Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Abstandsführungssystem (DRSS) - i-ACTIVSENSE - Beim Fahren - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Abstandsführungssystem (DRSS)

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / i-ACTIVSENSE / Abstandsführungssystem (DRSS)

Mit dem Abstandsführungssystem (DRSS) wird der Abstand zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug mit Hilfe eines Radarsensors gemessen, wenn die Fahrgeschwindigkeit höher als 30 km/h ist und der empfohlene Fahrzeugabstand wird angezeigt. Falls der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering ist, blinkt die Anzeige für vorausfahrendes Fahrzeug im Display, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, einen sicheren Fahrzeugabstand einzuhalten.

WARNUNG

Verlassen Sie sich nicht vollständig auf das Abstandsführungssystem (DRSS) und fahren Sie immer vorsichtig: Das Abstandsführungssystem (DRSS) ist zum sicheren Fahren und macht den Fahrer darauf aufmerksam einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Die Fähigkeit ein vorausfahrendes Fahrzeug zu erkennen hängt von der Art des Fahrzeugs und den Wetter- und den Verkehrsbedingungen ab. Bei einer Fehlbedienung des Gas- und Bremspedals kann ein Unfall verursacht werden.

Kontrollieren Sie immer die Umgebung und bedienen Sie das Brems- oder das Gaspedal, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden und zum nachfolgenden Fahrzeug einzuhalten.

HINWEIS

Das Abstandsführungssystem (DRSS) spricht an, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Zündung ist auf "ON".
  • Das Abstandsführungssystem (DRSS) ist eingeschaltet.
  • Der Wählhebel befi ndet sich in einer anderen Position als der Rückwärtsfahrstufe (R).
  • Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 30 km/h.

Das System wird durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert.

Das Abstandsführungssystem (DRSS) kann auch bei der Anwesenheit von Motorrädern und Fahrrädern ansprechen.

Das Abstandsführungssystem (DRSS) kann unter den folgenden Bedingungen nicht normal funktionieren:

  • Bei der dynamischen Stabilitätskontrolle (DSC) ist eine Störung aufgetreten.
  • Das vorausfahrende Fahrzeug fährt mit extrem geringer Geschwindigkeit.

Das System spricht bei Anwesenheit der folgenden Gegenstände nicht an:

  • Entgegenkommende Fahrzeuge.
  • Stillstehende Gegenstände (geparkte Fahrzeuge, Hindernisse)

Anzeige auf dem Display

Der Betriebsstatus des Abstandsführungssystems (DRSS) wird auf der Active Driving- Anzeige angezeigt. Bei Störungen muss der Fahrzeugzustand kontrolliert werden oder lassen Sie das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner entsprechend der angezeigten Meldung überprüfen.

Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-44 .

HINWEIS

  • Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Betriebsstatus unmittelbar vor dem Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem Abstandsführungssystem (DRSS) ausgeschaltet wurde, so wird das nächste Mal beim Einschalten der Zündung auf "ON" das System auch wieder eingeschaltet.
  • Das Abstandsführungssystem (DRSS) kann ein- oder ausgeschaltet werden und die Empfi ndlichkeit lässt sich einstellen.

     Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16 .

Mazda3. Anzeige auf dem Display


Richtlinien für den Fahrzeugabstand *1

Mazda3. Richtlinien für den Fahrzeugabstand *1


*1 Der Fahrzeugabstand hängt von der Fahrzeuggeschwindigkeit ab.

    Rückseitenmonitorsystem (RVM)
    Das Rückseitenmonitorsystem soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem Spurwechsel auf beide Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich ein Fahrze ...

    Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
    Mit dem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) wird die Abstandsregelung *1 mit dem Radarsensor (vorne) entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert, um den Abstand zum vorausfahrenden F ...

    Andere Materialien:

    Öffnen und Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels
    Öffnen die Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels mit dem elektrischen Heckklappen-/ Kofferraumöffner Entriegeln Sie die Türen und die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel und drücken Sie den elektrischen Öffner an der Heckklappe bzw. am Kofferraumdeckel und heben S ...

    Notstart mit Fremdbatterie
    Obwohl sich dies einfach anhört, sollten doch gewisse Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Bei Nichteinhaltung der korrekten Vorgehensweise kann die Batterie explodieren und eine in der Nähe stehende Person schwer verletzen. Funken, offenes Feuer und rauchende Materialien von ...

    Servolenkung
    Die Lenkkraftunterstützung ist nur bei laufendem Motor vorhanden. Bei abgestelltem Motor oder im Falle einer Störung fällt die Lenkkraftunterstützung aus, in diesem Fall kann das Fahrzeug immer noch gelenkt werden, allerdings ist dazu ein erhöhter Kraftaufwand ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0069