
Falls die Abschleppöse nicht richtig angebracht ist, kann sie sich während dem Abschleppen lösen.
Kontrollieren Sie deshalb, ob die Abschleppöse richtig am Stoßfänger angebracht ist.
Beim Abschleppen unter den folgenden Bedingungen müssen Sie vorsichtig sein, dass die Abschleppöse und der Abschlepphaken, die Fahrzeugkarosserie und das Getriebe nicht beschädigt werden:
Abschleppen im Notfall: Möglichst von Mazda‑Service oder Abschleppdienst durchführen lassen. Idealerweise Antriebsräder (vorn) anheben; falls nicht möglich, Radkarren nutzen. Rückwärtsabschleppen ohne Antriebsradanhebung verboten (Getriebeschäden). Bei Abschleppen mit allen Rädern am Boden: nur kurze Strecken, niedrige Geschwindigkeit, Getriebe auf N, Zündung auf ACC, Handbremse lösen. Abschleppöse nur für Notfälle, gerade Zugrichtung einhalten, Seil schonend befestigen (Lackschutz beachten), keine übermäßige Kraft anwenden.
Mazda 3. Verwendung des Bluetooth -Audiosystems. Informationsanzeige des Bluetooth -Audiogerätes
Verwendung des Bluetooth -Audiosystems
Umschalten der Bluetooth -Audiobetriebsart
Für die Wiedergabe von im Bluetooth -Audiogerät aufgezeichneten Audiodaten
muss auf
die Bluetooth -Audiobetriebsart umgeschaltet und das Audiogerät mit
Bedienungselementen
der Audioanlage bedient werden.
Mazda 3. Das akustische Warnsignal ist aktiviert. Beleuchtungswarnsignal. Airbag/Vordersitzgurtstraffer-
Warnsignal. Sicherheitsgurtwarnsignal. Akustisches Warnsignal, wenn sich
der Schlüssel nicht im F
Beleuchtungswarnsignal
Das Beleuchtungswarnsignal
funktioniert, wenn die Zeiteinstellung *1
für die Ausschaltung der automatischen
Scheinwerfer auf aus gestellt ist.
Honda Civic. Freisprecheinrichtung HFT
Optional bei Fahrzeugen mit
Navigationssystem
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Freisprecheinrichtung (HFT) ausgestattet.
Die Freisprecheinrichtung benutzt die
Bluetooth-Technologie als drahtlose
Verbindung zwischen sich selbst und Ihrem
Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefon.