Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befi ndet sich unter dem Bodenbelag im Kofferraum.
Zugang:
• Öffnen Sie den Kofferraum.
• Heben Sie den Bodenbelag an.
• Befestigen Sie ihn mit der Schnur am Haken der Hutablagenhalterung.
• Nehmen Sie den Staukasten aus Polystyrol heraus.
• Nehmen Sie die Abschleppöse heraus.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.
Das Abschleppen auf Autobahnen und Schnellstraßen ist verboten.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologierte Abschleppstange. Die Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig.
Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht mehr wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:
- Fahrzeugpanne auf einer Autobahn oder Schnellstraße,
- Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst werden,
- Abschleppen auf nur zwei Rädern,
- keine homologierte Abschleppstange vorhanden…
Abschleppen des eigenen Fahrzeugs
• Öffnen Sie die Abdeckung an der vorderen Stoßstange durch Druck auf das untere Ende.
• Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
• Montieren Sie die Abschleppstange.
• Stellen Sie die Gangschalthebel in den Leerlauf (Position N beim elektronisch gesteuerten mechanischen Getriebe oder Automatikgetriebe).
Wird dieser Hinweis nicht beachtet,
kann dies zur Beschädigung verschiedener Teile (Bremsen, Antrieb, ...) und zum Versagen
des Bremsassistenten beim nächsten Starten des Motors führen.
• Lösen Sie das Lenkrad, indem Sie den Zündschlüssel um eine Raste drehen und lösen Sie die Feststellbremse.
• Schalten Sie die Warnblinker an beiden Fahrzeugen ein.
• Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie langsam eine kurze Strecke.
Abschleppen eines fremden Fahrzeugs
• Öffnen Sie die Abdeckung an der hinteren Stoßstange durch Druck auf das untere Ende.
• Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
• Montieren Sie die Abschleppstange.
• Schalten Sie die Warnblinker an beiden Fahrzeugen ein.
• Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie langsam eine kurze Strecke
FAHRZEUG ABSCHLEPPEN
Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befi ndet sich in der linken Seitenverkleidung des Kofferraums.
Zugang:
• Öffnen Sie den Kofferraum.
• Öffnen Sie die Klappe in der linken Seitenverkleidung.
• Rasten Sie den Radschlüssel aus der Halterung aus.
• Nehmen Sie die Abschleppöse aus derselben Halterung heraus.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.
Das Abschleppen auf Autobahnen und Schnellstraßen ist verboten.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologierte Abschleppstange. Die Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig.
Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht mehr wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:
- Fahrzeugpanne auf einer Autobahn oder Schnellstraße,
- Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst werden,
- Abschleppen auf nur zwei Rädern,
- keine homologierte Abschleppstange vorhanden…
Abschleppen des eigenen Fahrzeugs
• Öffnen Sie die Abdeckung an der vorderen Stoßstange durch Druck auf deren linke Seite.
• Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
• Montieren Sie die Abschleppstange.
• Stellen Sie die Gangschalthebel in den Leerlauf (Position N beim Automatikgetriebe).
Wird dieser Hinweis nicht beachtet,
kann dies zur Beschädigung verschiedener Teile (Bremsen, Antrieb,...) und zum Versagen
des Bremsassistenten beim nächsten Starten des Motors führen.
• Lösen Sie das Lenkrad, indem Sie den Zündschlüssel um eine Raste drehen und lösen Sie die Feststellbremse.
• Schalten Sie die Warnblinker an beiden Fahrzeugen ein.
• Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie langsam eine kurze Strecke.
Abschleppen eines fremden Fahrzeugs
• Öffnen Sie die Abdeckung an der hinteren Stoßstange durch Druck auf deren linke Seite.
• Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
• Montieren Sie die Abschleppstange.
• Schalten Sie die Warnblinker an beiden Fahrzeugen ein.
• Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie langsam eine kurze Strecke.
Moderne Fahrzeuge bieten weit mehr als nur Antrieb – das zeigt sich am Beispiel des Mazda CX-3 besonders deutlich in der Gestaltung des Cockpits. Das umfassende Anzeige- und Instrumentensystem dieses Modells liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Fahrer können sich auf präzise Anzeigen wie Tachometer, Drehzahlmesser, Kraftstoffstand sowie auf digitale Anzeigen wie den Bordcomputer verlassen. Auch die Umschaltung der Geschwindigkeitseinheit zwischen km/h und mph sowie das Zurücksetzen des Tageskilometerzählers wird detailliert erklärt. Mehr erfahren: Mazda CX-3 Armaturenbrett Wer alle Funktionen seines Cockpits intuitiv verstehen und effektiv nutzen möchte, findet hier eine vollständige und verständliche Anleitung für alle relevanten Anzeigen und Schalter.
Mazda 3. Ausschalten des Alarms
Ein ausgelöster Alarm lässt sich wie folgt
ausschalten:
Drücken der Entriegelungstaste oder
die Kofferraumtaste (Stufenheck) der
Fernbedienung.
Anlassen des Motors mit dem
Motorstartknopf.
Mazda 3. Defektes Rad. Notreparatursatz
Der Notreparatursatz in Ihrem Fahrzeug
ist für die provisorische Reparatur einer
Reifenpanne, wenn der Reifen wegen
scharfen Gegenständen, wie Nägeln auf
der Straße leicht beschädigt wurde.
Mazda 3. Betriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug befi ndet oder
sich innerhalb des Betriebsbereichs des
Schlüssels befi ndet.
Anlassen des Motors
HINWEIS
Der Motor kann unter Umständen
auch angelassen werden, wenn sich
der Schlüssel außen in der Nähe der
Türen oder Fenster befi ndet, lassen
Sie jedoch den Motor nur an, wenn
Sie sich...