Die Mazda 3 (2013-2019) überzeugt nicht nur durch ihr dynamisches Design, sondern auch durch eine durchdachte Instrumentierung, die den Fahrer in jeder Situation unterstützt. Im Fokus stehen Bedienelemente wie der Geschwindigkeitseinheitumschalter, der Kilometer- und Tageskilometerzähler sowie ein präziser Drehzahlmesser. Diese Komponenten sind so konzipiert, dass sie leicht ablesbar und intuitiv zu bedienen sind – ein klarer Vorteil für Fahrer, die Wert auf ergonomische Perfektion und schnelle Informationsaufnahme legen. Auch die Kraftstoffstandanzeige ohne Multiinformationsanzeige unterstreicht den praxisorientierten Charakter der Mazda 3 III Gen. Mit klarer Skalierung und sinnvoll platzierten Warnhinweisen sorgt sie dafür, dass der Fahrer den Kraftstoffvorrat jederzeit im Blick hat. In Verbindung mit den präzisen Messinstrumenten wird jede Fahrt nicht nur sicherer, sondern auch effizienter, was besonders Vielfahrer und Technikliebhaber schätzen werden.
In gewissen Ländern ist es notwendig, die Geschwindigkeitseinheit zwischen km/h und mph umzuschalten.
Halten Sie den Geschwindigkeitseinheitumschalter für mindestens 1,5 Sekunden gedrückt.
Die Geschwindigkeitseinheit wird dadurch zwischen km/h und mph umgeschaltet.
Mit dem Wahlschalter kann die Anzeige zwischen dem Kilometerzähler, dem Tageskilometerzähler A und dem Tageskilometerzähler B umgeschaltet werden. Die eingestellte Betriebsart wird angezeigt.
Typ A/Typ B
Typ C
HINWEIS
Wenn die Zündung auf "ACC" oder auf aus geschaltet wird, kann der Kilometerzähler bzw. der Tageskilometerzähler nicht angezeigt werden. Mit dem Umschalter kann versehentlich der Tageskilometerzähler umgeschaltet oder in den folgenden Fällen in einer Zeitspanne von ungefähr zehn Minuten zurückgeschaltet werden:
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die gesamte vom Fahrzeug zurückgelegte Wegstrecke an.
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler kann die Gesamtdistanz von zwei Reisen anzeigen. Die erste Reise wird mit dem Tageskilometerzähler A, die zweite Reise mit dem Tageskilometerzähler B aufgezeichnet.
Zum Beispiel können Sie mit dem Tageskilometerzähler A die Reisedistanz vom Ausgangspunkt her messen, während Sie mit dem Tageskilometerzähler B die Fahrstrecke seit dem letzten Auftanken messen.
Wenn Sie bei angezeigtem Tageskilometerzähler A den Knopf für weniger als 1 Sekunde nochmals drücken, wird auf die Anzeige des Tageskilometerzählers B umgeschaltet.
Bei eingestelltem Tageskilometerzähler A wird "TRIP A" angezeigt. Bei eingestelltem Tageskilometerzähler B wird "TRIP B" angezeigt.
Der Tageskilometerzähler misst eine zurückgelegte Wegstrecke, bis der Zähler wieder zurückgestellt wird. Halten Sie den Knopf für mindestens eine Sekunde gedrückt, um die Zähleranzeige auf "0.0" zurückzustellen. Der Tageskilometerzähler kann zum Messen zurückgelegter Wegstrecken oder zum Überprüfen des Kraftstoffverbrauchs verwendet werden.
HINWEIS
Siehe "Überwachung des Kraftstoffverbrauchs" auf Seite 4-105 .
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in tausend Umdrehungen pro Minute an.
VORSICHT
Betreiben Sie den Motor nicht im ROTEN DREHZAHLBEREICH.
Dies kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen.
Typ A
Typ B
HINWEIS
Wenn die Nadel des Drehzahlmessers in den GESTREIFTEN BEREICH ausschlägt, muss der Fahrer hochschalten, bevor die Nadel in den ROTEN BEREICH ausschlägt.
Mit der Kraftstoffstandanzeige kann der ungefähre Kraftstoffvorrat festgestellt werden, wenn sich der Zündschalter auf "ON" befi ndet. Es wird empfohlen, den Kraftstofftank immer mindestens zu einem Viertel gefüllt zu halten.
Digitaler Tachometer/Armaturenbrett des Typs A/Armaturenbrett des Typs B
Beim Aufl euchten der Kraftstoffstandwarnleuchte oder bei sehr tiefem Kraftstoffstand, müssen Sie so rasch wie möglich Kraftstoff nachtanken.
Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-44 .
HINWEIS
(SKYACTIV-D 2.2)
Falls die Motorleistung schwankt oder der Motor wegen ungenügendem Kraftstoff sogar abstellt, müssen Sie so rasch wie möglich mindestens 10 Liter Kraftstoff nachtanken.
Der Mazda 3 III Gen bietet mit Geschwindigkeitseinheitumschalter, Kilometer-/Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser und Kraftstoffstandanzeige präzise Instrumente für Fahrkomfort und Kontrolle. Die Umschaltung zwischen km/h und mph erfolgt durch längeres Drücken des Schalters, während Tageskilometerzähler A und B flexible Distanzmessung ermöglichen – etwa für Gesamtstrecken und Tankzyklen. Der Drehzahlmesser hilft, den Motor im optimalen Bereich zu halten; Überdrehen im roten Bereich ist unbedingt zu vermeiden. Die Kraftstoffstandanzeige liefert zuverlässige Informationen, empfiehlt aber stets einen Füllstand von mindestens einem Viertel für Betriebssicherheit.
Für den Mazda 3 (2013-2019) bedeutet die richtige Nutzung dieser Anzeigen nicht nur präzises Fahren, sondern auch Schutz vor Fehlbedienung und vorzeitigem Verschleiß. Klare Skalen, optionale Typvarianten und Zusatzhinweise – etwa zur Tankklappenposition oder zur Kombination mit Verbrauchsüberwachung – unterstützen den Fahrer dabei, Fahrstil und Wartung optimal abzustimmen.
Regelmäßige Kontrolle, situationsgerechtes Schalten und Beachtung der Anzeigehinweise tragen zu langer Lebensdauer und zuverlässiger Leistung bei. So bleibt der Mazda 3 III Gen im Alltag effizient, sicher und fahraktiv.
Mazda 3. Wartungshinweise
Regelmäßige Prüfungen
Es wird unbedingt empfohlen, die folgenden Punkte täglich oder mindestens
einmal
wöchentlich zu kontrollieren.
Seat Leon. Selbsthilfe
Bordwerkzeug, Reserverad, Reifenreparaturset
Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug des Fahrzeugs befindet sich im Gepäckraum unter der Ladebodenabdeckung.
– Ziehen Sie die Ladebodenabdeckung mit dem Finger in der Aussparung nach oben.
Mazda 3. Heckscheibenwischer und Wascher
Für die Verwendung des Scheibenwischers
muss die Zündung auf "ON" gestellt sein.
Heckscheibenwischer
Schalten Sie den Scheibenwischer durch
Drehen des Heckscheibenwischer/
wascherschalters ein.