Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Armlehne vorn. Kofferraumausstattung

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Ausstattung / Armlehne vorn. Kofferraumausstattung

Armlehne vorn

Komfortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und Beifahrer.

Der Deckel der Armlehne lässt sich in Höhe und Länge verstellen, um den Sitzkomfort zu erhöhen.

Höhenverstellung


Höhenverstellung

• Heben Sie den Deckel bis zur gewünschten Höhe an (tief, mittel oder hoch).

• Zum Absenken bringen Sie ihn in die höchste Position, heben ihn leicht an und lassen ihn dann herunter, indem Sie ihn bis zum Erreichen der tiefsten Position mitführen.

Längsverstellung


Längsverstellung

• Schieben Sie ihn ganz nach vorn oder nach hinten.

Staufach

Das Staufach in der Armlehne fasst bis zu 6 CDs.


Das Staufach in der Armlehne fasst bis zu 6 CDs.

• Heben Sie den Hebel 1 an.

• Ziehen Sie den Deckel ganz hoch.

Staufach hinten an der vorderen Armlehne für die Insassen auf den Rücksitzen.


Staufach hinten an der vorderen Armlehne für die Insassen auf den Rücksitzen.

• Um den Behälter zu leeren, drücken Sie nach dem Öffnen auf die Sperrfeder und ziehen Sie ihn heraus.

Teppichschoner

Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags.

Anbringen

Benutzen Sie, wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten Befestigungen.

Die anderen Teppichschoner werden einfach auf den Bodenbelag gelegt.

Entfernen

Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite zu entfernen:

• schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,

• lösen Sie die Befestigungen,

• entfernen Sie den Teppichschoner.

Wieder anbringen


Wieder anbringen

Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite wieder anzubringen:

• bringen Sie den Teppichschoner in die richtige Position,

• setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,

• vergewissern Sie sich, dass der Teppichschoner richtig befestigt ist.

zu vermeiden:Um jedes Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
- benutzen Sie bitte nur Teppichschoner, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden, - legen Sie niemals mehrere Teppichschoner übereinander.

Die Verwendung eines nicht von PEUGEOT zugelassenen Teppichschoners kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.

Schubfach

Das Schubfach befi ndet sich unter dem vorderen Beifahrersitz.


Das Schubfach befi ndet sich unter dem vorderen Beifahrersitz.

Öffnen

• Heben Sie das Schubfach vorne an und ziehen Sie es heraus.

Ausbauen

• Ziehen Sie das Schubfach bis zum Anschlag heraus.

• Drücken Sie auf die Enden der Gleitschienen.

• Heben Sie das Schubfach an und ziehen Sie es ganz heraus.

Wiedereinsetzen

• Setzen Sie das Schubfach in die Gleitschienen ein.

• Schieben Sie es ganz ein und drücken Sie darauf, um es einrasten zu lassen.

in das Schubfach.Legen Sie keine schweren Gegenstände
in das Schubfach.

Armlehne hinten


Komfortzubehör und Staumöglichkeit für die Insassen hinten.


Komfortzubehör und Staumöglichkeit für die Insassen hinten.

• Klappen Sie die Armlehne herunter, um den Sitzkomfort zu erhöhen.


• Klappen Sie die Armlehne herunter, um den Sitzkomfort zu erhöhen.

• Heben Sie den Deckel, um an das Staufach in der Armlehne zu gelangen.

Es enthält eine Ablage, zwei Dosenund zwei Stifthalter.

Skiklappe


Vorrichtung zum Verstauen und Transportieren langer Gegenstände.


Vorrichtung zum Verstauen und Transportieren langer Gegenstände.

Öffnen


Öffnen

• Klappen Sie die hintere Armlehne herunter.

• Ziehen Sie den Griff der Klappe nach unten.

• Öffnen Sie die Klappe.

• Laden Sie die Gegenstände vom Kofferraum aus.

Klapptische

Auf den Klapptischen an der Rückseite jedes Vordersitzes können Gegenstände abgelegt


Auf den Klapptischen an der Rückseite jedes Vordersitzes können Gegenstände abgelegt werden, jeder Klapptisch verfügt über einen Dosenhalter.

• Wenn Sie einen Klapptisch benutzen wollen, klappen Sie ihn vollständig hoch,


• Wenn Sie einen Klapptisch benutzen wollen, klappen Sie ihn vollständig hoch, bis er einrastet.

• Wenn Sie ihn nicht mehr benutzen wollen, klappen Sie ihn bis über den Widerstand hinaus ab.

herunterzuklappen, bevor Sie den Beifahrersitz fl ach zum Tisch umklappen.Vergessen Sie nicht, den Klapptisch
herunterzuklappen, bevor Sie den Beifahrersitz fl ach zum Tisch umklappen.

Legen Sie keine harten oder schweren Gegenstände auf dem Klapptisch ab.

Sie könnten bei einer Notbremsung oder einem Aufprall zu gefährlichen Geschossen werden.

Kofferraumausstattung


1. Hintere Ablage


1. Hintere Ablage

(Beschreibung nächste Seite)

2. Haken

(Beschreibung nächste Seite)

3. Befestigungsösen 4. Haltegurt
5. Geschlossenes Staufach 6. Offenes Staufach
7. Staukasten

(Beschreibung nächste Seite)

Hintere Ablage

Zum Ausbauen der Ablage:


Zum Ausbauen der Ablage: • haken Sie die beiden Kordeln aus, • heben Sie die Ablage leicht an und ziehen Sie sie heraus.

Zum Verstauen haben Sie mehrere Möglichkeiten: - entweder aufrecht hinter den Vordersitzen, - oder fl ach hinten im Kofferraum.

Haken

Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden.


Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden.

Für den Zugriff auf das Staufach


An einem zusätzlichen Haken unter der hinteren Ablage kann der Boden des KofferraumsFür den Zugriff auf das Staufach

An einem zusätzlichen Haken unter der hinteren Ablage kann der Boden des Kofferraums mit Hilfe der daran befi ndlichen Schnur befestigt werden, um leichter an das Bordwerkzeug und das Ersatzrad bzw. das Reifenpannenhilfeset zu gelangen.

Staukasten

• Heben Sie den Kofferraumbelag an, um an den Staukasten zu gelangen.


• Heben Sie den Kofferraumbelag an, um an den Staukasten zu gelangen.

Dieser enthält spezielle Fächer zum Verstauen eines Satzes Ersatzglühlampen, eines Verbandkastens, zweier Warndreiecke usw.

Darüber hinaus enthält er das Bordwerkzeug, das provisorische Reifenpannenhilfeset etc.

Andere Materialien:

Peugeot 308. Austausch der Glühlampen
Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: • Verwenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel, • verwenden Sie einen Schwamm und Seifenwasser, • wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Hochdruck reinigen, halten Sie die Spritzdüse nicht für...

Mazda 3. Kraftstoffstandanzeige. Außentemperaturanzeige. Reichweite des Kraftstoffs. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Kraftstoffstandanzeige Mit der Kraftstoffstandanzeige kann der ungefähre Kraftstoffvorrat festgestellt werden, wenn sich der Zündschalter auf "ON" befi ndet. Es wird empfohlen, den Kraftstofftank immer mindestens zu einem Viertel gefüllt zu halten.

Mazda 3. Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Mit dem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) wird die Abstandsregelung *1 mit dem Radarsensor (vorne) entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu erfassen; der Fahrer braucht das Gas- und das Bremspedal nicht zu betätigen.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0063