Ein ausgelöster Alarm im Mazda 3 (2013-2019) lässt sich über Fernbedienung, LogIn-System oder Motorstart schnell deaktivieren. Die Warnblinker quittieren die Deaktivierung deutlich sichtbar. Zusätzlich liegt ein Diebstahlschutzschild bei, das als präventiver Hinweis außen am Fahrzeug angebracht werden kann.
Ein ausgelöster Alarm lässt sich wie folgt ausschalten:
Die Warnblinker leuchten zweimal auf.
Diebstahlschutzschilder

Ein Diebstahlschutzschild, das Sie nach Bedarf verwenden können, befi ndet sich im Handschuhfach.
Mazda empfi ehlt, das Schild an der hinteren unteren Ecke einer Vordertürscheibe anzubringen.
Ein ausgelöster Alarm des Mazda 3 III Gen lässt sich durch Entriegeln per Fernbedienung, Motorstart, Türgriffschalter (bei LogIn-Fernbedienung) oder elektrischen Heckklappen-/Kofferraumöffner beenden. Warnblinker quittieren mit zweimaligem Aufleuchten. Zusätzlich liegen im Handschuhfach Diebstahlschutzschilder bei, die sichtbar an einer Vordertürscheibe angebracht werden können, um präventiv abschreckend zu wirken.
Für den Mazda 3 (2013-2019) empfiehlt sich, das System regelmäßig auf Funktion zu prüfen und die Aktivierungsschritte konsequent auszuführen, um Fehlalarme zu vermeiden und Diebstahlschutz zu maximieren.
FAQ
Frage: Wo sollte das Diebstahlschutzschild angebracht werden?
Antwort: In der hinteren unteren Ecke einer Vordertürscheibe, um gut sichtbar zu sein.
Frage: Kann ich den Alarm ohne Fernbedienung ausschalten?
Antwort: Ja, durch Starten des Motors mit vorhandenem Schlüssel oder bei LogIn-System per Türgriffschalter bzw. Heckklappen-/Kofferraumöffner.
Peugeot 308. Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung
verhindert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken
verursacht werden, vermieden.
Mazda 3. Sammeln und Entsorgung von alten Ausrüstungen bzw. alten
Batterien
Informationen zum Sammeln und Entsorgen von alten
Ausrüstungen und Batterien
Zum Entsorgen einer Batterie wird auf die folgenden Informationen verwiesen.
Mazda 3. Reifen
Für eine gute Leistung, zum sicheren
Fahrverhalten und zur Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs muss immer der
vorgeschriebene Reifendruck eingehalten
werden und die Zuladungsgrenze des
Fahrzeuges darf nicht überschritten
werden.