Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Geschwindigkeitseinheitumschalter (Armaturenbrett des Typs A) *. Kilometer-, Tageskilometerzähler und Tageskilometerumschalter. Drehzahlmesser *. Kraftstoffstandanzeige (ohne Multiinformationsanz

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / Armaturenbrett und Anzeigen. Messinstrumente / Geschwindigkeitseinheitumschalter (Armaturenbrett des Typs A) *. Kilometer-, Tageskilometerzähler und Tageskilometerumschalter. Drehzahlmesser *. Kraftstoffstandanzeige (ohne Multiinformationsanz

Geschwindigkeitseinheitumschalter (Armaturenbrett des Typs A) *

In gewissen Ländern ist es notwendig, die Geschwindigkeitseinheit zwischen km/h und mph umzuschalten.

Halten Sie den Geschwindigkeitseinheitumschalter für mindestens 1,5 Sekunden gedrückt.

Die Geschwindigkeitseinheit wird dadurch zwischen km/h und mph umgeschaltet.

Mazda3. Geschwindigkeitseinheitumschalter (Armaturenbrett des Typs A) *


Kilometer-, Tageskilometerzähler und Tageskilometerumschalter

Mit dem Wahlschalter kann die Anzeige zwischen dem Kilometerzähler, dem Tageskilometerzähler A und dem Tageskilometerzähler B umgeschaltet werden. Die eingestellte Betriebsart wird angezeigt.

Typ A/Typ B

Mazda3. Typ A/Typ B


Typ C

Mazda3. Typ C


HINWEIS

Wenn die Zündung auf "ACC" oder auf aus geschaltet wird, kann der Kilometerzähler bzw. der Tageskilometerzähler nicht angezeigt werden. Mit dem Umschalter kann versehentlich der Tageskilometerzähler umgeschaltet oder in den folgenden Fällen in einer Zeitspanne von ungefähr zehn Minuten zurückgeschaltet werden:

  • Nach dem Umschalten der Zündung von aus auf "ON".
  • Nach dem Öffnen der Fahrertür.

Kilometerzähler

Der Kilometerzähler zeigt die gesamte vom Fahrzeug zurückgelegte Wegstrecke an.

Tageskilometerzähler

Der Tageskilometerzähler kann die Gesamtdistanz von zwei Reisen anzeigen. Die erste Reise wird mit dem Tageskilometerzähler A, die zweite Reise mit dem Tageskilometerzähler B aufgezeichnet.

Zum Beispiel können Sie mit dem Tageskilometerzähler A die Reisedistanz vom Ausgangspunkt her messen, während Sie mit dem Tageskilometerzähler B die Fahrstrecke seit dem letzten Auftanken messen.

Wenn Sie bei angezeigtem Tageskilometerzähler A den Knopf für weniger als 1 Sekunde nochmals drücken, wird auf die Anzeige des Tageskilometerzählers B umgeschaltet.

Bei eingestelltem Tageskilometerzähler A wird "TRIP A" angezeigt. Bei eingestelltem Tageskilometerzähler B wird "TRIP B" angezeigt.

Der Tageskilometerzähler misst eine zurückgelegte Wegstrecke, bis der Zähler wieder zurückgestellt wird. Halten Sie den Knopf für mindestens eine Sekunde gedrückt, um die Zähleranzeige auf "0.0" zurückzustellen. Der Tageskilometerzähler kann zum Messen zurückgelegter Wegstrecken oder zum Überprüfen des Kraftstoffverbrauchs verwendet werden.

HINWEIS

  •   (Fahrzeuge mit Audiogerät Typ C/ Typ D)   Falls die Kraftstoffverbrauchsdaten mit der Kraftstoffverbrauchsüberwachung oder der Tageskilometerzähler A mit dem Tageskilometerzähler bei eingeschalteter Synchronisation zwischen Kraftstoffverbrauchsüberwachung und Tageskilometerzähler zurückgestellt wurden, werden die Kraftstoffverbrauchsdaten und der Tageskilometerzähler zusammen zurückgestellt.

      Siehe "Überwachung des Kraftstoffverbrauchs" auf Seite 4-105 .

  • Nur der Tageskilometerzähler kann Distanzen mit einer Genauigkeit von hundert Metern anzeigen.
  • Der Tageskilometerzähler wird gelöscht, wenn:
  • die Stromversorgung unterbrochen wird (durchgebrannte Sicherung oder abgeklemmte Batterie),
  • oder das Fahrzeug über eine Strecke von mehr als 9999,9 Kilometer gefahren wird.

Drehzahlmesser *

Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in tausend Umdrehungen pro Minute an.

VORSICHT

Betreiben Sie den Motor nicht im ROTEN DREHZAHLBEREICH.

Dies kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen.

Typ A


Typ B


HINWEIS

Wenn die Nadel des Drehzahlmessers in den GESTREIFTEN BEREICH ausschlägt, muss der Fahrer hochschalten, bevor die Nadel in den ROTEN BEREICH ausschlägt.

Kraftstoffstandanzeige (ohne Multiinformationsanzeige)

Mit der Kraftstoffstandanzeige kann der ungefähre Kraftstoffvorrat festgestellt werden, wenn sich der Zündschalter auf "ON" befi ndet. Es wird empfohlen, den Kraftstofftank immer mindestens zu einem Viertel gefüllt zu halten.

Digitaler Tachometer/Armaturenbrett des Typs A/Armaturenbrett des Typs B

Mazda3. Kraftstoffstandanzeige (ohne Multiinformationsanzeige)


Beim Aufl euchten der Kraftstoffstandwarnleuchte oder bei sehr tiefem Kraftstoffstand, müssen Sie so rasch wie möglich Kraftstoff nachtanken.

Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-44 .

HINWEIS

  • Nach dem Auftanken ist eine gewisse Zeit zum Stabilisieren der Anzeige notwendig. Außerdem können beim Befahren einer Steigung oder einer Kurve Anzeigeabweichungen auftreten, weil sich der Kraftstoff im Tank bewegt.
  • Die Anzeige für einen zu einem Viertel oder weniger gefüllten Kraftstofftank ist für eine genauere Ablesung stärker unterteilt.
  • Die Richtung des Pfeils (
    ) zeigt, dass sich die Tankklappe auf der linken Fahrzeugseite befi ndet.

(SKYACTIV-D 2.2)

Falls die Motorleistung schwankt oder der Motor wegen ungenügendem Kraftstoff sogar abstellt, müssen Sie so rasch wie möglich mindestens 10 Liter Kraftstoff nachtanken.

Andere Materialien:

Honda Civic. Sonnenlicht- und Temperatursensoren. Audio-Anlage
Sonnenlicht- und Temperatursensoren Die Klimaanlage verfügt über zwei Sensoren. Ein Sonnenlichtsensor befindet sich oben auf der Armaturentafel und ein Temperatursensor neben der Lenksäule.

Mazda 3. Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ A/Typ B)
Je nach Modell und der Version des Betriebssystems kann ein iPod nicht kompatibel sein. In diesem Fall erscheint eine Fehlermeldung. HINWEIS Die iPod-Funktionen des iPods lassen sich bei angeschlossenem iPod nicht bedienen, weil das Gerät die iPod- Funktionen steuert.

Honda Civic. Audioanlage (bei Fahrzeugen mit Navigationssystem)
Wird der TUNE-Knopf verwendet, zeigt das Display verschiedene PTYs an (siehe Liste der PTYs in der vorherigen Spalte). Nach der Wahl des gewünschten Programmtyps sucht das System nach einem Sender mit dem entsprechenden PTY-Code.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0058